RAMBO 1-3

  • Film DVD
  • Rambo 1
    deutsch + englisch
    89 Min.
    602419 DE
  • Soundtrack CD
  • Jerry Goldsmith / Score / 40 Min.395731
  • Film DVD
  • Rambo 2
    deutsch + englisch
    92 Min.
    602429 EU
  • Film DVD
  • Rambo 2
    deutsch + englisch
    92 Min.
    602427 DE
  • Soundtrack CD
  • Jerry Goldsmith395711nicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • Rambo 3
    deutsch + englisch
    97 Min.
    602439 EU
  • Film DVD
  • Rambo 3
    deutsch + englisch
    97 Min.
    602437 DE
  • Soundtrack CD
  • Jerry Goldsmith / Score / 76 Min.395716nicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • John Rambo
    deutsch + englisch
    602449 EU

    | Rambo 1 | Rambo 2 | Rambo 3 | John Rambo |


    Originaltitel: Rambo: First Blood
    Originallänge: 89 Min.
    Regie: Ted Kotcheff
    Musik: Jerry Goldsmith
    Darsteller: Sylvester Stallone, Richard Crenna, Brian Dennehy, David Caruso, Jack Starrett
    USA 1982

    RAMBO 1

    John Rambo, Ex-Vietnam-Veteran kommt nach langer Reise zum Haus seines Freundes, ebenfalls Ex-Vietnam-Veteran, doch leider ist der schon lange tot. Rambo zieht weiter. Auf dem Weg trifft er auf einen Cop, der ihn ziemlich unnötig provoziert und mit auf die Wache nimmt. Dort behandelt man ihn schlecht, und alte Visionen an seine Gefangenschaft in Vietnam werden wach. Er dreht durch, prügelt sich aus der Wache raus und flieht in die Landschaft. Der Cop schwört Rache und ist besessen, John Rambo zu fangen. Rambo bittet sie öfters, endlich mit den Gewalttaten aufzuhören, doch eine große Anzahl Polizisten macht sich auf die gnadenlose Suche nach ihm. Irgendwann hat Rambo die Nase voll und erklärt den Bullen den Krieg. Dann erscheint sein Colonel Trautman, der Rambos Vorgesetzter in Vietnam war. Doch auch er kann Rambo, der, wie Trautman sagt, eine Killermaschine sein kann, nicht aus der Deckung locken. Inzwischen ist das Militär angekommen, und eine ganze Armee macht mit Maschinenpistolen und Raketenwerfern Jagd auf Rambo.

    Dieser Rambofilm ist eigentlich immer noch das Original, denn hier geht es nicht nur ausschließlich um Knallrum- und Actionorgien, sondern es geht auch in ca. einem Zwanzigstel des Filmes um Vietnamkritik, bzw. Kritik an den Amerikanern, die ihre Vietnamhelden nicht hochgejubelt haben. Was? Ja okay, zu weit hergeholt. Ihr habt recht, Rumgeballere und Geknalle bis der Arzt kommt. So ist es und noch viel mehr! Aber trotz allem immer noch der beste Rambo-Teil, auch wenn es hier am wenigsten Special Effects und keine riesige Materialschlacht gibt.
    (Haiko Herden)


    Originaltitel: Rambo: First Blood 2
    Originallänge: 92 Min.
    Regie: George Pan Cosmatos
    Musik: Jerry Goldsmith
    Darsteller: Sylvester Stallone, Richard Crenna, Charles Napier, Martin Kove, Steven Berkoff, Julia Nickson-Soul
    USA 1985

    RAMBO 2

    Der Vietnamkrieg ist vorbei. Der ehemalige Green Beret Rambo schmort in einem Gefängnis. Colonel Trautman holt ihn dort heraus, denn er braucht für eine hochgefährliche, geheime Mission seinen besten Mann. Rambo soll im vietnamesischen Dschungel nach amerikanischen Kriegsgefangenen suchen und sie befreien. Doch seine Überlebensfähigkeiten werden auf eine harte Probe gestellt: Weil er den Befehlen nicht gehorcht, stufen ihn die eigenen Leute als "entbehrlich" ein. Ab sofort ist Rambo auf sich allein gestellt. Nur mit einem Messer sowie mit Pfeil und Bogen bewaffnet, tritt er den mit modernsten Waffen ausgerüsteten Feinden entgegen... (Covertext)


    Originaltitel: Rambo 3
    Originallänge: 97 Min.
    Regie: Peter MacDonald
    Musik: Jerry Goldsmith
    Darsteller: Sylvester Stallone, Richard Crenna, Kurtwood Smith, Sasson Gabai, Spiros Focas, Marc de Jonge, Doudi Shoua
    USA 1987

    RAMBO 3

    John Rambo lebt nun in einem Kloster und arbeitet dort. Sein Freund, ich hab leider vergessen, wie er hieß, nennen wir ihn der Einfachheit halber Theo, besucht ihn und bittet ihn, ihn nach Afghanistan zu begleiten, doch Rambos Krieg ist vorbei, er hat Frieden gefunden. Theoretisch wäre der Film hier nun zu Ende, aber Theo geht alleine nach Afghanistan und wird natürlich sofort von dem bösen Kommandeur gefangenen genommen und wegen neuer Stinger-Raketen befragt. Das kann Rambo sich nicht bieten lassen, so eine Gemeinheit. Er bietet seine Hilfe an und fliegt nach Afghanistan, um dort mit einer Gruppe Rebellen und einer blauen Lampe Theo zu befreien. Er dringt also in die Festung ein und schießt dabei ganz viel, und als er dann Theo befreit hat, schießt er noch viel mehr, und es wird ganz schön heiß, weil auch so viel explodiert. Doch die Befreiungsaktion mißlingt, und Rambo muß ohne Freund und auch noch verletzt flüchten, er gibt aber nicht auf. Er befreit ihn nochmal, doch der böse Kommandeur ist diesmal besser vorbereitet und Rambo und Theo stehen einer ganzen Armee gegenüber...

