GEBURT EINER NATION

  • Film DVD
  • Stummfilm
    187 Min.
    624729 DEnicht mehr im Handel

    Originaltitel: The Birth of a Nation
    Regie: D. W. Grifith
    Musik: Joseph Carl Breil, D. W. Griffith
    Darsteller: Lillian Gish, Mae Marsh, Henry B. Walthall, Miriam Cooper
    USA 1915

    GEBURT EINER NATION - The Birth of a Nation

    "The Birth of a Nation" ist eines der umstrittensten Meisterwerke der Filmgeschichte. Mit einem gigantischen 110.000 Dollar-Budget und maximalem Werbeaufwand entstand 1915 D. W. Griffiths Monumentalepos über das Schicksal zweier eng befreundeter Familien aus den Nord- und Südstaaten, die in den Wirren des amerikanischen Sezessionskrieges 1861–1865 nicht zu Feinden werden wollen. Daß Griffith allerdings seinen wagemutigsympathischen Helden, den Südstaatler Ben Cameron, ausgerechnet zum Begründer des Ku-Klux-Klan macht, trug ihm nicht zu Unrecht den Vorwurf des Rassismus und der Geschichtsfälschung ein. Unbestritten hingegen bleiben bis heute die zahlreichen Neuerungen, die "The Birth Of A Nation" in das ästhetische Repertoire des noch jungen Mediums Film einführte. Mit Parallelmontagen, Rückblenden, Ausblenden, Nachtaufnahmen, Kamerafahrten, Panoramaschwenks, rasanten Rhythmisierungen und dramaturgisch meisterhaft choreographierten Massenszenen setzte der Film Maßstäbe für das moderne Hollywoodkino.

    Booklet: Trotz seines immensen Einflusses auf die Geschichte und Theorie des europäischen Films – von Sergej Eisenstein bis zu Gilles Deleuze – sind die Schriften von, über und um D. W. Griffith hierzulande praktisch unbekannt und nahezu unübersetzt. Das Booklet zur DVD bemüht sich um Abhilfe. In deutscher Erstübersetzung finden sich die aufregenden Erinnerungen der Stummfilmdiva Lillian Gish an Griffith’ intensive Arbeit mit historischem Quellenmaterial, an sein Konzept des »writing history with lightning« und an seine ebenso imperiale wie rücksichtsvolle Regieführung. Auch die Diskussion zwischen dem New York Globe und Griffith um die rassistischen Tendenzen seines Skandalfilms kommen hier erstmals auf Deutsch zum Abdruck. Schließlich erweisen sich Griffith’ Überlegungen zur Bedeutung des Films für eine zukünftige Beschäftigung mit Geschichte von 1915 als ebenso blauäugig wie aktuell ... (Pressetext)


    624729 DE
    Tonspur: Stummfilm mit Musik - englische Zwischentitel
    Untertitel: D
    Länge: 187 Min.
    Bild: 4:3 Vollbild 1:1.33 - s/w
    Extras: 40-seitiges Booklet


    ©   2008 by TAMINGO Media Publishing