IRGENDWO IN BERLIN |
|||
---|---|---|---|
![]() 79 Min. | 627949 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() 79 Min. | 627941 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() 79 Min. | 627945 DE |
Originaltitel: | Irgendwo in Berlin | ![]() |
Regie: | Gerhard Lamprecht | |
Musik: | ||
Darsteller: | Charles Knetschke, Hans Trinkaus, Harry Hindemith, Hedda Sarnow, Hans Leibelt, Paul Bildt, Fritz Rasp, Lotte Loebinger | |
Deutschland (Ost) 1946 |
Der dritte Film aus der Produktion des noch jungen DEFA-Filmstudios steht wie seine Vorgänger, "Die Mörder sind unter uns" und "Freies Land", unter dem unmittelbaren Einfluss der Nachkriegszeit.
Das befreite Berlin 1946 - eine Trümmerlandschaft und ein Abenteuerspielplatz für die Jugend. Gustav und sein Freund Willi machen bei den jugendlichen Kriegsspielen mit, um die Zeit des Wartens auf den Wiederaufbau und auf die Rückkehr der Väter zu überbrücken. Als Gustavs Vater schließlich aus der Kriegsgefangenschaft zurückkehrt, muß er seine Familie enttäuschen. Er ist ein Wrack - gänzlich unfähig, das zerbombte Eigentum wieder aufzubauen. Freunde und Nachbarn reagieren mit Unverständnis darauf, "dreckiger Jammerlappen" schallt es ihm entgegen. Einzig Willi hält zu seinem Freund und dessen Vater. Bei einer waghalsigen Hilfsaktion verunglückte der Junge allerdings tragisch. Dann erst beginnen die Jugendlichen an ihren Kriegsspielen zu zweifeln, und Vater Illner entdeckt neue Lebensenergie.
(Covertext)
![]() |
![]() | 627949 DE |
Tonspur: | Deutsch | |
Untertitel: | keine | |
Länge: | 79 Min. | |
Bild: | 4:3 Vollbild 4:3 - s/w | |
Extras: | Der Augenzeuge berichtet; Berlin nach der Stunde Null; Biografien und Filmografien der Filmschaffenden |
![]() |
![]() | 627941 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch | ||
Untertitel: | keine | ||
Länge: | 79 Min. | ||
Bild: | 4:3 Vollbild 4:3 - s/w | ||
Extras: | Wendecover, Alternative Schluß-Szene |
![]() |
![]() | 627945 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch | ||
Untertitel: | keine | ||
Länge: | 79 Min. | ||
Bild: | 4:3 Vollbild 4:3 - s/w | ||
Extras: | Wendecover, Alternative Schluß-Szene |
![]() | ![]() |