CASSHERN |
|||
---|---|---|---|
![]() 142 Min. | 644779 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() 142 Min. / Special Edition | 644775 DE | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | Casshern | ![]() |
Regie: | Kazuaki Kiriya | |
Musik: | ||
Darsteller: | Akira Terao, Kumiko Aso, Yusuke Iseya | |
Japan 2004 |
50 Jahre dauerte der Krieg zwischen der asiatischen Föderation und der Europäischen Union. Er endete mit dem Sieg Asiens. Industrialisierung sowie biologische, chemische und nukleare Kriegsführung haben die Umwelt verseucht, die Menschen leiden unter Krankheiten und Mutationen. Dr. Azuma forscht im Dienste der Militärregierung an einer Lösung: Durch Genexperimente hat er Neo-Zellen geschaffen, welche kranke Zellen ersetzen und so eine Heilung bewirken sollen. Durch einen Unfall entfleuchen die Neo-Zellen aus dem Labor. Sie verbinden sich miteinander und mutieren zu Robot-Wesen. Daraus entstehen überlegene Neo-Menschen, die wollen nun die Herrschaft übernehmen.
Noch kurz vor Kriegsende war auch Azumas einziger Sohn Tetsuya pflichtbeflissen als Soldat in die Schlacht gezogen und gefallen. Als Tetsuyas Leichnam zur Bestattung heimgebracht wird, vollzieht Dr. Azuma mit Neo-Zellen eine Wiederbelebung. Tetsuya kehrt als Maschinenmensch mit Überkräften ins Leben zurück und wird zu: Casshern. In Casshern liegt nun die ganze Hoffnung der biologischen Menschheit. Er wird zum Anführer und Helden im Kampf gegen die aggressiven Neo-Menschen...
In früheren Jahrzehnten hätte man so was als Scifi-Trash kategorisiert. Heutzutage aber gilt ein Film wie "Casshern" als todschick, weil er fast komplett aus Computergrafik besteht. Die bunten Bilder schaffen eine verfremdete Optik, und das fließt dann auch noch zusammen mit der japanischen Comicwelt zu einem Action-Epos aus Glamour und Gloria. Viel philosophischen Hintersinn hat das mit Rockklängen unterlegte rasante Trickfilmspektakel nicht. Die düstere Zukunftsvision zehrt aus einer diffusen Furcht vor den Maschinen, gepaart mit klassischem Supermann-Mythos. "Casshern" ist ein Film, bei dem eigentlich nur die schrille Optik zählt.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 644779 DE |
Tonspur: | Deutsch / Japanisch | |
Untertitel: | D | |
Länge: | 142 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:2.35 | |
Extras: |
![]() |
![]() | 644775 DE |
Tonspur: | Deutsch / Japanisch | |
Untertitel: | D | |
Länge: | 142 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:2.35 | |
Extras: | Bonus Disc mit Interviews, 8 mm Footage, Deleted Scenes mit Kommentar, Entwürfe, Artwork |
![]() | ![]() |