SPRACHE DER VÖGEL |
|||
---|---|---|---|
![]() 60 Min. | 610999 DE |
Originaltitel: | Sprache der Vögel | ![]() |
Regie: | Fred Noczynski | |
Musik: | ||
Darsteller: | Kurt Böwe, Ursula Karusseit, René Kretschmann, Gerd Blahuschek, Doris Thalmer | |
Deutschland 1991 |
Seinen Opa liebt Thomas über alles. Der humorvolle alte Kindskopf war sich für keine Eselei zu schade, wenn er mit dem Enkel herumalbern und ihm eine Freude machen konnte. Jetzt begreift der kleine Junge gar nicht, warum der Opa plötzlich tot ist. Was bedeutet tot sein? Die Erwachsenen können die Frage nicht beantworten. Sie trauern weinend oder schweigend. Der 5jährige Thomas muß selber herausfinden, was mit dem Opa geschehen ist.
Rückblenden in glückliche Momente, die Thomas mit dem Opa erlebt hat, begleiten ihn beim Durchlaufen der Trauerphasen. Von der Verleugnung über die große Wut bis zur Akzeptanz spielt der kleine Darsteller René Kretschmann die heftigen Reaktionen des verzweifelten Jungen hinreißend. Die unbändige Freude, die der alte Mann an seinem Enkel hatte, macht den Verlust noch schwerer. Die Vögel hatten sie so gerne miteinander beobachtet. Opa hatte sich sogar gewünscht, im nächsten Leben ein Vogel zu sein. Daß die Erwachsenen behaupten, der Opa sei jetzt im Himmel, scheint dem Jungen aber seltsam. Als man ihm erklärt, Opas Asche sei in einem Topf auf dem Küchenschrank, angelt sich Thomas die Urne, denn er hat eine wunderschöne Idee, wie er dem Opa seinen letzten Wunsch erfüllen kann...
Märchenhaft in die Gedankenwelt eines Kindes hineingefühlt, setzt sich in der 1991 vom Nachfolgesender des DDR-Fernsehens fertiggestellten Produktion noch die aus Skandinavien entlehnte Tradition magisch-sinnlicher Kinderfilme fort. Das war wohl in Deutschland der letzte Film seiner Art.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 610999 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch | ||
Untertitel: | keine | ||
Länge: | 60 Min. | ||
Bild: | 4:3 Vollbild 1:1.33 | ||
Extras: | Wendecover |
![]() | ![]() |