KALLE UND DER ENGEL |
|||
---|---|---|---|
![]() 87 Min. | 617399 DE | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | Kalle og englene (N) Kalle och änglarna (S) | ![]() |
Regie: | Ole Bjørn Salvesen | |
Musik: | ||
Darsteller: | Tom Bech Letessier, Petter Width Kristiansen, Helge Jordal, Karl Sundby, Unni Kristin Skagestad, Margreth Weivers, Lothar Lindtner, Live Nelvik, Camilla Martens, Ingar Helge Gimle, Geo von Krogh | |
Norwegen / Schweden 1993 |
Die Luft ist das Element von Kalles Papa. Als einsamer Umweltaktivist bekämpft er die Luftverschmutzung, und mit einem selbstgebauten Drachenflieger schwingt er sich selbst in die Lüfte. Das geht leider schief. Der tödliche Absturz vor den Augen der ganzen Familie nimmt Kalle seinen besten Kumpel. In seiner Trauer sucht der Junge nach Antworten, wie es seinem toten Vater jetzt gehen mag, wo er ein Engel geworden ist. Jedenfalls glaubt der Achtjährige fest, daß Papa als Engel noch ein letztes Mal zurückkommen werde, um sich zu verabschieden.
Mehr nervig als hilfreich ist Spielkameradin Maria mit ihrem kindlichen Benehmen. Kalles pubertierender großer Bruder Jonny, der in die junge Busfahrerin Mona verknallt ist, ist da deutlich geerdeter. Er versucht, dem Kleinen die Flausen auszureden - ohne Erfolg. Denn es verheddert sich eines Morgens tatsächlich der Engel Mikael draußen in einem Baum. Der hängt jetzt mit lahmen Flügeln ganz schon in der Bredouille. Von ihm könnte Kalle den ersehnten Hinweis auf den Verbleib seines Vaters erhalten...
Der skandinavische Kinderfilm war schon immer häufig von purem Realismus geprägt. Schauspielerisch ist das hier bei der Hauptrolle zutreffend. Der kleine Darsteller Tom Bech Letessier agiert weit entfernt von einstudiertem Theater ganz natürlich kindlich.
Es kann tröstliche Wirkung haben, wenn Kindern Märchen von Fantasiegeschöpfen wie Engel weisgemacht werden, damit sie den Tod von nahestehenden Menschen leichter bewältigen können. Es birgt aber auch die Gefahr, daß sich ein Kind in so einer Fantasie verliert. Kalle fabriziert einigen Unfug mit seiner Engelsbegegnung. So wird das ernste Thema überwiegend vergnüglich. Der Bengel stiftet seinen im Bootshaus versteckten abgestürzten Himmelsgast zu Dingen an, die seiner Zunft eigentlich streng verboten sind. Es droht himmlisches Ungemach. Nach einiger Zeit hat Kalle aber auch den ewig mürrischen Großvater mit im Boot.
An der norwegischen Südostküste in den 1950er Jahren spielt die Geschichte. Zum Wäsche waschen fährt man die weißen Laken hier an das zerklüftete Felsenufer und benutzt das Meerwasser. Hübsch stylisch sind bei der historischen Rekonstruktion die schick gemusterten Hemden, die die Jungs Kalle und Jonny tragen.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 617399 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Schwedisch | ||
Untertitel: | keine | ||
Länge: | 87 Min. | ||
Bild: | 4:3 Vollbild 1:1.33 | ||
Extras: | Wendecover |
![]() | ![]() |