BROKEN PROMISE

  • Film DVD
  • deutsch + slowakisch
    129 Min.
    646619 DEnicht mehr im Handel
  • Film BLU-RAY
  • deutsch + slowakisch
    134 Min.
    746619 DEnicht mehr im Handel

    Originaltitel: Nedodrzaný slub
    Filmlänge: DVD 123 Min. ohne Abspann
    Regie: Jirí Chlumský
    Musik:  
    Darsteller: Samo Spisak, Peter Oszlik, Juraj Sadikek, Lubomír Bukový, Ondrej Vetchý, Ina Marojevic, Vlado Cerný, Sergej Sanza
    Slowakei 2009

    BROKEN PROMISE - Nedodrzaný slub

    aka: 1943 - Kampf ums Vaterland

    Beim Fußball ist die Welt noch in Ordnung für Martin Friedmann, einen hageren Jugendlichen aus einer kinderreichen jüdischen Familie. Auf dem Rasen spielt Martin mit den Jungen aus dem Städtchen, in der Kirche läutet er mit ihnen zusammen die Glocken, mit der eigenen Familie feiert er die jüdischen Feste und Rituale.
    Die Verhältnisse ändern sich. In der Slowakei herrschen 1941 die Kollaborateure des deutschen NS-Regimes. Juden müssen sich mit dem gelben Stern markieren. Sie werden zunehmend von der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ausgegrenzt. Familie Friedmann diskutiert den Plan einer Auswanderung. Dazu kommt es nicht mehr. Immer mehr Juden werden von den Behörden zwangsweise wegtransportiert.
    1942 folgt der nunmehr 15jährige Martin seinem Freund Fred freiwillig in ein Arbeitslager. Dort sucht der SS-Kommandant gute Fußballer für eine Lagermannschaft. Das bewahrt den Jugendlichen vor der Deportation in die Lager nach Polen. Mehrfach rettet ihm die Gunst des Kommandanten den Hals. Nachdem er im Krankenhaus eine schwere Lungenkrankheit überstanden hat, geht er nicht ins Lager zurück. Martin taucht unter, versteckt sich in einem Kloster, schließt sich 1944 den slowakischen Partisanen an. Seine Familie sieht Martin Friedmann nie wieder. Nur die zwei ältesten Brüder schaffen es noch nach Palästina.

    Der Film begleitet den Jugendlichen während der Jahre des von Nazi-Deutschland nach der Zerschlagung der Tschechoslowakei installierten "Slowakischen Staats", in dem ein Kollaborations-Regime die systematische Vernichtung der jüdischen Bürger vorantrieb. Erstaunlicherweise weiß man in der jüdischen Gemeinde schon 1941, daß es sich bei den Lagern in Polen um Todeslager handelt. Mit unbegreiflicher Naivität begibt sich Martin aus freien Stücken in den Arbeitsdienst, um dann schnell zu erkennen, daß er dort nicht ein Gast, sondern ein Gefangener ist. Sein Überleben verdankt er einem Netz von couragierten Menschen, die ihn immer wieder schützen. Gute und schlechte Menschen gibt es in diesen Zeiten nicht. Jeder kämpft um seine eigenen Interessen. (Pino DiNocchio)



    646619 DE - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch / Slowakisch
    Untertitel: keine
    Länge: 129 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.78
    Extras: Wendecover


    746619 DE - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch / Slowakisch
    Untertitel: keine
    Länge: 134 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.78
    Extras: Wendecover


    ©   2015 by TAMINGO Media Publishing