JURASSIC PARK 2 |
|||
---|---|---|---|
![]() deutsch + englisch 123 Min. | 600929 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() deutsch + englisch 123 Min. | 600927 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() deutsch + englisch 332 Min. | 600909 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() deutsch + englisch 332 Min. | 600901 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() 129 Min. | 700929 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() 129 Min. | 700927 DE | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | Lost World: Jurassic Park 2 | ![]() |
Filmlänge: | BD 121 Min. ohne Abspann | |
Regie: | Steven Spielberg | |
Musik: | John Williams | |
Darsteller: | Jeff Goldblum, Arliss Howard, Richard Attenborough, Julianne Moore, Pete Postlethwaite, Vince Vaughn, Peter Stormare, Harvey Jason, Vanessa Lee Chester, Joseph Mazzello, Colton James, Alex Miranda, Geno Silva | |
USA 1997 |
Rezension Nr. 1
Der Jurassic Park ist verwüstet, alle Dinos sind tot. Aber wer wäre dessen Schöpfer, wenn er nicht auf der Nachbarinsel ein Backup hätte? Die Anlage B auf Isla Sorna war der eigentliche Zuchtort der genetisch neu erschaffenen Dinosaurier, von wo sie zum Einsatz in den Vergnügungspark gebracht wurden. Nach dem Hurrikan und der überstürzten Flucht der Firma InGen ist auch diese Insel verwildert, und hier haben die Dinosaurier überlebt!
Ein Forschungsteam soll das Leben auf der Insel dokumentieren. Dr. Ian Malcolm wird von John Hammond genötigt, diesen Auftrag zu übernehmen, denn der alte Fuchs hat bereits Ians Freundin Sarah vorausgeschickt. Bei der Abreise schmuggelt sich auch Ians aufmüpfige Tochter Kelly in den Trailer. Das nervige Teen-Girl hält die Expedition mindestens so sehr auf Trab wie die Dinos.
Zeitgleich landet ein Trupp kommerzieller Großwildjäger auf der Insel. Diese haben den Auftrag, einen lebenden T-Rex zu fangen und ihn als Attraktion in den Zoo von San Diego zu verschiffen. Die beiden Teams geraten heftig aneinander. Das Geschehen verlagert sich im Verlauf auf das Festland. Das hat deutliche Parallelen zu "King Kong".
Nach dem durchschlagenden Erfolg von "Jurassic Park" war es unvermeidlich, daß weitere Teile folgen würden. Teil 2 ist der schwächste unter den Sequels. Die Rolle von Ian Malcolm mit seinen notorisch sarkastischen Sprüchen ist konsequent fortgeschrieben. Abgesehen davon lassen viele dümmliche Menschenfiguren und deren idiotisches Benehmen beim Zuschauer alle Sympathie auf die Dinos übergehen, seien sie noch so blutrünstig. Auf technischer Seite wurden die animatronischen Modelle noch aufwendiger gestaltet.
Superkomisch ist die Szene, wo ein kleiner Junge in San Diego nachts seine Eltern aufweckt und berichtet, es sei ein Dinosaurier im Garten. Das kommt von zu vielen Horrorfilmen! Die Bilder, wo der T-Rex wie Godzilla durch die Straßen pflügt und Autos herumkickt, wurden später gar von einem Versicherungskonzern für einen Werbespot verwendet. Die Dinos sind endgültig in der Popkultur angekommen.
Wo der erste Film noch mit klarem Konzept durchweg aufregende Bilder bot, sackt die Wiederholung ähnlicher Vorgänge in der erzählerischen Qualität ab, weil hier zwei Stunden lang viel zu viel Zeit mit dunklen, ultraschnellen und somit indifferent langweiligen Actionsequenzen geschunden wird.
(Pino DiNocchio)
Rezension Nr. 2
Der Vergnügungspark mit Namen Jurassic Park ist aus bekannten Gründen geschlossen, die lebenden Saurier, aus alter DNA geklont, sind alle tot. Fünf Jahre sind seitdem vergangen, und die Firma InGen hat inzwischen eine neue Führung bekommen, die es geschafft hat, die furchtbaren Geschehnisse von damals zu vertuschen. Nun stellt sich aber heraus, daß der alte Chef der Firma noch ein Geheimnis hat, denn es gibt noch eine weitere Insel, auf der Dinos leben, und die damals als Brutstätte hätte dienen sollen.
Hier hat sich das Dinoleben ungehindert bilden können, und die Natur lebt zufrieden mit den prähistorischen Tieren zusammen. Doch nun ist das Geheimnis ans Tageslicht gekommen, und der alte Chef schickt ein Team dorthin, damit es Fotos machen und Forschungen durchführen kann.
