DIE ABENTEUER DES BARON MÜNCHHAUSEN |
|||
---|---|---|---|
![]() 120 Min. | 615689 DE | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | The Adventures of Baron Münchhausen | ![]() |
Regie: | Terry Gilliam | |
Musik: | Michael Kamen | |
Darsteller: | John Neville, Sarah Pooley, Sting, Oliver Reed, Uma Thurman, Robin Williams | |
Großbritannien / Italien 1988 |
Im späten 18. Jahrhundert befinden wir uns in einer kleinen europäischen Stadt, die verzweifelt gegen türkische Truppen kämpft, welche die Stadt einnehmen wollen. Mitten in diesem Chaos versucht eine kleine Gruppe Schauspieler die Leute mit etwas Theater aufzuheitern, sie führen das Stück "Die Abenteuer des Baron Münchhausen" vor. Plötzlich platzt ein Mann in die Vorstellung und behauptet empört, er wäre der Baron Münchhausen, und es sei ein Skandal, wie er dort dargestellt würde. Er erzählt, daß er mit Hilfe seiner Diener, die alle spezielle Dinge können, wie z. B. unglaublich schnell laufen, alle Leute umpusten, besonders intensiv hören usw., den türkischen Sultan um sein Vermögen gebracht hat. Deshalb sei dieser sauer und greife nun diese Stadt an. Er wolle sich nun auf die Suche machen nach seinen Dienern, die er schon seit vielen Jahren nicht mehr gesehen hat, um den Krieg zu beenden. Natürlich glaubt ihm niemand, bis er per Zufall auf eine Kanonenkugel gerät und über die Köpfe der Türken hinweg geschossen wird. Zurück in die Stadt kommt er, indem er in der Luft einfach auf eine andere Kanonenkugel umsteigt. Er läßt sich von den Leuten in der Stadt, die ihm nun glauben, einen Heißluftballon aus den Unterröcken der Frauen bauen und gleitet aus der Stadt raus. An Bord als blinder Passagier die kleine Sally. Zuerst fliegen die beiden auf den Mond, wo die Herrschenden ihre Köpfe abnehmen können. Dort finden sie den ersten Diener. Der zweite ist in einem Vulkan bei Herrn Vulkan und seinen Zyklopen. Dieser schmeißt sie in seinen Vulkan, und sie kommen am anderen Ende der Welt im Meer wieder zum Vorschein, wo sie von einem Meeresungeheuer verschluckt werden. Im Magen des Monsters finden sie die restlichen Diener. Mit einer Prise Schnupftabak befreien sie sich aus dem Fisch, kehren zur Stadt zurück, und die große Schlacht gegen die türkischen Besatzer beginnt...
Terry Gilliam ist ein Mann des Besonderen. Filme wie "Brazil" und "12 Monkeys" oder auch dieser hier machen dies mehr als deutlich. Tolle, detailverliebte Bilder, fantasiereich, farbig, teils düster mit wahnsinnigen Kulissen. Ebenfalls viele Special Effects machen das Ganze sehenswert, lustig anzuschauen ist z. B., wie der schnellaufende Diener hinter einer Gewehrkugel hinterher läuft. Es gibt aber in diesem 2-Stunden-Werk auch einige nicht so gelungene Passagen, wie z. B. die mit den Mondgesichtern, die etwas nervig ist sowie die Zyklopen-Szene, die etwas langgezogen ist. In diesem 40-Millionen-Dollar-Film, der bei der Kritik aufgrund des schwierigen Themas natürlich floppte, spielen eine Menge Stars Gastrollen, so kann man z. B. Sting sehen, Uma Thurman, Robin Williams und noch einige mehr.
(Haiko Herden)
![]() |
![]() | 615689 DE |
Tonspur: | Deutsch / Englisch / Französisch / Spanisch | |
Untertitel: | D, E + 17 weitere | |
Länge: | 120 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | |
Extras: |
![]() | ![]() |