BEGIERDE |
|||
---|---|---|---|
![]() 93 Min. ohne deutsche Untertitel | 647198 UK | nicht mehr im Handel | |
![]() 93 Min. | 647199 DE | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | The Hunger | ![]() |
Regie: | Tony Scott | |
Musik: | Michel Rubini | |
Darsteller: | Susan Sarandon, Catherine Deneuve, David Bowie, Cliff de Young | |
USA 1983 |
John hat die attraktive reiche Miriam geheiratet, die ihm das ewige Leben versprochen hat. Er könnte ein glücklicher Mann von 30 Jahren sein, doch plötzlich beginnt er innerhalb weniger Tage, ja innerhalb von Stunden zu altern und körperlich zu einem Greis zu verfallen. Er sucht Hilfe bei einer prominenten Ärztin, die sich mit der Erforschung des Alterungsprozesses beschäftigt. Die wimmelt ihn zuerst als Irren ab, und als sie dann die Brisanz des Falls erkennt, ist es bereits zu spät.
John sitzt als verrunzelter, gebrechlicher Mann zuhause, als das junge Nachbarsmädchen wie üblich zur Klavierstunde kommt. Gegenüber Alice gibt er sich als alter Freund von John aus. Es überkommt ihn eine plötzliche Mordlust. Dann siecht er vollends dahin und landet in einem Sarg in der Gruft von Miriams riesigem Haus zwischen seinen Vorgängern und Vorgängerinnen.
Am nächsten Tag taucht die Ärztin Sara Roberts bei Miriam auf und sucht nach dem Mann mit den Alterungssymptomen. Miriam hat ihr nächstes Opfer: Sie verführt Sara und fängt mit ihr eine Liebesaffäre an. Denn als Vampirin hat sie einen unersättlichen Hunger auf Menschenblut...
"Begierde" ist ein Vampirfilm der besonderen Art. Schwarz und subtil. Schon die Anfangssequenz im Vorspann, wo man bei einem live Konzert von Bauhaus sieht, wie Peter Murphy hinter einem Käfig die Gothic-Hymne "Bella Lugosi's Dead" singt, bereitet wohlige Gänsehaut. David Bowie ist ja an sich schon faszinierend genug, seine Verwandlung in einen verschrumpelten Greis ist erstaunlich gut gemacht und paßt perfekt zu seiner chamäleonartigen Aura. Catherine Deneuve ist natürlich auch brillant als bisexuelle Edelvampirin.
Das ist Gothic Horror auf künstlerisch anspruchsvollem Kinoniveau. Ein klarer Gegenpol zu dem ganzen unsäglichen Schmuddelkram, der das Genre verunstaltet hat.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 647198 UK |
Tonspur: | Englisch | |
Untertitel: | E | |
Länge: | 93 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:2.40 | |
Extras: | Audiokommentar von Susan Sarandon und Tony Scott, Fotogalerie |
![]() |
![]() | 647199 DE |
Tonspur: | Deutsch / Englisch / Spanisch | |
Untertitel: | D, E + 10 weitere | |
Länge: | 93 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:2.40 | |
Extras: | Audiokommentar von Susan Sarandon und Tony Scott, Fotogalerie |
![]() | ![]() |