Auch der Chaosforscher Ian Malcom macht sich auf den Weg dorthin, aber nicht, um zu forschen, sondern um seine Freundin Sarah, die auch dort ist, zu retten. Fast zeitgleich fliegt ein weiteres Team hin, um die Dinos zu jagen, zu töten und um einige Exemplare mit nach San Diego in einen Zoo zu nehmen. So kämpfen sich die unterschiedlichen Teams auf ihre Art durch den Urwald, bis sie derartig in die Klemme geraten und sich genötigt fühlen, zusammenzuarbeiten. Das geht am Schluß soweit, daß ein T-Rex durch San Diego stapft...
Gut, dieser Film ist in der Zeit entstanden, als es eine gewaltige Filminflation gab aufgrund billiger Computereffekte, die die Story weit in den Hintergrund drücken. Das soll heißen, daß die Story, wie in vielen Filmen dieser Zeit, verdammt dünn ist, die Effekte dafür aber um so besser. Der Roman von Michael Crichton und das Drehbuch von Arthur Conan entstanden gleichzeitig, so geschah es denn auch, daß die Stories halbwegs stark voneinander abweichen.
Die Effekte kamen, wie auch schon beim ersten Teil, von George Lucas´ Trickfirma ILM und sind noch perfekter, als im ersten Teil. Es gibt fast kaum eine Szene, die nicht überzeugend wäre, tricktechnisch gesehen jedenfalls. Sonst gibt es actionmäßig natürlich unglaublich viele Dinge, die einfach zu sehr auf Zufall basieren oder einfach wirklich unwahrscheinlich sind. Was allerdings wirklich peinlich ist am Streifen, ist die penetrante Zurschaustellung der Autos von Mercedes und von JVC-Videokameras. Trotzdem ist der Film natürlich durchaus guckenswert, auch wenn die Wellen der Kommerzialität inzwischen wirklich überschritten sind, nicht zuletzt durch Millionen von Dino-Merchandising-Material.
(Haiko Herden)
![]() |
![]() | 600929 DE |
Tonspur: | Deutsch / Englisch / Ungarisch | |
Untertitel: | D, E + 15 weitere | |
Länge: | 123 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | |
Extras: | Making Of; Nicht verwendete Szenen; Illustrationen & Konzeptzeichnungen; Storyboards; Modelle; Die Welt von Jurassic Park; Produktionsfotos; Dinosaurier-Enzyklopädie; Produktionsnotizen; Schauspielerporträts; Kinotrailer; DVD-ROM-Teil |
![]() |
![]() | 600927 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Englisch / Ungarisch | ||
Untertitel: | D, E + 15 weitere | ||
Länge: | 123 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | ||
Extras: | Wendecover, Making Of; Nicht verwendete Szenen; Illustrationen & Konzeptzeichnungen; Storyboards; Modelle; Die Welt von Jurassic Park; Produktionsfotos; Dinosaurier-Enzyklopädie; Produktionsnotizen; Schauspielerporträts; Kinotrailer; DVD-ROM-Teil |
![]() |
![]() | 600909 DE |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | |
Untertitel: | D, E | |
Länge: | 332 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | |
Extras: | Jurassic Park Filme 1-3, Ausstattung siehe Einzelteile |
![]() |
![]() | 600901 DE |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | |
Untertitel: | D, E | |
Länge: | 332 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | |
Extras: | Jurassic Park Filme 1-3, Ausstattung siehe Einzelteile | |
- minus - | Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt |
![]() |
![]() | 700929 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch / Japanisch | ||
Untertitel: | D, E + 12 weitere | ||
Länge: | 129 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | ||
Extras: | Wendecover; Making Of; Nicht verwendete Szenen; Illustrationen & Konzeptzeichnungen; Storyboards; Modelle; Die Welt von Jurassic Park; Produktionsfotos; Dinosaurier-Enzyklopädie; Produktionsnotizen; Schauspielerporträts; Kinotrailer |
![]() |
![]() | 700927 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch / Japanisch | ||
Untertitel: | D, E + 12 weitere | ||
Länge: | 129 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | ||
Extras: | Wendecover; Making Of; Nicht verwendete Szenen; Illustrationen & Konzeptzeichnungen; Storyboards; Modelle; Die Welt von Jurassic Park; Produktionsfotos; Dinosaurier-Enzyklopädie; Produktionsnotizen; Schauspielerporträts; Kinotrailer |
![]() | ![]() |