TSCHITTI TSCHITTI BÄNG BÄNG |
|||
---|---|---|---|
deutsch + englisch 139 Min. | 611159 DE | nicht mehr im Handel | |
deutsch + englisch 139 Min. | 611155 DE | ||
deutsch + englisch 145 Min. | 711159 BE | nicht mehr im Handel | |
deutsch + englisch 145 Min. | 711157 UK | nicht mehr im Handel | |
deutsch + englisch 145 Min. | 711155 DE |
Originaltitel: | Chitty Chitty Bang Bang | |
Regie: | Ken Hughes | |
Musik: | ||
Darsteller: | Dick van Dyke, Sally Ann Howes, Adrian Hall, Heather Ripley, Lionel Jeffries, James Robertson Justice, Gert Fröbe, Anna Quayle, Benny Hill, Michael Audreson | |
Großbritannien 1968 |
Zur Zeit der ersten Automobile lebt in England der Erfinder Caractacus Potts. Seinen Kindern läßt der alleinerziehende Vater viel Freiheit. Die Geschwister Jeremy und Jemima dürfen tun und lassen, was sie wollen. Papa tüftelt in seiner Werkstatt an sonderbaren futuristischen Apparaten.
Die Kinder bummeln die Schule und spielen. Auf der Straße laufen sie einer feinen Lady vor das Auto. Die vorlaute Zicke Truly liest Potts sogleich die Leviten wegen seiner verantwortungslosen Erziehung. Ganz schön frech findet Potts diese Einmischung einer Fremden in seine Familienangelegenheiten.
Schon am nächsten Tag begegnet er Truly gänzlich unerwartet wieder. Sie ist nämlich die Tochter des Süßwarenfabrikanten Scrumptious, dem Potts das Patent für seine pfeifenden Lutscher verkaufen will. Wie eigentlich bei allen seinen Erfindungen endet auch die Vorstellung des innovativen Zuckerwerks in einem Desaster.
Der Lieblingsspielplatz von Jeremy und Jemima ist ein Schrottauto bei der Garage des Automechanikers. Als der ehemalige Rennwagen in die Schrottpresse soll, bitten die Kinder ihren Vater, das Auto zu kaufen, um es vor dem Tod zu bewahren. Gespannt warten sie, was der Vati hinter verschlossener Tür aus der traurigen Blechkiste macht. Nach vielen Tagen präsentiert er ein völlig aufgemöbeltes, wunderschönes und sogar fahrfähiges Automobil. Die stampfenden Geräusche des Motors geben dem einzigartigen Auto auch gleich seinen Namen: Chitty Chitty Bang Bang!
Bei einer Ausflugsfahrt ans Meer gabeln Potts und die Kinder ausgerechnet Truly auf. Die Kinder mögen die nette Frau, und so beschließen sie, daß ihr Vater sie heiraten soll. Bevor es aber dazu kommt, erleben die Vier in dem Zauberauto ein unglaubliches Abenteuer. Das Automobil kann nämlich auch schwimmen und fliegen. Das weckt die Begehrlichkeiten von Baron Bomburst, der als Pirat Jagd auf das Wunderauto macht. Dabei entführt er irrtümlich den Großvater Potts in sein Schloß nach Vulgaria, weil er den Alten für den genialen Autoerfinder Potts hält.
In Chitty Chitty Bang Bang verfolgen Potts, Truly und die Geschwister den selbstsüchtigen Baron. In Vulgaria müssen sie mit viel List nicht nur den Großvater befreien, sondern alle Kinder des Landes, die der Baron in einem Verlies eingesperrt hat, damit er alle Spielsachen seines Reichs allein für sich hat...
Das mehr als zwei Stunden lange, mit Musicalelementen versetzte Spektakel versprüht endlos turbulente Späße. Von einer schon ziemlich verrückten Welt der Wirklichkeit gelangt die Familie Potts mit dem magischen Automobil bald in eine total verrückte Welt der Fantasie.
Die in den 1960er Jahren bei Unterhaltungsfilmen beliebten Sing- und Tanzeinlagen treffen heute nicht mehr unbedingt den breiten Publikumsgeschmack. Das abgedrehte Abenteuer nach einem Buch von Roald Dahl ist aber immer noch lustig anzusehen. Die kulissenreiche Inszenierung verdankt ihren zeitlosen Charakter besonders dem Umstand, daß der Film sich im Look authentisch an die Jahre der ersten Oldtimer hält. Noch ein nicht zu toppender Gag: Für das Schloß von Baron Bomburst mußte wahrhaftig das bayerische Nationaldenkmal Neuschwanstein herhalten.
(Pino DiNocchio)
611159 DE | ||
Tonspur: | Deutsch / Englisch | |
Untertitel: | D, E | |
Länge: | 139 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:2.19 | |
Extras: | Interviews, die Tricktechnik des Wunderautos, Fotogalerie, Trailer, TV-Spots, Werbegalerie, Featurettes, Ein wundersames Automobil, Rückblick mit Dick Van Dyke |
611155 DE - mit Wendecover - | |||
Tonspur: | Deutsch / Englisch | ||
Untertitel: | D | ||
Länge: | 139 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:2.19 | ||
Extras: | Wendecover |
711159 BE | ||
Tonspur: | Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch / Polnisch / Tschechisch / Russisch | |
Untertitel: | D, E + 17 weitere | |
Länge: | 145 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:2.19 | |
Extras: | Lieder zum Mitsingen, Lieder in Film, Interviews, Ein wundersames Automobil, Rückblick mit Dick Van Dyke, Demoaufnahmen der Sherman Brüder, 3 Featurettes, Bildergalerie, Werbegalerie |
711157 UK | ||
Tonspur: | Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch / Polnisch / Tschechisch / Russisch | |
Untertitel: | D, E + 17 weitere | |
Länge: | 145 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:2.19 | |
Extras: | Lieder zum Mitsingen, Lieder in Film, Interviews, Ein wundersames Automobil, Rückblick mit Dick Van Dyke, Demoaufnahmen der Sherman Brüder, 3 Featurettes, Bildergalerie, Werbegalerie |
7111595 DE - mit Wendecover - | |||
Tonspur: | Deutsch / Englisch | ||
Untertitel: | D, E | ||
Länge: | 145 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:2.19 | ||
Extras: | Wendecover, Lieder zum Mitsingen, Lieder in Film, Interviews, Ein wundersames Automobil, Rückblick mit Dick Van Dyke, Demoaufnahmen der Sherman Brüder, 3 Featurettes, Bildergalerie, Werbegalerie |