    Wie kann man zu so einem Film ein schlechtes Wort schreiben? Das geht doch gar nicht. Aber: Wie kann man zu so einem Film ein gutes Wort schreiben? Das geht doch auch nicht. Ein Film, der zwischen Gut und Böse steht. Auf der einen Seite dummdreistiger Actionschrott, der auch noch vollkommen unrealistisch ist. Auf der anderen Seite eine eigentlich gelungene Actionverarschung wie z. B. die "Stirb Langsam"-Filme. Auch andere Leute sind sich in der Beurteilung nicht so ganz sicher. Wie kann es sonst sein, daß "Rambo 3" in Deutschland erst als 18er-Fassung rauskam, dann auf 16 heruntergesetzt wurde und dann ganz plötzlich indiziert wurde? Und um dem Faß die Krone aufzusetzen: "Rambo 3" bekam auch noch das "Prädikat wertvoll". Unglaublich, oder? Auch einige Kultzitate sind vorhanden: "Was ist das?", "Blaues Licht", "Wozu ist das?", "Es leuchtet blau". Oder zum Beispiel das: (über Rambo) "Was glaubt der Mann eigentlich? Daß er Gott ist?", "Nein, Gott kennt Gnade". Einfach köstlich. Oder das hier: (zu Rambo) "Tut es weh?", "Sie brachten mir bei, keine Schmerzen zu spüren", "Und, klappt es?", "Nicht ganz, aber nehmen sie es nicht persönlich"; und natürlich der Spruch, der schon fast in den täglichen Sprachgebrauch übergegangen ist: "Wer sind sie?", "Ihr schlimmster Alptraum!". Es ist wirklich kein Wunder, daß dieser Film eine Unzahl von Verhonepipelungsstreifen nach sich zog, unter anderem auch deshalb, weil Stallone so voller Muskeln ist, daß er sich kaum bewegen kann. Ausführender Produzent ist übrigens neben Andrew Vajna der berühmt-bekannte Mario Kassar.
    (Haiko Herden)



    Originaltitel: John Rambo
    Originallänge: 87 Min.
    Regie: Sylvester Stallone
    Musik: Jerry Goldsmith
    Darsteller: Sylvester Stallone, Ken Howard, Paul Schulze, Julie Benz, Matthew Mardsen, Graham McTavish, Reynaldo Gallegos, Tim Kang
    USA 2007

    JOHN RAMBO

    John Rambo führt ein zurückgezogenes Leben im Norden Thailands. An der Grenze des Landes zu Burma wütet allerdings schon seit sechzig Jahren der weltweit längste Bürgerkrieg: der Burmesen-Karen Konflikt. Rambo, der in den Bergen lebt, und seinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf selbst gefangener, giftiger Schlangen verdient; hat das Kämpfen jedoch schon lange aufgegeben. Das ändert sich auch nicht, als Sanitäter, Rebellen und Flüchtligen an ihm vorbei durch das von Krieg zerrüttete Land ziehen. All dies soll sich aber ändern, als eine Gruppe von Missionaren auftaucht und den "Amerikanischen-Fluß-Führer" Rambo bittet, sie den Fluß hinauf zu einem Flüchtlingslager zu führen, da Tretminen die Reise dorthin zu gefährlich macht. Sie wollen den dort lebenden, verfolgten Bergstamm Karen mit Medizin, Nahrungsmitteln und Bibeln versorgen. Zögernd willigt Rambo schließlich ein, sie und die anderen Helfer zu führen. Wochen später erfährt Rambo, daß die Missionare nicht vom Flüchtlingslager zurückgekehrt sein, die Helfer aber lebend gesehen worden sind, eingeschlossen in einem Burmesischen Armee-Camp. Obgleich Rambos Abneigung gegen Gewalt noch immer allgegenwärtig ist, weiß er, daß seine Hilfe notwendig ist. Was dann folgt ist der Abstieg in die Hölle auf Erden. (Covertext)



    602419 DE - Rambo 1
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Spanisch / Italienisch
    Untertitel: D, E + 4 weitere
    Länge: 89 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras:  



    602429 EU - Rambo 2
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Italienisch
    Untertitel: D, E + 4 weitere
    Länge: 92 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: Dokumentation "the last american P.O.W", Making of, Fotogalerie, Blicke hinter die Kulissen


    602427 DE - Rambo 2 - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D, E, TUR
    Länge: 92 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: Wendecover, Audiokommentar von Regisseur George P. Cosmatos,



    602439 EU - Rambo 3
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Spanisch / Italienisch
    Untertitel: D, E + 4 weitere
    Länge: 97 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: Fotogalerie, Blicke hinter die Kulissen


    602437 DE - Rambo 3 - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D, E, TUR
    Länge: 97 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: Wendecover, Audiokommentar von Regisseur Peter MacDonald



    602449 EU - John Rambo
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D
    Länge:  
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.40
    Extras: TV-Special


    ©   2002 / 2008 by TAMINGO Media Publishing