BEETHOVEN

  • Film DVD
  • Ein Hund namens Beethoven
    deutsch + englisch
    83 Min.
    607519 DEnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • Ein Hund namens Beethoven
    deutsch + englisch
    83 Min.
    607517 DE
  • Film DVD
  • Eine Familie namens Beethoven
    deutsch + englisch
    85 Min.
    607529 DEnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • Eine Familie namens Beethoven
    deutsch + englisch
    85 Min.
    607527 DEnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • Beethoven 3
    deutsch + englisch
    94 Min.
    607539 DEnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • Beethoven 4
    deutsch + englisch
    89 Min.
    607549 DE
  • Film DVD
  • Beethoven 5
    deutsch + englisch
    87 Min.
    607559 DEnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • Beethoven 6
    deutsch + englisch
    97 Min.
    607567 ITnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • Beethoven 6
    deutsch + englisch
    97 Min.
    607569 DEnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • Beethoven 7
    deutsch + englisch
    86 Min.
    607579 DE
  • Film DVD
  • Beethoven 1-8 Box
    deutsch + englisch
    712 Min.
    607505 DE

    | Beethoven 1 | Beethoven 2 | Beethoven 3 | Beethoven 4 | Beethoven 5 | Beethoven 6 | Beethoven 7 |


    Originaltitel: Beethoven: Story Of A Dog
    Regie: Brian Levant
    Musik:  
    Darsteller: Charles Grodin, Bonnie Hunt, Nicholle Tom, Christopher Castile, Sarah Rose Karr, Dean Jones, Robi Davidson
    USA 1991

    EIN HUND NAMENS BEETHOVEN

    In das Haus der Familie Newton tapst an einem schönen Samstagmorgen ein junger Hund. Die Freude der drei Kinder ist nicht zu bremsen. Papa George ist da ganz anderer Meinung, ein Hund kommt als Haustier nicht in Frage. Aber das Familienoberhaupt ist überstimmt. Bei der Suche nach einem Namen für den neuen Mitbewohner entscheidet sich der Vierbeiner durch taktgenaues Mitbellen bei Emilys Klavierspiel von Beethovens Fünfter für - Beethoven!
    Für George wird das Leben in den eigenen vier Wänden zum ständigen Alptraum. Der Hund sorgt für permanentes Chaos und Gesabber. Bald hat er Georges gesamte Garderobe ruiniert. Und ehe man sich versieht, ist das Hundebaby zu einem Bernhardiner in Kalbsgröße ausgewachsen. Im Viertel ist der gemütliche Hund allseits bekannt und beliebt. Den Kindern der Newtons leistet er gute Dienste. Mauerblümchen Ryce hilft Beethoven mit cleverem Instinkt dabei, ihren Schwarm, den hübschen Marc aus dem Basketballteam an der Schule, auf sich aufmerksam zu machen. Ihr schmächtiges Brüderchen Ted verteidigt der tapfere Hund zähnefletschend, aber diskret gegen die bösen Jungs, die auf dem Schulweg zu dritt gegen den Kleinen rumpöbeln. Ted staunt über den durchschlagenden Erfolg seiner Karateposen. Die kleine Emily rettet Beethoven vor dem Ertrinken aus dem Swimming Pool. Alle diese Heldentaten bleiben seine Geheimnisse.
    Nur Vater George zieht immer den Kürzeren. Als der korrupte Tierarzt behauptet, Beethoven habe ihn angefallen und blutig gebissen, ist in Georges Augen das Schicksal des ungeliebten Kalbsmonsters besiegelt. Gnadenlos befördert er das treue Tier zur Einschläferung. Erst in letzter Minute rafft sich die ganze Familie auf, um die verbrecherischen Machenschaften des fiesen Arztes aufzudecken und ihren Beethoven zu retten...

