DER HEXENCLUB |
|||
---|---|---|---|
![]() 97 Min. | 610649 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() 101 Min. | 710649 DE |
Originaltitel: | The Craft | ![]() |
Regie: | Andrew Fleming | |
Musik: | Graeme Revell | |
Darsteller: | Neve Campbell, Skeet Ulrich, Fairuza Balk, Robin Tunney, Rachel True, Helen Shaver | |
USA 1996 |
Bei der Geburt starb Sarahs Mutter; und dieses Wissen lastet schon seit Jahren auf Sarahs Gewissen. Ihr Vater und ihre Stiefmutter ziehen deshalb nach Los Angeles, damit Sarah, die schon mehrere Selbsttötungsversuche hinter sich hat, etwas abgelenkt wird. Schon von vornherein als Außenseiterin verdammt, findet sie auch schnell Anschluß bei drei weiteren Außenseiterinnen, die als "Bitches Of Eastwick" an der Schule bekannt sind. Zum einen ist es Bonnie, die als kleines Kind am ganzen Körper mit Brandwunden verunstaltet wurde, zum zweiten ist es Rochelle, die sich als Schwarze ausgestossen fühlt, und zum dritten Nancy, die rotzfreche Punkerin (wie sie im Klischeebuche steht).
Tatsächlich versuchen die drei sich schon seit längerem an der Hexenmagie, doch ihnen fehlte bislang die vierte Person, um den Hexenzirkel komplett zu machen, denn man braucht eine Person für jede Himmelsrichtung. Sarah ist anscheinend genau die Passende dafür. Tatsächlich schaffen sie es sogar, Zauber wahr werden zu lassen, und so verschwinden Bonnies Narben, sie lassen Liebeszauber wirken und der verhaßten Schulschönheit die Haare ausfallen. Doch ihre neue Macht wächst ihnen bald über den Kopf, und besonders Nancy verfällt immer mehr dem Bösen. Das wird den restlichen Dreien klar, als Nancy plötzlich übers Wasser laufen kann, dies aber ein furchtbares Delphinsterben nach sich zieht. Während Sarah sich von dem Zirkel abwendet, geraten Rochelle und Bonnie immer mehr unter den Einfluß von Nancy, die schwört, Sarah zu töten...
Der Film lebt in erster Linie von den vier richtig guten Schauspielerinnen, desweiteren von der glanzvollen Regiearbeit, und natürlich nicht zuletzt von der gut umgesetzten Story. Diesen Film, der das Hexentum in die heutige Zeit auf vier Teenies mit ihren Problemen transferiert, kann man nur empfehlen, vor allem wegen der Massentierszenen; so sieht man z.B. 3.000 Schlangen, 500 Schmetterlinge, 2.000 Marienkäfer, 3.000 Maden, 10.000 Kakerlaken, 15.000 Mehlwürmer und 20.000 Fliegen. Das sagt ja wohl schon viel aus, oder nicht?
(Haiko Herden)
![]() |
![]() | 610649 DE |
Tonspur: | Deutsch / Englisch / Französisch | |
Untertitel: | D, E + 15 weitere | |
Länge: | 97 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | |
Extras: | Audiokommentar, entfallene Szenen, separate Spur mit der Filmmusik als isolated Score |
![]() |
![]() | 710649 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Englisch / Französisch | ||
Untertitel: | D, E + 9 weitere | ||
Länge: | 101 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | ||
Extras: | Wendecover, Audiokommentar des Regisseurs, Entstehung von "Der Hexenclub", "Der Hexenclub" hinter der Kamera - Originaldokumentation, Entfallene Szenen |
![]() | ![]() |