CARRIE |
|||
---|---|---|---|
![]() 94 Min. | 615287 FR | nicht mehr im Handel | |
![]() 94 Min. | 615289 UK | nicht mehr im Handel | |
![]() 94 Min. / Special Edition ohne deutsche Untertitel | 615288 UK | nicht mehr im Handel | |
![]() 94 Min. | 615283 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() 94 Min. | 615285 DE | ||
![]() 98 Min. | 715289 BE | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | Carrie | ![]() |
Regie: | Brian De Palma | |
Musik: | Pino Donaggio | |
Darsteller: | John Travolta, Piper Laurie, Sissy Spacek, Nancy Allen, William Katt | |
USA 1976 |
Die arme Carrie White ist schon ein geschundenes Mädel. Ihre strengreligiöse Mutter unterdrückt Carrie, als sei sie eine Hexe, und in der Highschool ist sie auch die Idiotin. Von dem Reifen des weiblichen Körpers hat ihr Mutti niemals was erzählt, und so bekommt sie einen Riesenschreck im Duschraum vor ihren Schulkollegen, als ihr Blut am Bein hinunterrinnt. Fortan ist sie erst recht die Schulidiotin. Zu dieser Zeit bemerkt Carrie auch, daß sie telepathische Kräfte besitzt und Dinge per Gedankenkraft bewegen kann.
Tommy Ross fragt sie aus Mitleid, ob sie mit ihm zum Schulball geht, doch Carrie wittert eine Falle und fühlt sich verarscht. Doch nachdem Tommy mehrfach nachgefragt hat, glaubt Carrie ihm und sagt zu, aber Mutter ist absolut dagegen, und Carrie begehrt das erste Mal in ihrem Leben gegen ihre Mutter auf. Sie macht sich schön und begibt sich mit Tommy auf den Ball. Carrie und Tommy verstehen sich prima, und es kommt sogar zu einem Tanz und einem Kuß, doch die bösen Mitschüler haben sich einen miesen Scherz ausgedacht:
Als die beiden durch eine manipulierte Wahl zum Paar des Abends gekürt werden, wird Carrie auf der Bühne von den schweinischen Kollegen mit einem großen Eimer Schweineblut übergossen. Außer sich vor Wut brechen ihre telepathischen Fähigkeiten aus, und von der Bühne aus läßt sie ein Inferno los...
Brian de Palma hat mit "Carrie" den bislang besten Stephen King-Film geschaffen, intelligent, gut gefilmt, gut geschnitten, gut beleuchtet, teilweise mit geteiltem Bildschirm und mit guten Schauspielern. Wirklich gut gelungen und auch hintergründig, so wird z. B. extreme Religiösität und Wahnsinn gekonnt dargestellt und mit den gemeinen Schülerintrigen der damaligen Zeit verbunden. Wie gesagt: Ein Meisterwerk, mit dem Brian de Palma auch sein Durchbruch als Filmemacher schaffte.
(Haiko Herden)
![]() |
![]() | 615287 FR |
Tonspur: | Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch | |
Untertitel: | D, E + 6 weitere | |
Länge: | 94 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | |
Extras: |
![]() |
![]() | 615289 UK |
Tonspur: | Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch | |
Untertitel: | D, E + 6 weitere | |
Länge: | 94 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | |
Extras: |
![]() |
![]() | 615288 UK |
Tonspur: | Englisch | |
Untertitel: | E + 9 weitere | |
Länge: | 94 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | |
Extras: | "Visualising Carrie: From Words do Images " - Das Making Of; "Acting Carrie" - Das Making Of; "Singing Carrie" - Featurette; Animierte Fotogalerie |
![]() |
![]() | 615283 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | ||
Untertitel: | D, E | ||
Länge: | 94 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | ||
Extras: | Wendecover mit alternativem Motiv; Dokumentation: "Die Schauspieler"; Dokumentation: "Umsetzung vom Wort zum Bild"; Featurette: "Das Musical Carrie"; Fotogalerie; Stephen King und die Enstehung von Carrie |
![]() |
![]() | 615285 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | ||
Untertitel: | D, E | ||
Länge: | 94 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | ||
Extras: | Wendecover, Audiokommentar von Filmhistoriker Lee Gambin und Filmkritikerin Alexandra Heller-Nicholas |
![]() |
![]() | 715289 BE |
Tonspur: | Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch / Russisch | |
Untertitel: | D, E + 14 weitere | |
Länge: | 98 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | |
Extras: | Featurette: Die Darsteller; Featurette: Vom Buch zum Film; Featurette: Das Musical Carrie |
![]() | ![]() |