    Die brave US-Familienkomödie ist so zahnlos wie ein alter Hund. Sämtliche Gags sind leicht vorhersehbar. Selbst Zuschauer im Kindergartenalter dürften hier nur mäßig amüsiert sein. Trotzdem zog das Werk um Bernhardiner Beethoven eine Latte von Fortsetzungen nach sich, später dann mit verschiedenen anderen Schauspielerbesetzungen als die Newtons. (Skip Martin)



    Originaltitel: Beethoven's 2nd
    Regie: Rod Daniel
    Musik:  
    Darsteller: Charles Grodin, Bonnie Hunt, Nicholle Tom, Christopher Castile, Sarah Rose Karr, Chris Penn, Debi Mazar, Jordan Bond, Devon Gummersall, Danny Masterson, Heather McComb
    USA 1993

    EINE FAMILIE NAMENS BEETHOVEN

    Frühlingszeit - jeder ist verliebt. Auch ein Hund namens Beethoven. Seine neue Freundin Missy bringt schon bald vier süße, kleine Welpen zur Welt. Und diese bringen das Haus der Newtons total durcheinander. Dabei weiß der Vater George, von gewaltigen Geldsorgen geplagt, ohnehin schon kaum, wo ihm der Kopf steht. Und dann gibt es noch die geldgierige Regina, die mit den Welpen das große Geschäft wittert. Doch sie hat die Rechnung ohne Beethoven gemacht... (Covertext)



    Originaltitel: Beethoven's 3rd
    Regie: David Mickey Evans
    Musik:  
    Darsteller: Judge Reinhold, Julia Sweeney, Joe Pichler, Michaela Gallo, Mike Ciccolini, James Marsh
    USA 2000


    BEETHOVEN 3 - Urlaub mit Hindernissen

    Richard Newton möchte sich einen lang gehegten Wunsch erfüllen: Einmal mit der ganzen Familie einen Urlaub im Wohnmobil verbringen. Doch am Tag der Abreise wird ein ungewöhnliches Paket bei den Newtons abgegeben, dessen Inhalt sich als ein riesiger Bernhardiner namens Beethoven entpuppt. Absender: Die liebe Verwandschaft, die gerade einen Hundesitter benötigt. Kurzentschlossen nehmen die Newtons Beethoven mit auf ihren Trip, der sich jedoch zu einem unvorhergesehenen Abenteuer entwickelt, als sich zwei Gauner an die Fersen der Familie heften... (Covertext)



    Originaltitel: Beethoven's 4th
    Regie: David Mickey Evans
    Musik:  
    Darsteller: Judge Reinhold, Julia Sweeney, Joe Pichler, Michaela Gallo, Art LaFleur, Kaleigh Krish, Matt McCoy, Veanne Cox, Mark Lindsay Chapman
    USA 2001

    BEETHOVEN 4 - Doppelt bellt besser

    Der unartige Bernhardiner Beethoven hat mit dem Unheil, das er unentwegt anrichtet, seine Gastfamilie Newton endgültig in den Ruin getrieben. Die Familienkonferenz beschließt einstimmig mit den Stimmen der beiden einzigen Stimmberechtigten, der Eltern nämlich: Der sabbernde Hund kommt weg!
    Die Kinder Brennan und Sara wollen das natürlich verhindern und entwerfen sofort Alternativpläne. Eine Hundeschule soll Beethovens Verhalten bessern. Der ehemalige Army Sergeant Rutledge erzieht Vierbeiner mit militärischem Drill zum Gehorsam. Nur Beethoven ist mit dem Trainingsprogramm nicht so ganz einverstanden und macht den markigen Schleifer gehörig zur Schnecke.
    Während Teenie Brennan im Park einem schönen Mädchen nachguckt, das ebenfalls mit ihrem Hund unterwegs ist, kommt es zu einer folgenschweren Verwechslung. Beethoven wird unbemerkt mit dem wohlerzogenen Bernhardiner Michelangelo vertauscht. Familie Newton staunt Bauklötze, weil ihr unmöglicher Chaoshund plötzlich feine Manieren hat. Vater Richard ist begeistert. Kann der Unterricht in der Hundeschule so schnell gewirkt haben?
    In der dekadenten Nobelvilla der reichen Sedgewicks sorgt der rüpelhafte Köter Beethoven zur selben Zeit für blankes Entsetzen. Was ist bloß in den vornehmen Michelangelo gefahren, daß er sich dermaßen daneben benimmt? Nur Tochter Madison hat ihre heimliche Freude an der seltsamen Verwandlung des verwöhnten Hundes. Beethoven stellt inkognito nicht nur den Haushalt bei Familie Sedgewick auf den Kopf und sprengt eine exquisite Gartenparty, er vereitelt auch die kriminellen Pläne des betrügerischen Dienstpersonals...

