THE BEACH

  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    114 Min.
    610129 DEnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    114 Min. / Cine Project Edition
    610127 DEnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    114 Min.
    610121 DE

    Originaltitel: The Beach
    Regie: Danny Boyle
    Musik: Angelo Badalamenti
    Darsteller: Tilda Swinton, Leonardo DiCaprio, Robert Carlyle, Guillaume Canet, Virginie Ledoyen, Staffan Kihlbom, Magnus Lindgren
    USA 1999

    THE BEACH

    Richard ist jung und abenteuerlustig und treibt sich zurzeit in Thailand rum, wo er von dem leicht psychopathisch veranlagten Daffy eine Karte von einer entlegenen Insel bekommt. Dort soll der traumhafteste Strand überhaupt existieren, den nur sehr wenige Leute kennen. Gemeinsam mit dem französischen Pärchen Francoise und Etienne macht sich Richard auf den Weg. Auf der Insel angekommen stoßen die Drei erstmal auf eine Gruppe von thailändischen Farmern, die schwer bewaffnet sind und nicht ganz legale Pflanzen auf der Insel anbauen. Sie können sich vor den Thailändern verstecken und geraten auf ihrem Weg an einen Wasserfall. Weil sie wegen der Bewaffneten nicht zurück können, springen sie von dem Felsen ins Wasser und gelangen so doch noch an ihr Ziel. An dem abgelegenen, paradiesischen Strand lebt eine Gruppe junger Leute als Aussteiger, völlig abgeschnitten von der Welt und glücklich.
    Richard, Francoise und Etienne werden freundlich in die Gemeinschaft aufgenommen und fühlen sich glücklich. Nur Richard hat Probleme, sich den Regeln der Gruppe unterzuordnen, und so gibt es erste Streits, vor allem mit Sal und ihrem Freund, die so etwas, wie die Anführer sind. Als sich die Gelegenheit ergibt, auf dem Festland wichtige Einkäufe zu machen, nimmt Richard die Möglichkeit wahr und fährt mit Sal los. Nachts kommen sich die beiden näher und schlafen miteinander. Hinterher warnt Sal Richard, keinesfalls etwas davon zu erzählen. Leider hat er zwischenzeitlich eine Kopie der Karte weitergegeben.
    Nach der Rückkehr auf die Insel wird Richard so lange aus der Gemeinschaft verbannt, bis er die Karte zurückbekommt und dafür gesorgt hat, daß keine weiteren Leute an den Strand kommen, denn die Drogenfarmer dulden zwar die Gruppe, wollen aber keine weiteren Leute auf der Insel haben. Richard richtet sich auf einem Hügel ein und beobachtet das gegenüberliegende Festland. Er merkt immer mehr, wie wenig ihm die Gemeinschaft bedeutet und wie abenteuerlich das Leben im Dschungel ist. Er wird immer mutiger und bestiehlt sogar die Farmer. Eines Tages tauchen vier junge Leute auf der Insel auf und suchen den Strand. Sie werden von den Farmern erwischt und erschossen. Richard, der das alles beobachtet hat, ist schockiert und will die Insel mit Francoise und Etienne verlassen, doch da tauchen schon die Thailänder im Dorf auf und stellen Sal vor eine grausame Wahl...

    "The Beach" ist ein ziemlich unterschätzter Film, der leider völlig gefloppt ist, zu Unrecht, wie ich finde. Das hat vor allem einen Grund: Leonardo Di Caprio. "The Beach" war sein erster Film nach dem Mega-Erfolg von "Titanic", und offensichtlich wollte niemand ihn in der Rolle eines Arschlochs sehen, denn letztendlich ist er in diesem Film nichts anderes, als ein selbstsüchtiger Yuppie, der meint, die Welt drehte sich nur um ihn. Zudem ist die Story teilweise recht hart und brutal und für ein Massenpublikum, das nur auf oberflächliche Berieselung aus ist, schwer verständlich. Schade, denn sowohl der Film an sich, als auch Di Caprio sind sehr gut. Ich mochte den Schauspieler schon immer, seit ich ihn in Filmen wie "Gilbert Grape" und besonders "The Basketball Diaries" gesehen habe. "Titanic" ist eigentlich seine ungewöhnlichste und seichteste Rolle, doch die meisten Leute haben ihn halt dadurch kennengelernt und gedacht, er spielt immer den smarten Lover, der sich für seine große Liebe opfert. In "The Beach" opfert er andere Leute, um selber davonzukommen. Oberflächlich betrachtet ist "The Beach" ein recht spannender Abenteuerfilm mit grandiosen Naturaufnahmen. Läßt man sich aber darauf ein, ist der Film ein Psychogramm über eine ganze Generation. Jeder sucht den großen Spaß, will aber soviel wie möglich davon für sich selbst behalten, ohne mit anderen zu teilen.
    Ein ähnliches Generationsportrait, wenn auch in einem ganz anderen Umfeld hat Regisseur Danny Boyle schon mit dem zu recht anerkannten und erfolgreichen "Trainspotting" geschaffen. Auch mit "Kleine Morde Unter Freunden" und "Lebe Lieber Ungewöhnlich", einem meiner Top 10 Filme, hat er Werke gedreht, die anders sind, als die Massenware aus Hollywood, und trotzdem Erfolg hatten. Daß "The Beach" so gnadenlos gefloppt ist, ist weder der Story, noch dem Regisseur, noch den Darstellern anzulasten. Neben Di Caprio überzeugen besonders Tilda Swinton, Virginie Ledoyen und Robert Carlyle in ihren Rollen. Der Score des Films stammt übrigens vom "Twin Peaks"-erprobten Angelo Badalamenti, der wieder einmal fantastische Kompositionen geschaffen hat. Dazu gibt es Musik von aktuellen Pop- und Rockstars wie All Saints und New Order.
    (A. P.)

    Für einen Skandal sorgte bei den Dreharbeiten der Umstand, daß am Drehort in Thailand ein ganzer naturbelassener Strandabschnitt umgepflügt, abgeholzt und zerstört wurde, weil die natürlich gewachsenen Palmen den Filmemachern nicht schön genug waren. Stattdessen wurden dann dort neue Palmen künstlich so angepflanzt, daß sie den Vorgaben des Drehbuchs gerecht wurden. Die Proteste von Umweltschützern kommentierte man mit der zynischen Feststellung, die Bewohner und Besucher der Insel hätten dadurch völlig kostenlos einen viel schöneren Strand, als zuvor, bekommen.


    610129 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D, E
    Länge: 114 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: Audiokommentar des Regisseurs, Musikvideo, 9 deleted Scenes, Storyboard Galerie


    610127 DE - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D, E
    Länge: 114 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: Wendecover, Audiokommentar des Regisseurs, Musikvideo, 9 deleted Scenes, Storyboard Galerie


    610121 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D, E
    Länge: 114 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: Audiokommentar des Regisseurs, Musikvideo, 9 deleted Scenes, Storyboard Galerie
    - minus - Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt


    ©   2001 / 2003 by TAMINGO Media Publishing