DIE GESCHICHTE VON DER GÄNSEPRINZESSIN
UND IHREM TREUEN PFERD FALADA

  • Film DVD
  • deutsch
    80 Min.
    625109 DEnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • deutsch
    80 Min.
    625107 DE

    Originaltitel: Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Falada
    Regie: Konrad Petzold
    Musik:  
    Darsteller: Michaela Kuklova, Dana Moravkova, Eberhard Mellies, Regina Beyer, Peter Zimmermann, Karsten Janson
    Deutschland (Ost) 1988

    DIE GESCHICHTE VON DER GÄNSEPRINZESSIN
    UND IHREM TREUEN PFERD FALADA

    Der nach einer Schlacht im Sterben liegende König vereinbart mit seinem Verbündeten König Ewald die Vermählung seiner neugeborenen Tochter mit dessen Sohn Ivo. Prinzessin Aurinia wächst zusammen mit dm Waisenmädchen Liesa auf, die für sie wie eine Schwester ist. Als Aurinia zur Frau geworden ist, schickt die Mutter sie auf ihres Vaters Pferd Falada auf die Reise zur Burg König Ewalds, wo sie wie dereinst versprochen Prinz Ivo heiraten soll. Ihre Freundin Liesa begleitet sie als Magd.
    Schon immer war Liesa neidisch gewesen auf die Prinzessin und deren magische Gabe, den Wind zu beherrschen. Jetzt nutzt sie die Gelegenheit. Sie lockt Aurinia in eine Falle. Hernach gibt sich Liesa durch einen erzwungenen Kleidertausch als die Prinzessin aus. Die hochnäsige Liesa macht sich mit ihrem überheblichen Benehmen am Hof nicht sehr beliebt. Als das treue Pferd Falada versucht die falsche Prinzessin zu entlarven, wird es erschossen und sein Kopf über das Tor genagelt.
    Die echte Aurinia, die man für Magd Liesa hält, muß dem Hirtenjungen Kürdchen beim Gänsehüten helfen. Der Junge wundert sich, wie die neue Magd wie mit Zauberhand die Gänse lenkt. Die goldhaarige Magd kommt ihm gar unheimlich vor, denn sie kann den Wind kontrollieren. Auch hört Kürdchen, wie der Pferdekopf zu der Magd spricht und sie Prinzessin nennt. Dennoch widersteht der brave Junge den bösen Anstiftungen der falschen Prinzessin. Obwohl er die Magd für verhext hält, hat er sie zu gern, um ihr etwas anzutun.
    Prinz Ivo verliebt sich in die Magd, während er gegenüber der garstigen Prinzessin immer mißtrauischer wird. Für sie verzichtet der Prinz sogar auf das Königreich. König Ewald ahnt die Wahrheit schon. Mit Hilfe des Gänsejungen Kürdchen wird die Betrügerin am Ende erkannt. Liesa wird gerichtet, und Aurinia feiert mit Ivo Hochzeit. Auf der Hochzeitsfeier lernt Kürdchen ein Mädchen aus der Gauklertruppe kennen. So kommt auch der freundliche Hirtenjunge zu seinem Herzensglück in einem neu vereinigten Königreich. Und das treue Pferd Falada darf wieder reiten.

    In der Restaurierung glänzt der Märchenfilm aus der DDR wieder neu. Die Dialoge sind wie in einem Theaterstück in altertümlicher Versform.
    Einiger Zauber, ein treues Pferd und aufrichtige Charaktere führen die mittelalterliche Geschichte zu einem guten Ende. Aurinia ist sich von Anfang an nicht sicher, ob sie einen ihr unbekannten Zukünftigen wird lieben können. Auch Ivo grübelt, wie er denn eine Unbekannte lieben kann. Am Hof von König Ewald geht es sehr menschlich und volksnah zu. Die Bediensteten werden gut behandelt. König und Prinz sind ihren Untertanen sehr verbunden. Das verhindert wohl Schlimmeres während die böse Liesa als falsche Prinzessin ihre Tyrannei ausübt. (Pino DiNocchio)



    625109 DE
    Tonspur: Deutsch
    Untertitel: keine
    Länge: 80 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.78
    Extras:  


    625107 DE - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch
    Untertitel: D
    Länge: 80 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.78
    Extras: Wendecover


    ©   2007 / 2013 by TAMINGO Media Publishing