    Erstaunlicherweise hält sich der Bernhardiner-Klamauk auch in dieser Folge auf unterhaltsamem Niveau. Lustig aber wie gewohnt harmlos. (Skip Martin)


    Originaltitel: Beethoven's 5th: Big Paw
    Regie: Mark Griffiths
    Musik:  
    Darsteller: Dave Thomas, John Larroquette, Faith Ford, Daveigh Chase, Sammy Kahn
    USA 2003

    BEETHOVEN 5 - Auf Schatzsuche

    Als Beethoven seine Freundin Sara in die Ferien zu ihrem etwas durchgeknallten Onkel Freddie in eine alte Goldgräberstadt begleitet, ist eins klar: gerade hier kann dieser Hund seine Pfoten nicht still halten! Und so fördert er bei seiner Suche nach Knochen auch den fehlenden Hinweis auf einen verschollenen Schatz zu Tage. Plötzlich will jedermann Beethovens bester Freund sein: Die ganze Stadt ist in Goldgräberstimmung und die skurrilen Bewohner hören schon die Münzen klimpern! Allerdings finden sie mehr als sie wollten. Denn die Schatzsucher rufen Geister auf den Plan, die ein dunkles Geheimnis des alten Städtchens argwöhnisch hüten... (Covertext)



    Originaltitel: Beethoven's Big Break
    Regie: Mike Elliott
    Musik: Robert Folk
    Darsteller: Jonathan Silverman, Moises Arias, Rhea Perlman, Stephen Tobolowsky, Eddie Griffin, Joey Fatone, Oscar Nunez, Jennifer Finnigan
    USA 2008

    BEETHOVEN 6 - Beethovens großer Durchbruch

    Tiertrainer-Assistent Eddie hat in seinem Haus einen regelrechten Zoo mit mehr oder weniger exotischen Viechern, die er für die Arbeit als Darsteller vor den Filmkameras der Hollywood Studios ausbildet. Sein ganzer Stolz ist die dressierte grüne Echse Pete. Sein Sohn Billy hat für das gruselige Getier nicht viel übrig. Er wünscht sich wie jeder Junge einfach nur einen ganz gewöhnlichen Hund als Haustier. Aber ein Hund kommt für Eddie nicht in Frage.
    Im Park macht Billy Bekanntschaft mit einem sabbernden Bernhardiner, der ihm ungefragt folgt. Mit dem Zottelhund an seiner Seite schenkt Schulkameradin Katie, in die Billy verknallt ist, dem Jungen zum ersten Mal einen Blick. Ein hoffnungsvolles Zeichen, welches Billy sofort freundschaftlich mit dem streunenden Hund verbindet. Weil der Hund deutlich zu erkennen gibt, daß er auf Musik von Beethoven steht, nennt ihn Billy ganz einfach Beethoven.
    Ein Hund im Haus und ein Chaos in der Küche, das hat Eddie gerade noch gefehlt, wo er schon so einen schrecklichen Tag hatte. Ein Schauspielhund wurde nämlich von Lösegelderpressern vom Set entführt, was die Dreharbeiten platzen ließ und Eddie den Job kostete. Eddie kennt kein Pardon. Beethoven soll ins Tierheim. Als er auf dem Weg dahin noch kurz bei Studio vorbeifährt, um Echse Pete abzuholen, gerät Beethoven in das Casting eines neuen Hundes als Ersatz für den entführten Starpudel. Und Beethoven bekommt die Rolle! Er wird ein Filmstar werden. Eddies Job ist gerettet.
    Der tolpatschige Bernhardiner Beethoven folgt nicht dem geringsten Befehl, schert sich nicht um das Drehbuch, stiftet im Studio heilloses Durcheinander. Aber der Regisseur ist hellauf begeistert. Beethoven wird als Superstar behandelt. Am Rande des täglichen Wahnsinns der improvisierten Dreharbeiten mit Beethoven versuchen der verwitwete Eddie und Skriptautorin Lisa, sich näherzukommen, was Billy sehr gut findet, denn seit seine Mutter nicht mehr da ist, fehlt ihm ein entscheidender Teil der Familie. Selbst ist Billy bemüht, mit Beethovens Unterstützung die süße Katie für sich zu gewinnen. Doch die Ganoven, die für das von der Rolle abgesetzte Püdelchen keinen müden Cent bekommen, haben es jetzt auf die Entführung von Hundestar Beethoven abgesehen...

