BLACK BEAUTY (1971) |
|||
---|---|---|---|
![]() 101 Min. ohne deutsche Untertitel | 639578 UK | nicht mehr im Handel | |
![]() 81 Min. | 639573 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() 101 Min. | 639579 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() 106 Min. ohne deutsche Untertitel | 739578 UK | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | Black Beauty | ![]() |
Regie: | James Hill | |
Musik: | ||
Darsteller: | Mark Lester, Peter Lee Lawrence, Walter Slezak, Uschi Glas, Jose Niero, Maria Rohm, Daniel Martin, Patrick Mower, John Nettleton, Ronan Smith | |
Großbritannien 1971 |
Auf dem Bauernhof seiner Eltern erlebt der kleine Joe Evans die Geburt eines wunderschönen schwarzen Hengstfohlens. Black Beauty soll allein dem Jungen gehören, findet sein Vater. Das Pferd ist bald so groß, daß Joe es reiten und vor den Wagen spannen kann.
Das Unglück beginnt mit dem Tod des alten Gutsherren. Dessen herzloser, dem Trunk und dem Glücksspiel verfallener Sohn reißt Evans' ganzen Besitz an sich, weil der arme Bauer die völlig überzogene Pacht nicht zahlen kann. Auch Black Beauty muß an den neuen Gutsherren abgegeben werden. Dem elenden Pferdeschinder läuft das Tier bei Gelegenheit fort.
Für Black Beauty fängt eine lange Schicksalsreise an. Er wird von Zigeunern aufgegriffen, gelangt zum Zirkus, von da in ein Schloß, und von da mit der Armee nach Indien. Nach dem Krieg kommt das Pferd wieder zurück ins ewig verregnete, kühle England, wo sich wieder ein kleiner Junge um das erschöpfte Tier kümmert - nur damit es als Arbeitspferd in der Kohleindustrie eingesetzt werden kann. Wie durch ein Wunder findet der nunmehr erwachsene Joe sein Pferd wieder...
Daß das sanftmütige Pferd so häufig von einem Besitzer zum nächsten wechselt, ist seiner Arglosigkeit zuzuschreiben. Black Beauty trottet brav mit jedem Menschen mit, der es an die Hand nimmt, ob Gauner oder Edelmann.
Die leidvolle Lebensgeschichte eines Pferdes wäre kein Klassiker geworden, wenn sie nicht ein glückliches Ende hätte. Die illuster unter anderem mit Uschi Glas besetzte britische Verfilmung von 1971 ist ziemlich weichgespült. Der Plot stellt die Personen mit ihren Charakteren in den Vordergrund, welche Black Beauty jeweils als ihr Eigentum betrachten. Entsprechend hat das Tier hier auch die mehr Stellung eines Gegenstands.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 639578 UK |
Tonspur: | Englisch | |
Untertitel: | keine | |
Länge: | 101 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | |
Extras: |
![]() |
![]() | 639573 DE |
Tonspur: | Deutsch | |
Untertitel: | keine | |
Länge: | 81 Min. | |
Bild: | 4:3 Vollbild 1:1.33 | |
Extras: | ||
- minus - | Es fehlt der englische Originalton |
![]() |
![]() | 639579 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | ||
Untertitel: | keine | ||
Länge: | 101 Min. | ||
Bild: | 16:6 Widescreen 1:1.85 | ||
Extras: | Wendecover, zusätzlich gekürzte deutsche Fassung (4:3) |
![]() |
![]() | 739578 UK |
Tonspur: | Englisch | |
Untertitel: | keine | |
Länge: | 106 Min. | |
Bild: | 16:6 Widescreen 1:1.85 | |
Extras: |
![]() | ![]() |