WAR GAMES

  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    108 Min.
    621017 UKnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    108 Min.
    621015 UKnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    108 Min.
    621019 DEnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    108 Min.
    621012 DE
  • Film BLU-RAY
  • deutsch + englisch
    112 Min.
    721017 UKnicht mehr im Handel

    Originaltitel: War Games
    Regie: John Badham
    Musik:  
    Darsteller: Matthew Broderick, Dabney Coleman, John Wood, Ally Sheedy, Barry Corbin
    USA 1982

    WAR GAMES

    Die Raketenbasen des US-Militärs bekommen den verschlüsselten Befehl, ihre Atomraketen abzuschießen. 22% der Offiziere haben Bedenken und verweigern den Befehl. Im Ernstfall wäre das fatal, zum Glück ist es nur eine Übung. Das Ergebnis jedoch ist ein unwiderlegbares Argument für die Entwickler eines Supercomputers, welcher anstelle des unzuverlässigen menschlichen Personals in Zukunft die Steuerung des nuklearen Raketenarsenals übernehmen soll. Er ist so programmiert, daß er Millionen von möglichen Kriegsszenarien durchspielt und lernt... und lernt, damit er auf jede nur mögliche Situation selbständig reagieren kann.
    An einem anderen Ort: Teenager David Lightman hackt sich von seinem Kinderzimmer aus über ein Modem in fremde Computer ein. Daß er dabei im Schulcomputer seine Noten aufbessert, ist da noch ein harmloser Spaß. Aber dann landet er zufällig in einem unbekannten Computer, der mit ihm ein aufregendes Weltkriegsspiel spielen möchte: Atomkrieg zwischen der Sowjetunion und den USA! Das hört sich doch echt spannend an. David startet das Spiel - er ahnt nicht, daß sein entfernter Spielpartner Joshua der Zentralcomputer des amerikanischen Verteidigungssystems ist. Das Spiel dauert 28 Stunden, und es läßt sich nicht mehr stoppen. Joshua will gewinnen. Es droht die nukleare Vernichtung. Nur noch der Wissenschaftler Stephen Falken, der Joshua programmiert hat, wäre in der Lage, das selbsttätig lernende Elektronenhirn aufzuhalten. Aber Falken ist tot - angeblich...

    Das ist einer der typischen 1980er Jahre Filme, in dem zwei damals aktuelle Angst-Themen kombiniert werden. Die atomare Weltkriegspanik und die Furcht vor der Computertechnologie. Die Auflösung am Ende ist recht clever, liefert irgendwie aber auch die einzige sinnvolle Antwort auf das Dilemma. In der Hauptrolle der junge Matthew Broderick als Teenie.
    (Pino DiNocchio)



    621017 UK
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch
    Untertitel: D, E + 10 weitere
    Länge: 108 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Audiokommentar


    621015 UK
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch
    Untertitel: D, E + 10 weitere
    Länge: 108 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Audiokommentar


    621019 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch
    Untertitel: D, E + 10 weitere
    Länge: 108 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Audiokommentar


    621012 DE - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D, E
    Länge: 108 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Wendecover, Audiokommentar


    721017 UK
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch
    Untertitel: D, E + 10 weitere
    Länge: 112 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Audiokommentar; Making of; Die Darstellung der Hacker im Film; Die Geschichte des Norad; Die Wahrheit über Tic Tac Toe


    ©   2006 / 2007 by TAMINGO Media Publishing