AMERICAN BEAUTY |
|||
---|---|---|---|
![]() 117 Min. | 625159 DE |
Originaltitel: | American Beauty | ![]() |
Regie: | Sam Mendes | |
Musik: | Thomas Newman | |
Darsteller: | Kevin Spacey, Annette Bening, Thora Birch, Wes Bentley, Mena Suvari, Peter Gallagher, Allison Janney, Chris Cooper, Scott Bakula, Sam Robards | |
USA 1999 |
Der 42jährige Lester Burnham erzählt uns seine letzten Tage auf Erden. Seine Ehe ist kaputt, seine Frau ist ein pedantisches und langweiliges Etwas, den einzigen Höhepunkt am Tag hat er morgens beim Onanieren unter der Dusche. Im Job hat man ihn schon vorgewarnt, daß er in Kürze fliegen wird. Seine Tochter ist zickig und interessiert sich, wie auch seine Frau, nicht für ihn.
Eines Tages lernt er Angela, die aufreizende Freundin seiner Tochter, kennen und ist sofort hin und weg von ihr. Das befreit ihn ein wenig aus seiner Lethargie, und er fängt an, seinen Körper zu trainieren; er wirft seinen Job hin und erpresst sich von seinem Chef eine große Abfindung; von dem Sohn des Nachbarn besorgt er sich Drogen; und seiner Frau kann er auch endlich mal die Meinung sagen. Er hört endlich wieder Pink Floyd, wie in seiner Jugend, und einen roten 1975er Firebird kauft er sich auch endlich. So macht es ihm auch nichts aus, daß seine Frau ein Verhältnis eingeht und seine Tochter mit dem etwas gestörten Nachbarsjungen zusammenkommt...
Irgendwie ist "American Beauty" ein Drama, auf der anderen Seite auch eine tiefschwarze Komödie, die den amerikansichen Traum derartig demontiert, daß es kein Amerikaner drehen konnte; tatsächlich ist der Regisseur Engländer. Irgendwo ist der Film deprimierend, weil einiges an einfacher, aber erschreckender Lebensweisheit drinsteckt, auf der anderen Seite sind die Figuren aber teilweise derart abgefahren, daß man sich meist schwerlich mit ihnen identifizieren kann. Trotz allem, oder gerade deswegen ist der Film so sehenswert, weil nicht nur Lester Burnham, sondern komplett alle Nebenrollen unglaublich gut besetzt und charakterisiert sind, so daß man hier gar nicht alle wichtigen Details aufzählen kann. In Amerika hat das Drehbuch viele Freunde gefunden, aber niemand hat sich getraut, es zu verfilmen, weil es nicht gerade nach kommerziellem Erfolg klang. Ausgerechnet Popcorn-Regisseur Steven Spielberg hat sich mit seiner Firma Dreamworks SKG an den Stoff rangetraut, das muß man ihm hoch anrechnen, denn er scheut es nicht, schwere Stoffe anzupacken, das hat er oftmals bewiesen, und das Interessanteste ist, daß er diese meistens zu Erfolgen führt. So ist auch "American Beauty" mit diversen Oscars und diversen Nominierungen überschüttet worden.
(Haiko Herden)
![]() |
![]() | 625159 DE |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | |
Untertitel: | D, E | |
Länge: | 117 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:2.35 | |
Extras: | Audiokommentar, hinter den Kulissen, Storyboard |
![]() | ![]() |