PETER PAN (2003)

  • Film DVD
  • englisch
    109 Min.
    ohne deutsche Untertitel
    644606 UKnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    109 Min.
    644609 DEnicht mehr im Handel
  • Film BLU-RAY
  • deutsch + englisch
    113 Min.
    744609 DEnicht mehr im Handel
  • Film BLU-RAY
  • deutsch + englisch
    113 Min.
    744607 ESnicht mehr im Handel

    Originaltitel: Peter Pan
    Filmlänge: DVD 98 Min. ohne Abspann
    Regie: P. J. Hogan
    Musik: James Newton Howard
    Darsteller: Jason Isaacs, Jeremy Sumpter, Rachel Hurd-Wood, Harry Newell, Freddie Popplewell, Ludivine Sagnier, Lynn Redgrave, Olivia Williams
    Australien 2003

    PETER PAN (2003)

    Alle Kinder werden erwachsen - bis auf eins...

    Hogans "Peter Pan" ist ein zauberhafter Bilderrausch aus fantastischen Kulissen, rasanten Highspeed Action-Szenen und einem traumhaften Hauptdarsteller. Der knabenhafte Dream-Teen Jeremy Sumpter, übrigens neben der Irokesin, die Tigerlilly spielt, der einzige Amerikaner in der Besetzung, ist der charmanteste und verführerischste Peter Pan, den es je gegeben hat. Sein herzbrechendes Lächeln und die Entscheidung, seinen athletischen Jungenkörper mit viel nackter Haut in einem spärlichen Kostüm aus Blättern und Froschleder auftreten zu lassen, macht ihn als Peter Pan zu genau jenem traumhaften Wesen, das er im ursprünglichen Sinn der Erzählung auch ist. Als besonderes Stilelement sind weite Teile des Films durch Farbfilter in eine blaue oder rot-violette Atmosphäre getaucht. Der computeranimierten Fee Tinkerbell verlieh die französische Schauspielerin Ludivine Sagnier ihre Gesichtsmimik. Eindrucksvoll und tricktechnisch zeitgemäß produziert sind die vielen aufwendig inszenierten Fechtszenen zwischen Pan und Hook, die sich nicht nur am Boden, sondern teilweise auch fliegend in der Luft abspielen, und die Jason Isaacs und vor allem Jungdarsteller Jeremy Sumpter mit enormem körperlichem Einsatz darbieten. Die wunderschöne, romantisch-dramatische Orchestrierung des Scores von James Newton Howard gibt dem Film dann den letzten Zuckerguß. Dieser Film ist ein Traum, man muß ihn einfach lieben.

    Erstaunlich, daß es ganze 100 Jahre bis zur ersten werkgetreuen Realverfilmung von J. M. Barries berühmter Geschichte über den Jungen, der nie erwachsen werden will, gedauert hat. Erfreulich ist es indessen, daß einmal mehr ein klassisches Werk der Fantasy-Literatur nicht den Amerikanern zum Opfer fiel. Die australische Produktion von Regisseur P. J. Hogan zeigt eindrücklich, wie man einen Fantasyfilm künstlerisch anspruchsvoll realisieren kann, ohne dabei alles mit verblödetem Disney-Kitsch zu verderben. Sicher ist dieser Film auch stellenweise kitschig, aber das nicht um der reinen Blödheit Willen, so wie bei Spielbergs komödiantischer Persiflage "Hook" aus dem Jahr 1991, sondern weil eine gewisse naive Sentimentalität einfach in der Natur dieser Geschichte liegt; geht es doch hier um ein Märchen und um kindliche Fantasie.

    Extrem ärgerlich ist wieder mal die Zensur der Kinofassung in Deutschland. Da man scheinbar Peter Pan in der vor Fantasielosigkeit und Überalterung schon halbverwesten Marketing Abteilung der Filmfirma als reinen Kinderkram erachtet und auf Biegen und Brechen eine FSK-6 Freigabe wollte, wurde die deutsche Kinofassung so brutal verstümmelt, daß Cpt. Hooks abgehackter Arm dagegen ein Klacks ist. Es wurden nicht nur jede Menge der Kampfszenen zwischen Hook und Pan rausgeschnitten, sondern gleich auch diverse wesentliche Dialogszenen, die für das Verständnis der Handlung wichtig sind. So erscheint letztlich Cpt. Hook dem verwunderten deutschen Kinozuschauer als ziemlich harmloses, tuntiges Weichei, weil praktisch sämtliche Szenen, in denen er böse und gewalttätig wird, rausgeschnitten sind. Dafür hat man dann dem im Original nur Krächzlaute von sich gebenden Schiffspapagei des Piratenschiffs in der deutschen Synchronfassung eine eigene Stimme verliehen und läßt ihn allerlei albernes, frei erfundenes Zeug quatschen, was in der Originalfassung gar nicht vorkommt. So operiert man in Deutschland einen erstklassigen Fantasy-Action Film zu einem unlogischen Kleinkinderklamauk um. Was für ein Amoklauf!
    Die DVD enthält den Film ungekürzt in voller Länge, wobei der reine Film 98 Minuten läuft und der Abspann geschlagene 10 Minuten beansprucht, somit sich die vom Hersteller ausgewiesene Laufzeit von 109 Min. ergibt. (Pino DiNocchio)


    644606 UK
    Tonspur: Englisch
    Untertitel: E
    Länge: 109 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.40
    Extras: Diverse Blicke hinter die Kulissen, Making of, Featurette über J. M. Barrie, entfallene Szenen, alternatives Ende


    644609 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D, E, TUR
    Länge: 109 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.40
    Extras: Diverse Blicke hinter die Kulissen, Making of, Featurette über J. M. Barrie, entfallene Szenen, alternatives Ende


    744609 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Spanisch
    Untertitel: D, E, S, TUR
    Länge: 113 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.40
    Extras: Diverse Blicke hinter die Kulissen, Making of, Featurette über J. M. Barrie, entfallene Szenen, alternatives Ende


    744607 ES
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Spanisch
    Untertitel: D, E, S, TUR
    Länge: 113 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.40
    Extras: Diverse Blicke hinter die Kulissen, Making of, Featurette über J. M. Barrie, entfallene Szenen, alternatives Ende


    ©   2004 by TAMINGO Media Publishing