    Hollywood nimmt sich mal wieder selbst auf die Schippe. Das Gelände der Universal Filmstudios ist der Hauptschauplatz des sechsten Films mit dem sabbernden Bernhardiner Beethoven. Hund Beethoven kannte aber schon deutlich bessere Zeiten. In diesem lahmen Film hat er nicht viel zu leisten. Vertrottelte Tierentführer und das Geflirte zwischen Eddie und Lisa, das ist alles wenig originell. (Skip Martin)


    Originaltitel: Beethoven's Christmas Adventure
    Regie: John Putch
    Musik:  
    Darsteller: Kyle Massey, Munro Chambers, John Cleese, John Kassir, Curtis Armstrong, Tom Arnold
    USA 2011

    BEETHOVEN 7 - Beethovens abenteuerliche Weihnachten

    Alle Jahre wieder verteilt der Weihnachtsmann Aufgaben an seine Elfen. Henry (Kyle Massey) ist enttäuscht, daß er in der Spielzeugwerkstatt arbeiten soll. Aus Wut schnappt er sich den Schlitten des Weihnachtsmanns und flieht vom Nordpol. Den magischen Sack voller Geschenke nimmt er einfach mit. Doch dann landet Henry in einem Baum eines amerikanischen Vorortes. Dabei fällt der Zaubersack dem skrupellosen Besitzer eines Spielzeugladens in die Hände. Bei seinem verzweifelten Versuch, den Beutel des Weihnachtsmanns wiederzubekommen, lernt Henry den liebenswerten Bernhardiner Beethoven und seinen Freund Mason (Munro Chambers) kennen. Zu dritt wollen sie den fiesen Ladenbesitzer überlisten. Ob sie das Weihnachtsfest noch retten können? (Covertext)



    607519 DE - Teil 1
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch
    Untertitel: D, E + 9 weitere
    Länge: 83 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras:  


    607517 DE - Teil 1 - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch
    Untertitel: D, E + 9 weitere
    Länge: 83 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Wendecover


    607529 DE - Teil 2
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch
    Untertitel: D, E + 11 weitere
    Länge: 85 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Produktions-Notizen; Kommentare der Darsteller und Filmemacher


    607527 DE - Teil 2- mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch
    Untertitel: D, E + 11 weitere
    Länge: 85 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Wendecover, Produktions-Notizen; Kommentare der Darsteller und Filmemacher


    607539 DE - Teil 3
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch
    Untertitel: D, E + 7 weitere
    Länge: 94 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras:  


    607549 DE - Teil 4
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Französisch
    Untertitel: D, E + 2 weitere
    Länge: 89 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras:  


    607559 DE - Teil 5
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Französisch
    Untertitel: D, E + 6 weitere
    Länge: 87 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras:  


    607567 IT - Teil 6
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch
    Untertitel: D, E + 12 weitere
    Länge: 97 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.78
    Extras:  
    - minus - Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt


    607569 DE - Teil 6
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch
    Untertitel: D, E + 12 weitere
    Länge: 97 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.78
    Extras:  


    607579 DE - Teil 7 - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Türkisch
    Untertitel: D, E, TUR
    Länge: 86 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.78
    Extras: Wendecover


    607505 DE - Box 1-8
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D, E
    Länge: 712 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.78
    Extras:  
    - minus - Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt


    ©   2005 / 2010 by TAMINGO Media Publishing