LOGAN'S RUN - FLUCHT INS 23. JAHRHUNDERT |
|||
---|---|---|---|
deutsch + englisch 114 Min. | 616239 DE | nicht mehr im Handel | |
deutsch + englisch 118 Min. | 716231 DE |
Originaltitel: | Logan's Run | |
Regie: | Michael Andersen | |
Musik: | Jerry Goldsmith | |
Darsteller: | Michael York, Jenny Agutter, Richard Jordan, Farrah Fawcett, Michael Anderson Jr.Sir Peter Ustinov, Gary Morgan | |
USA 1976 |
Im 23. Jahrhundert leben die Menschen in einer Stadt unter einer riesigen Glaskuppel. Wenn ihre Lebensuhr abgelaufen ist, begeben sie sich ins Karussell, wo sie "erneuert" werden. Die Zeremonie ist stets ein öffentliches Spektakel, zu dem die Bürger auf die Zuschauertribünen strömen und begeistert jubeln. Nachdem die Menschen ins Karussell gesogen und mit einem funkensprühenden Feuerwerk in einem Laserstrahl verpufft sind, wird in den Brütern dieselbe Anzahl neuer Babys erzeugt. Niemand ist in dieser streng regulierten Welt älter als 30 Jahre.
Die Sandmänner sind eine mit besonderen Befugnissen ausgestattete Kaste. Sie sind die Polizei. Zu den Ausgaben der Sandmänner gehört es, Läufer zu jagen und zu eliminieren. Das sind Bürger, die sich dem vorgeschriebenen Gang ins Karussell entziehen und in der Stadt untertauchen, anstatt sich "erneuern" zu lassen.
Sandmann Logan 5 erhält vom Computer den Spezialauftrag herauszufinden, wohin die entkommenen Läufer verschwunden sind, die in der Stadt vermißt werden. Außerhalb der Kuppel scheint es eine geheime Zuflucht zu geben. Logan soll sich als Läufer getarnt in die im Untergrund operierende Fluchthilfeorganisation einschleichen. Sein Kollege Francis 7 weiß nichts von dem Geheimauftrag. Es kommt zu einer bewaffneten Konfrontation, als er Logan erwischt, wie dieser den Läufern bei der Flucht hilft.
Jetzt wird Logan 5 tatsächlich zu einem echten Läufer. Zusammen mit dem Mädchen Jessica flüchtet er in die unterirdischen Versorgungsanlagen der Stadt. Durch ein System von Kanälen und Tunnels gelingt es ihnen den Ausgang der Kuppel zu finden. An der Erdoberfläche sieht Logan zum ersten Mal die Natur außerhalb der künstlichen Umgebung: Himmel und Sonne, Pflanzen und Tiere. In den Ruinen der früheren Stadt treffen sie auf einen sehr alten Mann, der dort allein mit seinen Katzen lebt. So einen alten Menschen hat Logan noch niemals gesehen. Er begreift, daß die "Erneuerung" eine große Lüge ist...
"Logan's Run" gehört zu den wichtigsten gesellschaftskritischen Science Fiction Filmen aus dem 20. Jahrhundert. Wie auch in "Soylent Green" wird hier die Horrorvision von einem perfektionierten Faschismus aufgezeichnet, wo Menschen nur willenlose Wesen Glieder eines gesellschaftlichen Organismus sind. Sie werden gezüchtet und wieder vernichtet, wenn ihre Funktion beendet ist. Die Zivilisation ist auf die Stufe eines Insektenstaats degeneriert.
Die technisierte künstliche Stadt der Zukunft stellte man sich in den 1970 Jahren geräumig und lichtdurchflutet vor. Architektur und Design sind hier relativ eng an den zeitgenössischen Popstil der 70er angeknüpft. Das ist eine ganz andere Atmosphäre als die düstere Kulisse von Verfall und Gewalt, wie sie in den folgenden Jahrzehnten in der Science Fiction dominiert.
(Pino DiNocchio)
616239 DE | ||
Tonspur: | Deutsch / Englisch | |
Untertitel: | D | |
Länge: | 114 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:2.35 | |
Extras: |
716237 DE | ||
Tonspur: | Deutsch / Englisch / Französisch / Spanisch | |
Untertitel: | D, E, F, S | |
Länge: | 118 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:2.40 | |
Extras: | Audiokommentar von Michael York, Regisseur Michael Anderson und Kostümdesigner Bil Thomas; Making-of: Ein Blick ins 23. Jahrhundert | |
- minus - | Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt |