LOLITA (1997) |
|||
---|---|---|---|
![]() 133 Min. | 623579 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() 133 Min. | 623577 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() 138 Min. | 723577 DE | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | Lolita | ![]() |
Regie: | Adrian Lyne | |
Musik: | ||
Darsteller: | Melanie Griffith, Frank Langella, Jeremy Irons, Dominique Swain, Suzanne Shepherd, Ben Silverstone | |
USA 1997 |
US-Remake des britischen Films LOLITA (1961)
1947. Professor Humbert zieht als Untermieter in das Haus von Charlotte Haze und ihrer 14jährigen, frühreifen Tochter Dolores ein. Es ist für ihn Liebe auf den ersten Blick. Die nächsten Wochen sind eine Qual für ihn, die Sehnsucht verreißt ihn, und er ist immer hin und her gerissen zwischen seinen Trieben und seinem Gewissen. Auch Dolores ist an dieser Sache nicht ganz unschuldig, macht sie ihn doch auf ihre kindliche Weise am laufenden Band an. Es passiert aber nie etwas ernstes zwischen den beiden. Nur um weiterhin in ihrer Nähe zu sein, heiratet er ihre Mutter, und um nicht seinen ehelichen Pflichten nachzukommen zu müssen, stellt er sie mit Schlaftabletten ruhig. Charlotte bekommt es aber doch irgendwie mit und schickt ihre Tochter in ein Internat. Eines Tages bekommt sie die volle Wahrheit heraus, läuft verstört auf die Straße und wird von einem Auto totgefahren. Fortan ist Humbert für Dolores verantwortlich. Er holt sie aus dem Internat ab, erzählt ihr aber nicht, daß ihre Mutter tot ist. Sie treiben sich gemeinsam lange Zeit im Land herum. Irgendwann, in einem Hotel, passiert es zwischen den beiden. Das Verhältnis zwischen den beiden wird immer merkwürdiger, ganz besonders, als Dolores erfährt, daß ihre Mutter gestorben ist. Auch scheint ein Mann die beiden zu verfolgen...
Von Adrian Lyne sind wir ja kaum was anderes gewohnt, mit erotischen Dramen hat er ja so seine Erfahrungen. Der Film ist nach einem Buch von Vladimir Nabokov entstanden und von Stanley Kubrick bereits in den 60ern verfilmt worden. Lyne hält sich aber dichter an das Buch. Das Thema an sich ist ja natürlich sehr heikel und die Pädophilie an sich wird hier auch nicht wirklich kommentiert, "Lolita" ist eigentlich eher ein Liebesdrama, als ein Appell. Vor Veröffentlichung gab es natürlich Proteste. Schauspielerisch ist der Film absolute Oberklasse, Jeremy Irons ist als schmachtender Liebhaber einfach unglaublich glaubwürdig und verleiht seiner Rolle echte Tiefe, und auch Dominique Swain als Lolita beherrscht ihr Handwerk.
(Haiko Herden)
![]() |
![]() | 623579 DE |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | |
Untertitel: | D - nicht ausblendbar | |
Länge: | 133 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | |
Extras: | Audiokommentar des Regisseurs, Making of, Behind the Scenes, Entfallene Szenen, Casting Szenen, Produktionsnotizen |
![]() |
![]() | 623577 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | ||
Untertitel: | D | ||
Länge: | 133 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | ||
Extras: | Wendecover, Audiokommentar des Regisseurs, Making of, Behind the Scenes, Entfallene Szenen, Casting Szenen, Produktionsnotizen |
![]() |
![]() | 723577 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | ||
Untertitel: | D | ||
Länge: | 138 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | ||
Extras: | Wendecover, Audiokommentar des Regisseurs, Making of, Behind the Scenes, Entfallene Szenen, Casting Szenen, Produktionsnotizen |
![]() | ![]() |