FREUNDE FÜR IMMER

  • Film DVD
  • dänisch
    90 Min.
    deutsche Untertitel
    633614 DE

    Originaltitel: Venner for altid
    Regie: Stefan Henszelman
    Musik:  
    Darsteller: Claus Bender Mortensen, Thomas Elholm, Thomas Sigsgaard, Morten Stig Christensen, Rita Angela, Carsten Morch, Lilla Nielsen, Lars Kylmann Jacobsen, Rasmus Bay Barlby, Trine Torp Hansen, Christian Kamienski, Claus Steenstrup Nielsen, Christine Skou
    Dänemark 1986

    FREUNDE FÜR IMMER - Venner for altid

    Argwöhnisch beäugen die in der Klassengemeinschaft verschworenen Schüler den Neuen. Kristian wird erstmal ausgetestet. Jede Bewegung, jedes Wort kann darüber entscheiden, welches Urteil sie sich über ihn bilden. Jeder hat in der Gruppe seinen Platz. Der Rüpel Patrick ist der unangefochtene Wortführer, andere unter den Jungs machen sich zu seinem Opfer. Nur der hübsche Henrik hält sich aus allem raus. Er bleibt allein für sich und läßt es ganz kalt an sich abprallen, wenn Patrick und die anderen ihn verspotten, weil er in einer Ecke des Schulhofs seine Tai Chi Übungen macht, statt mit den Jungs in rüden Ballspielen Kräfte zu messen. Kristian ist ganz froh, daß der sanfte Henrik sich mit ihm anfreunden möchte, auch wenn ihn das bei den anderen nicht gerade beliebt macht. Henrik geht mit starkem Selbstbewußtsein seinen Weg. Der Schönling hat es als Fotomodel schon auf Werbeplakate geschafft. Als Kristian klar wird, daß die anderen in der Klasse Henrik für schwul halten, geht er auf Distanz.
    Jetzt versucht er bei Patricks Clique Anschluß zu finden. Patrick mit seinen schwulenfeindlichen Sprüchen begrüßt es, daß Kristian den neuen Freund wieder fallen läßt. Patrick hat sich ein Zimmer in einer WG gemietet, weil er sich mit seinen Eltern nicht versteht. Dafür macht er neben der Schule noch einen Putzjob. Ein 14jähriger Schüler mit einer eigenen Bude, das ist wirklich cool. Da kann er kommen und gehen und Party feiern, wann er will. Patrick und Kristian werden dicke Freunde.
    Total geschockt ist Kristian, als er auf dem Sportplatz beobachtet, wie Patrick einen älteren Fußballspieler küßt! Der Teenager ist entsetzt. Sex unter Männern, das sei doch nicht normal, findet er. Patrick spielt wie immer den Coolen. Er hat kein Problem mit seinem Doppelleben. Während Kristian sich nun in eigene Sexabenteuer mit Frauen stürzt, geht Patrick mit seinem Schwulsein in die Offensive. Das hat Folgen für die ganze Schule. Kristian muß sich darüber klar werden, ob er noch zu seinem besten Kumpel stehen kann. Daß er diesen wenig später mit dem Fußballspieler Mads im Bett erwischt, macht die Sache nicht leichter...

    Aus heutiger Sicht erscheint der Film als historisches Zeitporträt dänischer Jugend der 1980er Jahre. Man versucht in jeder Beziehung liberal zu sein, doch alte Vorurteile sind noch immer präsent, und reaktionäre Kräfte lauern an jeder Ecke.
    Das Coming Out wird hier diagonal erzählt, nämlich aus der Perspektive des 14jährigen Kristian, der mit der Homosexualität seines besten Freundes so überhaupt nicht klarkommt. Patrick seinerseits versteckt sich lange hinter der Fassade des sprücheklopfenden Machos, zeigt Härte, sammelt die Jungs um sich, damit auch nicht der geringste Verdacht aufkommt, es könne ein schwuler Softie in ihm stecken. Er beeindruckt die Kameraden durch Taten, erkämpft sich so die Position des Leitwolfs. Ironischerweise hat er diese Fähigkeit, Dinge in die Hand zu nehmen und Lösungen zu finden, nur erlernt, weil er früh wußte, daß er sich selbst helfen muß, um sich für seine Neigung eine Nische zu schaffen. Kristian braucht lange, bis er das alles begreift. (Pino DiNocchio)



    633614 DE
    Tonspur: Dänisch
    Untertitel: D
    Länge: 90 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras:  
    - minus - Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt


    ©   2012 by TAMINGO Media Publishing