LASSIE - EINE ABENTEUERLICHE REISE (2019) |
|||
---|---|---|---|
![]() 92 Min. | 646171 DE | ||
![]() 96 Min. | 746171 DE |
Originaltitel: | Lassie - Eine abenteuerliche Reise | ![]() |
Filmlänge: | BD 93 Min. ohne Abspann | |
Regie: | Hanno Olderdissen | |
Musik: | ||
Darsteller: | Nico Marischka, Sebastian Bezzel, Anna Maria Mühe, Bella Bading, Matthias Habich, Justus von Dohnanyi, Christoph Letkowski, Jana Pallaske | |
Deutschland 2020 |
"Des Hundsviech muß weg, des mistige!" schimpft die grantige Vermieterin in herrlichem Bayerisch. Gerade erst in die Wohnung eingezogen, sieht es so aus, als müßte die Familie gleich wieder raus. Ein stürmischer Collie steht nämlich nicht auf der Liste der erlaubten Kleintiere. Der Besitzer und beste Freund der Hündin, der 12jährige Florian, ist empört, daß der Vater seine treue Lassie für einige Zeit ausquartieren will, bis sich die Vermieterin beruhigt hat. Ausgerechnet sein ehemaliger Arbeitgeber, der bankrotte Graf von Sprengel, der gerade seine traditionsreiche Glasbläserei in dem bayerischen Ort schließen mußte, nimmt Lassie in seinem schloßähnlichen Anwesen auf. Zur gleichen Zeit bekommt der Graf Besuch von seiner Enkeltochter Priscilla. Florian ist mehr als skeptisch, ob das hochnäsige Mädchen vernünftig mit Lassie umgehen kann.
Graf von Sprengel muß spontan in dringenden Angelegenheiten auf eine Nordseeinsel reisen. Priscilla, Lassie und die Hausangestellten kommen mit. In der Ferne fühlt sich Lassie völlig fremd und schlecht behandelt. Also büxt sie bei erster Gelegenheit aus und sucht den Weg nach Hause. Priscilla verfolgt sie, und auch Florian ist dank moderner Kommunikation schnell informiert. Die Kinder begeben sich quer durch Deutschland auf eine abenteuerliche Suche nach der entlaufenen Hündin...
In der heutigen Popkultur ist jeder Collie ein Weibchen und heißt Lassie. Die männlichen Collies sind ausgestorben. Angelehnt an die Geschichte aus dem Ur-Lassie Film von 1943, kehrt die Hündin über eine weite Strecke nach Hause zurück. Wie üblich kommt das deutsche Kino nicht über zotiges TV-Niveau hinaus. Einzig die schönen Aufnahmen von Kinderschauspieler Nico Marischka mit dem Hund sind hier die Rettung. Mehr "Belle und Sebastian" Spirit hätte dem Film gut getan.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 646171 DE |
Tonspur: | Deutsch | |
Untertitel: | D, E | |
Länge: | 92 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:2.39 | |
Extras: | Audiodeskription | |
- minus - | Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt |
![]() |
![]() | 746171 DE |
Tonspur: | Deutsch | |
Untertitel: | D, E | |
Länge: | 96 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:2.39 | |
Extras: | Audiodeskription | |
- minus - | Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt |
![]() | ![]() |