NEWSIES

  • Film BLU-RAY
  • deutsch + englisch
    121 Min.
    744041 DEnicht mehr im Handel

    Originaltitel: Newsies
    Filmlänge: BD 117 Min. ohne Abspann
    Regie: Kenny Ortega
    Musik:  
    Darsteller: Christian Bale, David Moscow, Luke Edwards, Gabriel Damon, Max Casella, Marty Belafsky, Arvie Lowe Jr., Aaron Lohr, Trey Parker, Dee Caspary, Matthew Fields, Dominic Lucero, Joseph Conrad, Dominic Maldonado, Robert Duvall, Michael Lerner, Kevin Tighe, Bill Pullman, Ele Keats
    USA 1992

    NEWSIES - DIE ZEITUNGSJUNGEN

    New York erlebt 1899 einen beispiellosen Aufstand. Seit vielen Jahren funktioniert das Geschäft mit den täglichen Nachrichten nur mit den Scharen von Zeitungsjungen, die die gedruckten Postillen für die großen Pressehäuser in den Straßen der Stadt verkaufen. Es ist ein hartes Brot, denn die Jungs müssen die Zeitungen auf eigenes Risiko ankaufen und dann zusehen, wie sie ihre Ware an den Mann bringen. Mit dem Verdienst unterstützen sie ihre Familien oder aber sie hausen auf der Straße, wenn sie nicht in einer der Schlafunterkünfte Platz finden, die extra für die Newsboys betrieben werden. Die Zeitungsverlage erwirtschaften enorme Gewinne mit der garantierten Abnahme ihrer Produkte durch die jugendlichen Straßenverkäufer, die täglich aufs Neue mit den Schlagzeilen angetrieben werden.
    In ihrer unersättlichen Profitgier sprechen sich die Zeitungsbarone Joseph Pulitzer und William Randolph Hearst zu einer Erhöhung des Einkaufspreises für die Zeitungsjungen ab, während der aufgedruckte Verkaufspreis gleich bleibt. Den Verkäufern bliebe also weniger Gewinn für gleiche Arbeit. Doch diese Rechnung haben die selbstherrlichen Zeitungsmagnate ohne die Newsboys gemacht. Deren Anführer Jack Kelly ruft die Verkäufer zu einem Streik auf.
    Kurz davor hatte Jack den gebildeten David Jacobs kennengelernt und in das Geschäft eingeführt. Die beiden ergänzen sich perfekt. Jack hat die große Klappe, und David hat den Grips dazu. David findet die klugen Worte für die Protestaktion, und Jack versteht es, die Jungs hinter sich zu bringen. Er verbündet sich in strategischer Allianz mit den Rivalen aus anderen Stadtteilen. Spot, der einflußreiche Anführer der Jungs aus Brooklyn, schließt sich mit seinen Leuten dem Streik an. Aus den unorganisierten Zeitungsjungen New Yorks wird eine solidarische Gemeinschaft, die nach dem Vorbild der Arbeitergewerkschaften für ihre Interessen gegen die ausbeuterischen Verlage aufsteht.
    Pulitzer ist erbost, versucht Schlägertrupps als Streikbrecher anzuheuern. Ein Reporter des Konkurrenzblatts New York Sun unterstützt die gegen Pulitzer streikenden Newsboys und verspricht ihnen eine große Story. Doch seine Redaktion will die brisanten Ereignisse nicht publik machen. Zu groß ist die Furcht vor einem Flächenbrand. Das ganze System des Zeitungsverkaufs droht zu kippen. Pulitzer muß schließlich erkennen, daß er den lästigen Streik nur niederschlagen kann, wenn er den Anführer aus dem Weg räumt...

    Wer sonst als der Disney Konzern könnte auf die zynische Idee kommen, ein sozialkritisches Kapitel US-amerikanischer Geschichte, nämlich den historischen Aufstand der Zeitungsjungen gegen ihre Ausbeutung, als Musical auf die Kinoleinwand zu bringen. Die dramatischen Verhältnisse, unter denen die Newsboys seinerzeit am Rande der Existenz standen, werden verharmlost, indem man die Jungs eine choreographierte Tanzshow aufführen läßt. Das Stück wurde nach dem Film auch auf die Bühne übernommen. Die Singeinlagen machen gleichwohl nur einen kleineren Teil der Szenen im Film aus.
    Die echten Newsboys waren Kinder und Teenies. Beim Cast für den aufwendigen Tanzfilm mutierten die Jungs zu älteren Jugendlichen, mit denen sich leichter arbeiten ließ. Jüngster Darsteller blieb der 12jährige Luke Edwards. Als der kleine Bruder von David hat er die besonders hervorgehobene Kinderrolle zwischen den älteren Jungs.
    "Newsies" bleibt ein eindrucksvolles Spektakel über den Kampf für Kinderrechte. Ironie der Geschichte: Der Streik der Zeitungsjungen läutete auch deren Ende ein. Die Verleger erfanden als Konsequenz das Abonnement mit der täglichen Zustellung ins Haus. Damit verlor der Straßenverkauf an Bedeutung. Viele der selbständig wirtschaftenden Verkaufsjungen mußten sich nach anderen Einkommensquellen umsehen. (Pino DiNocchio)



    744041 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Spanisch
    Untertitel: E, F, S
    Länge: 121 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: Audiokommentar mit den Filmemachern; Lieder zum Mitsingen; Hinter den Kulissen von "Newsies - Zeitungsjungen"
    - minus - Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt


    ©   2004 / 2014 by TAMINGO Media Publishing