CHOCOLAT

  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    117 Min.
    631169 DEnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    117 Min.
    631167 DEnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    117 Min.
    631161 DE
  • Film BLU-RAY
  • deutsch + englisch
    117 Min.
    731167 DEnicht mehr im Handel
  • Film BLU-RAY
  • deutsch + englisch
    117 Min.
    731169 DE

    Originaltitel: Chocolat
    Regie: Lasse Hallström
    Musik: Rachel Portman
    Darsteller: Juliette Binoche, Johnny Depp, Alfred Molina, Lena Olin, Judi Dench, Aurelien Parent-Koenig, Carrie-Anne Moss, Hugh O'Conor, Peter Stormare, Leslie Caron
    Großbritannien / USA 2000

    CHOCOLAT

    Ein von katholischer Moral und Bigotterie dominiertes südfranzösisches Städtchen wird im Frühjahr 1959 durch den Zuzug von drei neuen Bürgern erschüttert. Die unverheiratete, ungläubige Vianne Rocher mietet sich mit ihrer kleinen Tochter Anouk und deren imaginärem Känguruh in dem Ort ein, um die leerstehende Patisserie wieder zu eröffnen. Zum Erstaunen der Stadtbewohner gibt es in dem neuen Geschäft nicht nur einfaches Backwerk. Die gelernte Chocolatrice macht aus dem Laden eine Chocolaterie, in der sie handgemachte Süßigkeiten aus feinsten Zutaten feilbietet. Und das ausgerechnet in der Fastenzeit, wo die gottesfürchtigen Einwohner jeder Völlerei abschwören. Mißtrauisch beäugen die Leute die sündigen Leckereien im Schaufenster.
    Mit treffsicherem Gespür errät Vianne von allen ihren Kunden die Lieblingsschokoladensorte. Eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen, nach alten Rezepturen mit exotischen Gewürzen bereitet, verlockt die braven Bürger. Schokolade zum Essen oder zum Trinken, als Pralinen oder Konfekt, in allen Variationen gibt es die Köstlichkeiten.
    Trotz der bösen Verwünschungen des Bürgermeisters, der eifrig einen Boykott des teuflischen Süßwarenladens organisiert, floriert die Chocolaterie. Nur der junge Priester im Beichtstuhl erfährt alle die sündigen Geheimnisse seiner Gemeindeschäfchen. Denn so mancher stiehlt sich in aller Heimlichkeit in den Laden oder genießt das Naschwerk andernorts in Diskretion.
    Vianne wird bald auch vertrauenswürdige Anlaufstelle für die persönlichen Probleme der Menschen. Die zuckerkranke Armande schlemmt ganz offen Süßes, bis sie daran eingeht. Weil die mit ihrer Tochter zerstrittene alte Dame ihren Enkel Luc nicht sehen darf, wird die Chocolaterie zum heimlichen Treffpunkt zwischen der Großmutter und dem Jungen. Die unglückliche Josephine schüttet bei Vianne ihren Kummer aus, und Vianne bewegt sie dazu, ihren versoffenen, prügelnden Gatten zu verlassen. Immer mehr wirbelt die zugereiste Ungläubige die Ordnung unter den Bewohnern auf.
    Um die Chocolaterie loszuwerden, muß ein noch größeres Ärgernis das Städtchen heimsuchen: Im Sommer legt am Fluß ein Hausboot mit einer Sippe fahrender Leute an. Auch dieses unmoralische Volk wird als Gesindel verschrien und geschnitten. Viannes Chocolaterie ist das einzige Geschäft, in dem die Zigeuner bedient werden. Der charmante Roux ist im Gegenzug der einzige Mann, der Vianne behilflich ist. Es funkt zwischen den beiden, und sie scheren sich nicht um das Gerede der Leute. Doch das Glück ist allzu schnell vergänglich, rasch dahingeschmolzen wie ein Stück Schokolade...

    Mit süßen Köstlichkeiten aus der Kakaobohne ist der Rundumschlag gegen die heuchlerische Moral des christlichen Bürgertums genüßlich garniert. So verschmilzt "Chocolat" ein Sittendrama mit sinnlichen Genüssen. Zunge und Gaumen verführen die Bürger zu Ungehorsam gegenüber der Obrigkeit und dem Patriarchat. Die zwei Hauptfiguren führen die zarten Versuchungen in eine Romanze. Die Rolle des romantischen Zigeuners Roux ist mit Johnny Depp perfekt besetzt. Immer wieder überrascht der US-amerikanische Ausnahmeschauspieler durch seine Vielseitigkeit und seine Affinität zum europäischen Film. (Pino DiNocchio)



    631169 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D (bei Originalfassung nicht ausblendbar)
    Länge: 117 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Audiokommentar, Making of, Rezepte, Deleted Scenes, Specials zu Kostümen und Design, Outtakes aus dem Score


    631167 DE - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D
    Länge: 117 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Wendecover, Audiokommentar, Interviews, B-Roll


    631161 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D
    Länge: 117 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras:  
    - minus - Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt


    731167 DE - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D
    Länge: 117 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.78
    Extras: Wendecover, Audiokommentar, Making of, Interviews


    731169 DE - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D
    Länge: 117 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.78
    Extras: Wendecover


    ©   2001 / 2009 by TAMINGO Media Publishing