GIRAFFADA

  • Film DVD
  • deutsch + arabisch
    80 Min.
    619949 DE

    Originaltitel: Girafada
    Filmlänge: DVD 77 Min. ohne Abspann
    Regie: Rani Massalha
    Musik:  
    Darsteller: Ahmed Bayatra, Saleh Bakri, Mohamed Bakri, Laure de Clermont, Roschdy Zem, Loutof Nuweiser
    Palästina / Frankreich / Italien 2013

    GIRAFFADA

    Der Zoo von Qalqilya im Westjordanland ist regelmäßiger Anlaufpunkt für Ziad. Die Giraffen haben es ihm angetan. Der Sohn des Tierarzts Yacine hilft hingabevoll bei der Versorgung der zwei Giraffen Rita und Brownie, die er innig liebt. So wie der Junge glaubt, die Tiere würden mit ihm sprechen, so glaubt er auch, er könne mit seinem Gott Allah sprechen. Letzteres nützt allerdings nichts gegen den Krieg, den die jüdischen Besatzer des "State of Israel" gegen das Volk von Palästina führen. Bei einem Luftangriff des "State of Israel" auf die palästinensische Stadt wird Giraffenmännchen Brownie getötet. Giraffenweibchen Rita frißt aus Kummer nicht mehr. Ziads Trauer schlägt in Wut um. Vergeblich bittet Yacine seinen jüdischen Freund Yohav vom Safari Park in Ramat Gan, ihm ein Giraffenmännchen als neuen Gefährten für Rita abzugeben. Man kann aber nicht einfach ein solches Zootier aus dem Kerngebiet des "State of Israel" über die Grenze in dessen Besatzungszone im Westjordanland transportieren. Yacine sieht keinen anderen Weg als eine Giraffe aus dem jüdischen Gebiet nach Palästina zu entführen...

    Die palästinensische Stadt Qaqilya im besetzten Westjordanland ist seit 2003 mitsamt ihrer Bevölkerung eingemauert und damit auch vom umliegenden Ackerland abgetrennt. Der einzige Zugang wird von bewaffneten Besatzungstruppen des "State of Israel" kontrolliert, die auch in den Straßen der Stadt selbst eine Schreckensherrschaft ausüben und die Bevölkerung terrorisieren. Der Film zeigt die rassistische Verachtung der jüdischen Besatzer gegenüber den Palästinensern, gleich ob gegen Erwachsene oder Kinder, in aller Deutlichkeit. Die Offenheit des Kinos nützt ebenso wenig wie Ziads Gottvertrauen, solange der mächtigere Teil der Regierungen der Weltgemeinschaft die Terrorherrschaft des "State of Israel" in den besetzten palästinensischen Gebieten unterstützt.
    Die palästinensischen Kinder werfen Steine als ihren Beitrag dazu. Dem Filmemacher bleibt angesichts der ohnmächtigen Situation der Palästinenser nur die Flucht in die absurde Komik. Yacine und Ziad werden mit Hilfe der französischen Journalistin Laura, die in jenen Tagen zufällig in Qalqilya hängen bleibt, zu Giraffen-Terroristen. Wäre doch gelacht, wenn die heroischen Tierretter nicht einen neuen Lebensgefährten für die Kriegswitwe Rita über die grüne Grenze schmuggeln könnten.
    Das ganz und gar nicht ungefährliche Abenteuer des palästinensischen Jungen und seines Vaters im Einsatz für das Tierwohl berichtet Kindern in leicht märchenhafter Form von den problematischen Lebensumständen im Westjordanland. (Pino DiNocchio)


    619949 DE - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch / Arabisch
    Untertitel: D, F
    Länge: 80 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.78
    Extras: Wendecover, Impressionen von den Dreharbeiten


    ©   2015 by TAMINGO Media Publishing