THE COLT |
|||
---|---|---|---|
![]() 80 Min. | 646969 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() 83 Min. | 746969 DE | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | The Colt | ![]() |
Regie: | Yelena Lanskaya | |
Musik: | ||
Darsteller: | Ryan Merriman, Steve Bacic, William MacDonald, Darcy Belsher, Scott Heindl, Peter LaCroix, Haig Sutherland, Colby Johannson, Philip Granger, Megan Leitch, Aidan Drummond | |
USA 2005 |
Mitten im Amerikanischen Bürgerkrieg bekommt das Pferd von Unions-Soldat Jim Rabb ein Fohlen. Gerade hat der junge Mann im Gefecht seinen Bruder verloren. Jetzt möchte er, daß wenigstens das kleine Pferd am Leben bleibt. Ein Fohlen würde die Truppe aufhalten, deshalb lautet der Befehl, es zu erschießen. Das Schicksal meint es anders.
Das Tier wird zum Liebling der Kompanie. Wenngleich es vom Krieg der Menschen nichts versteht, zeichnet sich das Fohlen bald durch Tapferkeit aus. Doch eine Stute mit Fohlen ist immer auch ein Risiko. Als versprengte Südstaatler die Pferde stehlen, macht sich Jim eigenmächtig an die Verfolgung und verliert dabei selbst seine Truppe. Die Männer sind deprimiert, weil das glücksbringende Fohlen weg ist.
Jim kehrt rechtzeitig zum nächsten militärischen Vorstoß mit dem Maskottchen zurück. Erneut muß er sein Leben nicht nur im Kampf gegen den Feind riskieren, sondern auch im Kampf für sein Fohlen...
Mit "The Colt" ist hier nicht die Schußwaffe gemeint, sondern "colt" ist das englische Wort für Fohlen. Zwar stehen das Fohlen und seine Mutter im Mittelpunkt des Geschehens, doch es ist nicht der übliche Pferdefilm. Es ist ein Kriegsfilm. Der einzige große Krieg, den die US-Amerikaner abgesehen vom Abschlachten der Indianer auf ihrem Heimatboden führten, war ihr eigener. Deshalb hat der Bürgerkrieg eine historische besondere Stellung.
Vorlage für den Fernsehfilm war eine Kurzgeschichte des russischen Schriftstellers Mikhail Sholokhov, in der dieser von seinen eigenen Erlebnissen als jugendlicher Soldat im russischen Bürgerkrieg erzählte. Es geht um die Emotionen von sehr jungen Leuten, die in den Krieg gehen müssen, bevor sie wirkliche Männer sind. Jim Rabb hat eine starke Bindung zu dem Fohlen, weil er noch eher kindlichen Gemüts ist.
Seine Figur verkörpert in der Universalsprache des Krieges die Jugend an der Schwelle zu einem erzwungenen Erwachsenwerden auf dem Schlachtfeld. In der Hauptrolle steht Ryan Merriman als kluger Nachwuchsschauspieler, der den Schritt vom Kinderdarsteller zum erwachsenen Filmakteur selbst gerade erlebt. Jim Rabb findet weit weg von seiner Heimat Michigan an der Front in Virginia Zuflucht bei einer netten Farmerfamilie. Es packt ihn nicht nur das Heimweh und der Kummer über den Tod seiner Bruders. Es wird ihm neben den Kindern der Familie, die das Fohlen gleich ins Herz schließen, auch klar, daß er zum Mann geworden ist.
(Skip Martin)
![]() |
![]() | 646969 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | ||
Untertitel: | keine | ||
Länge: | 80 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.78 | ||
Extras: | Wendecover; Kurzdoku: Youth at War; Making of |
![]() |
![]() | 746969 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | ||
Untertitel: | keine | ||
Länge: | 83 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.78 | ||
Extras: | Wendecover; Kurzdoku: Youth at War; Making of |
![]() | ![]() |