KING ARTHUR

  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    Kinofassung / 121 Min.
    649089 DEnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    Director's Cut / 136 Min.
    649087 DE
  • Film BLU-RAY
  • deutsch + englisch
    142 Min.
    749087 DE

    Originaltitel: King Arthur
    Regie: Antoine Fuqua
    Musik: Hans Zimmer
    Darsteller: Clive Owen, Ioan Gruffudd, Keira Knightley, Mads Mikkelsen, Joel Edgerton, Hugh Dancy, Ray Winstone, Stephen Dillane, Stellan Skarsgard, Til Schweiger, Ivano Marescotti, Ken Stott, Lorenzo De Angelis, Johnny Brennan, Elliot Henderson-Boyle, Shane Murray-Corcoran
    USA / Irland 2004

    KING ARTHUR

    In allen Provinzen ihres riesigen Reichs holen die Römer bei den unterjochten Völkern gewaltsam junge Burschen von ihren Familien weg und zwangsrekrutieren sie als Soldaten, um die Kriegslegionen zu verstärken. Auf solche unfreiwillige Weise gelangt der Knabe Lanzelot aus einem Land im fernen Osten Europas in römische Dienste. 15 Jahre lang soll er für die Streitkräfte der kontinentalen Großmacht dienen.
    Unter dem römischen Feldherren Arthur wird Lanzelot in Britannien ausgebildet, wächst zu einem Krieger heran und kämpft gegen die Kelten, die vom Norden der Insel immer wieder mit Angriffen versuchen, die römischen Besatzer zurückzuschlagen. Am Ende der Dienstzeit werden die Männer wie zugesagt entlassen.
    Genau zu jener Zeit leiten die Römer ihren Rückzug aus Britannien ein. Im Römischen Reich ist der christliche Glaube zur Staatsreligion geworden. Bischof Germanius hat für Arthur und die Ritter einen letzten Auftrag: Sie sollen die Familie des hochrangigen römischen Bürgers Marius Honorius, und vor allen Dingen dessen jugendlichen Sohn Alecto, der als möglicher zukünftiger Papst gehandelt wird, bei der Evakuierung aus einem bereits von aufständischen Pikten beherrschten und zugleich von der vorrückenden Invasion der Sachsen bedrohten Gebiet Geleitschutz geben.
    Nicht für Rom, sondern aus Treue zu ihrem Führer Arthur verschieben die Ritter ihre langersehnte Heimkehr und folgen ihm ein letztes Mal auf eine gefährliche Mission. Marius Honorius weigert sich, das Land, auf dem er sich niedergelassen hat, aufzugeben. Arthur ergreift Partei für die Menschen, die Honorius als Arbeiter auf seinen Feldern knechtet. Arthur und seine Ritter entdecken die Folterkammer, wo Honorius im Namen des christlichen Gottes ungehorsame Untergebene grausam zu Tode kommen ließ. Eine Frau und einen kleinen Jungen können sie zwischen den Leichen und Gebeinen noch lebend befreien.
    Die gerettete Guinever erholt sie schnell und erweist sich als mutige, geschickte Kriegerin. Mit dem Troß des ganzen Gesindes und der kapitulierten Wachsoldaten von Honorius ziehen Arthur und die Ritter über die winterlich verschneiten Berge ostwärts, um die Sachsen zu umgehen. Ausgerechnet auf dem brüchigen Eis eines zugefrorenen Sees kommt es zur Begegnung mit den Verfolgern: das Heer des Sachsen gegen eine Handvoll ex-römischer Ritter...

    Sagen sind immer ein dankbarer Stoff für Abenteuerfilme, denn man kann die Geschichten ungestraft verdrehen. Es ist mangels Beweisen keine historische Korrektheit ermittelbar. Es erübrigt sich also, sich über diesen Film irgendwelche Gedanken zu machen. Disney liefert hier ein kriegerisches Abenteuerspektakel rein um der kurzweiligen Unterhaltung willen.
    Arthur und die Ritter der Tafelrunde fühlen sich von den Römern betrogen und hintergangen. Sie kündigen Rom endgültig die Gefolgschaft. Auch die Grausamkeit des christlichen Glaubens ist ihnen zuwider. Deshalb stellen sie sich auf die Seite der keltischen Ureinwohner Britanniens und bekämpfen die expansiven Sachsen, die nach dem Abzug der Römer das Machtvakuum nutzen und das Land überrollen. Nach dem Sieg über die Sachsen wird Arthur zum König ernannt...
    Optisch bietet der Film in der typisch düsteren Stilistik der 2000er Jahre alles, was man von so einem Streifen erwartet. Angenehm fällt auf, daß auf eine übertriebene Romanze verzichtet wurde. Guinever bleibt in diesem Teil der Sage noch eine Nebenfigur. Ihre Rolle ist zwar mit Keira Knightley attraktiv besetzt, doch insgesamt fehlen die ganz großen Stars. Keiner der Charaktere hinterläßt einen prägenden Eindruck. Für großes Hollywood Kino ist diese "King Arthur" Inszenierung nur zweite Garnitur.
    (Pino DiNocchio)



    649089 DE - Kinofassung -
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch
    Untertitel: D, E + 7 weitere
    Länge: 121 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: Making of, alternatives Ende


    649087 DE - Director's Cut -
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D, E + 4 weitere
    Länge: 136 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: Making of, alternatives Ende


    749087 DE - Director's Cut -
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch
    Untertitel: D, E + 4 weitere
    Länge: 146 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: Making of, alternatives Ende


    ©   2005 / 2009 by TAMINGO Media Publishing