KARLCHEN, DURCHHALTEN |
|||
---|---|---|---|
![]() 93 Min. | 623161 DE |
Originaltitel: | Karlchen, durchhalten! | ![]() |
Regie: | Siegfried Hartmann | |
Musik: | ||
Darsteller: | Olaf Schmechel, Katja Paryla, Gerhard Anklam, Thilo Archut, Sabine Retschke, Gerhard Bienert, Rosemarie Bärhold, Felicitas Ritsch | |
Deutschland (Ost) 1976 |
Im Hinterhof beim Spielen mit Freunden ahnt Arbeiterkind Karl Brunner noch nicht, daß oben in der Wohnung die Gestapo einbricht und alles durchwühlt. Karlchens Mutter kann dank der Warnung durch den Hausnachbarn Seidel gerade noch durch das Fenster flüchten und sich über die Dächer in Sicherheit bringen. Auch der Junge kann durch die verwinkelten Kohlenkeller den Verfolgern entkommen. Die großen Mietshäuser in den Berliner Straßenzügen sind alle miteinander verbunden.
Frau Brunner ist Kommunistin. Nicht nur sie ist eine Gegnerin des Nazis. Es gibt noch mehr Hausbewohner und anständige Leute im Viertel, die nun auf Karlchen aufpassen. Ihnen ist klar, daß die Gestapo die geflohene Brunner über den Jungen in die Falle locken will. Das müssen sie gemeinsam verhindern, denn Mutter und Sohn wissen nichts von der Gefahr.
Obwohl es sich für ihn so anfühlt, ist Karlchen nicht allein. Die Kinder halten mutig zusammen und helfen ihm. Eine kommunistische Freundin seiner Mutter nimmt Karlchen in ihre Obhut. Sie ist Hausbedienstete in der Villa eines hohen Regierungsbeamten. Dort gibt sie den Jungen als ihren Neffen aus. Mitten in der Höhle des Löwen wartet Karlchen auf ein Lebenszeichen von der Mutter. Der Fahndungsring der Gestapo zieht sich immer enger...
Es war ein Privileg der DDR, die Verfolgung der heldenhaften Kommunisten durch das Nazi-Regime zu thematisieren, da in der BRD die Kommunisten gleichermaßen als Feindbild galten. Bizarr allerdings, daß ausgerechnet ein totalitärer Staat wie die DDR den Widerstand gegen eine vergangene Diktatur ehrte und feierte, während Kritik am eigenen Regime gnadenlos verfolgt wurde. Ein geschichtlich wichtiger Film bleibt "Karlchen, durchhalten" allemal.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 623161 DE |
Tonspur: | Deutsch | |
Untertitel: | keine | |
Länge: | 93 Min. | |
Bild: | 4:3 Vollbild 1:1.33 | |
Extras: | ||
- minus - | Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt |
![]() | ![]() |