EQUILIBRIUM

  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    102 Min.
    641149 DEnicht mehr im Handel
  • Film BLU-RAY
  • deutsch + englisch
    107 Min.
    741149 DEnicht mehr im Handel

    Originaltitel: Equilibrium
    Filmlänge: DVD 97 Min. / BD 101 Min. ohne Abspann
    Regie: Kurt Wimmer
    Musik: Klaus Badelt
    Darsteller: Christian Bale, Emily Watson, Taye Diggs, Sean Bean, Sean Pertwee, William Fichtner, Dominic Purcell, Matthew Harbour, Angus Macfadyen
    USA 2002

    EQUILIBRIUM

    In der Zukunft hat man Frieden geschaffen, indem man die Ursache für Gewalt und Krieg an der Wurzel ausgerottet hat: die Emotionen! Die Zwangsdroge Prozium, die sich alle Bürger im Staat Libria regelmäßig zuführen müssen, unterdrückt alle menschlichen Gefühle. Außerdem wurde eine neue Religion installiert, welche die Individuen zu Gefügigkeit und Denunziantentum konditioniert. In dieser emotionslosen Gesellschaft hat eine spezielle Polizeitruppe, die Kleriker, die Aufgabe, gefährliche Relikte aus der Vergangenheit aufzustöbern und zu vernichten. Bücher, Bilder, Spiegel, Tiere - alles was sinnliche Empfindungen auslöst, ist verboten und wird verbrannt. Auch Menschen, die Gefühle entwickeln, werden als "Sinnestäter" zum Tod durch Verbrennen verurteilt.
    Nachdem der Kleriker John Preston bei einer Razzia gegen die Untergrundbewegung einer faszinierenden Frau begegnet und mit verlockenden Gegenständen in Berührung kommt, setzt er heimlich seine tägliche Dosis Prozium ab, um die Welt der Gefühle zu entdecken. Eine folgenschwere Tat, denn nun erkennt er die Unrechtmäßigkeit und Grausamkeit des Systems. Bald läßt er sich auf ein gefährliches Doppelspiel ein. Er schleust sich in die Widerstandsbewegung ein, um das menschenverachtende diktatorische Regime zu stürzen. Aber der Preis ist hoch. Seinen Vorgesetzten muß er durch Taten glaubhaft machen, daß seine Kontakte zum Widerstand dazu dienen, die Feinde in eine Falle zu locken, damit sie eliminiert werden können...

    Da hat Truffauts "Fahrenheit 451" Pate gestanden, und natürlich auch etliche andere Filmklassiker, in denen die Horrorszenarien faschistoider Zukunftsgesellschaften ausgemalt werden. Es tauchen jede Menge Parallelen zu Feuerwehrmann Montag und ähnlichen Figuren auf. Doch "Equilibrium" geht deutlich mehr in die "Matrix" Richtung. Es gibt mehr Action und High Speed Kampfszenen, weniger Philosophisches. Letzteres muß heutzutage auch gar nicht mehr so eindringlich herausgestellt werden, denn inzwischen, nachdem "1984" immer mehr Wirklichkeit wird, wissen wir ja alle, daß die Menschheit unausweichlich auf ein neues Zeitalter des Faschismus zusteuert.
    Prestons Mission entwickelt sich mehr zu einem persönlichen Rachefeldzug. Eigens für den Film wurde eine neue Kampftechnik erfunden: "Gun Kata" ist eine Optimierung des Nahkampfs, indem man durch die Analyse aller statistisch möglichen Bewegungen des Gegners die effizienteste Aktion und Reaktion errechnet.
    Mit einer steril durchgestylten Atmosphäre kann der Film auch optisch überzeugen. Regisseur Kurt Wimmer bediente sich bei der Gestaltung der Zukunftsstadt bei der klotzigen Nazi-Architektur mit ihren kahlen Natursteinbauten. Die Außenaufnahmen entstanden in Berlin vor der Kulisse letzter düsterer Baudenkmäler aus der NS-Zeit. Aus nicht mehr vollendeten Bauplänen Hitlers wurden am Computer die monumentalen Fassaden von Regierungsgebäuden erschaffen.
    Für Freunde des unabhängigen Films ist "Equilibrium" eine gute Alternative zu einem Titel wie "Matrix", den man aufgrund der exzessiven kommerziellen Ausschlachtung und Massenpopularisierung nicht mehr riechen kann.
    (Pino DiNocchio)


    641149 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: keine
    Länge: 102 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: Audiokommentare, Blick hinter die Kulissen


    741149 DE - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: keine
    Länge: 107 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: Wendecover, Audiokommentare, Blick hinter die Kulissen


    ©   2003 / 2012 by TAMINGO Media Publishing