KATZENMENSCHEN (1982)

  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    113 Min.
    624579 DEnicht mehr im Handel
  • Film BLU-RAY
  • deutsch + englisch
    118 Min.
    724579 DE

    Originaltitel: Cat People
    Regie: Paul Schrader
    Musik: Giorgio Moroder, David Bowie
    Darsteller: Malcolm McDowell, Nastassja Kinski, John Heard, Annette O'Toole, Ruby Dee
    USA 1981

    KATZENMENSCHEN - Cat People (1982)

    Irena reist als junge Frau nach New Orleans, um ihren Bruder Paul zu besuchen, von dem sie als Kind nach dem Tode der Eltern getrennt wurde. Ihre Wiedersehensfreude wird bald getrübt. Paul verhält sich sehr merkwürdig. Noch in der Nacht verläßt er das Haus und verschwindet spurlos. In derselben Nacht wird in einem Bordell eine Prostituierte von einer riesigen Raubkatze angefallen, einem schwarzen Leoparden. Das herrenlose Tier wird eingefangen und in den Zoo gebracht.
    Am nächsten Tag irrt Irena allein durch die Stadt und landet instinktiv im Zoo, magisch angezogen von dem Käfig, in dem man den äußerst aggressiven schwarzen Leoparden eingesperrt hat, und macht Bekanntschaft mit dem jungen Zoodirektor Oliver. Und schon hat sie einen Job im Zoo in der Tasche. Der schwarze Leopard hat es ihr angetan - bis dieser einem Pfleger den Arm abreißt und danach auf rätselhafte Weise aus dem Käfig entkommt. Als Paul danach wieder auftaucht und sich an Irena vergreifen will, rennt sie weg und läuft der Polizei in die Arme, die daraufhin das Haus durchsucht und in Pauls Keller Raubtierkäfige mit Überresten von angefressenen Menschenleichen findet.
    Oliver fährt mit Irena in sein Wochenendhaus in den Mangroven. Doch Paul spürt sie auf. Langsam wird Irena die grauenhafte Wahrheit bewußt. Sie und Paul sind Katzenmenschen: Beim Sex verwandeln sie sich in Raubkatzen und können erst wieder menschliche Gestalt annehmen, nachdem sie einen Menschen getötet haben. Paul glaubt, nur Sex mit seinesgleichen, also ein Inzest mit seiner Schwester, könne ihn von diesem furchtbaren Fluch befreien. Sie weigert sich. Nachdem Paul einen tödlichen Unfall erleidet, bleibt Irena allein mit dem Fluch zurück. Nun wird auch sie langsam zu einer Raubkatze und geht mit Liebhaber Oliver ein gefährliches und verhängnisvolles Experiment ein...

    "Cat People" mit dem Titelsong von David Bowie ist zusammen mit "Begierde" einer der ganz großen Kultfilme des Gothic-Erotic-Horrors der besonderen Art. An der Ästhetik in Spiel und Ausdruck der Darsteller, einschließlich der edlen schwarzen Raubkatzen, wie auch der prägnanten Musik von Giorgio Moroder, gibt es kaum etwas besser zu machen. (Pino DiNocchio)


    GIORGIO MORODER

    Cat People
    Soundtrack CD
    MCA (1992)

    GIORGIO MORODER hat in den 70er und 80er Jahren hinter den Kulissen des Produzentensessels so manches Stück Synthesizer Geschichte geschrieben, ohne daß sein Name je in der Öffentlichkeit mit dem seinem genialen Erfindergeist gebührenden Ruhm verbunden worden wäre. Die Lorbeeren haben stets die Showpuppen kassiert, die zur optischen und fleischlichen Darstellung seiner Musik auf der Bühne vorgeführt wurden.
    Nicht zuletzt DAVID BOWIES Kollaboration als Sänger des Titelstücks verschaffte MORODERS visionärem Score zu "Cat People" verdiente Popularität und dem Film mit Nastassja Kinski in der Hauptrolle und der perfide faszinierenden Handlung Kultstatus.
    MORODER variiert das Titelthema mehrfach; spannender, düsterer und bedrohlicher, als die Popversion mit BOWIE, ist die Originalversion, wie sie den Filmvorspann begleitet. Und ebenso spannungsreich ist, analog zum Film, der gesamte Soundtrack. Zu MORODERS Stil gehört es auch, ganz unverblümt zu klauen. In "The Bridge" ist schlicht und ergreifend nur eine Passage aus PINK FLOYDS "The Wall" erkennbar. MORODER hat es nur statt mit schweren Gitarren ganz mit elektronischen Klängen und einem dominanteren Rhythmus umgesetzt; trickreich, aber durchsichtig. Trotzdem ist "Cat People" ein klasse Soundtrack mit musikhistorischem Wert zu einem einzigartigen Film. (Pino DiNocchio)


    624579 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Französisch
    Untertitel: D, E + 4 weitere
    Länge: 113 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Audiokommentar, Featurette, Trailer


    724579 DE - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D, E
    Länge: 118 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Wendecover; Audiokommentar; Interview am Set; Dokumentation; Featurette; Gespräch mit Val Lewton


    ©   1999 / 2003 by TAMINGO Media Publishing