KIM UND DIE WÖLFE |
|||
---|---|---|---|
![]() 81 Min. | 649279 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() 81 Min. / Platin Edition | 649275 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() 81 Min. | 649271 DE |
Originaltitel: | Ulvesommer | ![]() |
Regie: | Peter Norlund | |
Musik: | ||
Darsteller: | Julia Pauline Boracco, Jorgen Langhelle, Samuel Fröter, Ingar Helge Gimle, Line Verndal, Niklas James Knudsen | |
Norwegen 2003 |
Kim lebt in Norwegen. Dort gibt es viele Berge. Ihr Vater ist beim Bergsteigen zu Tode gestürzt, als sie noch ein Baby war. Aber das schreckt die 12jährige nicht davon ab, ebenfalls das Klettern zu trainieren und Berge zu erklimmen.
In den Sommerferien fährt die Mutter mit einem ihrer Liebhaber in Urlaub, und Kim soll in ein Klettercamp. Doch das Camp fällt kurzfristig aus. So macht sich das Mädchen auf eigene Faust auf den Weg zu der Bergwand, die ihr Vater als Kind bezwungen hat, um es ihm gleichzutun. Natürlich stürzt sie ab und muß sich verletzt allein durch die Wildnis kämpfen. Plötzlich taucht ein Wolf auf!
Die Wölfin ist ebenfalls verwundet. Sie wurde von Schafbauern angeschossen, die es nicht gerne haben, daß die wilden Wölfe sich an ihren Schafen gütlich tun. Die Wolfsmutter hat ein Junges. Deshalb frißt sie das verletzte Menschenmädchen nicht als Beute auf, sondern adoptiert es kurzerhand als Wolfskind und versorgt es mit frisch gerissenem Schafsfleisch...
Dank der Wölfin überlebt Kim. Wieder zurück zu Hause erfährt sie, daß die Leute in dem Bergort eine große Jagd auf den Wolf gestartet haben. Erneut reißt sie aus, um die Wolfsfamilie zu beschützen. Sie will die Tiere über die Grenze ins sichere Schweden bringen. Kim ahnt nicht, welchen Gefahren sie sich aussetzt. Der Weg führt über eine mörderische Felswand. Und die schießwütigen Jäger sind ihnen auf der Spur...
Es gibt ja viele wundersame Geschichten über Menschen und Wölfe. Aber daß ein wilder Wolf sich gegenüber einem Menschenkind wie ein zahmer Haushund verhält, scheint doch etwas überzogen. Das sollte man in einem Land, wo Wölfe heimisch sind, besser wissen. Sehr wahr ist allerdings, daß die norwegischen Schäfer sich mit den dort lebenden Wölfen nicht arrangieren wollen, wie ja überhaupt die Norweger sich gegenüber anderen intelligenten Säugetieren wie die letzten Barbaren benehmen, denkt man nur an das Abschlachten von Walen. Da wird in dem Film auch nichts beschönigt. Zu denken gibt dabei, daß im benachbarten Schweden Schafe und Wölfe gut miteinander auskommen. Dort bekommen die Bauern die paar gerissenen Schafe vom Staat ersetzt; ein geringer Preis für den Schutz der gefährdeten Wildtiere. Schließlich gehört das große weite Land auf der Erde nicht den Menschen allein.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 649279 DE |
Tonspur: | Deutsch / Norwegisch | |
Untertitel: | D | |
Länge: | 81 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | |
Extras: | Dokumentation "Der Herr der Wölfe"; DVD-ROM Teil für den Computer mit Memory, Puzzle, Kalender, Stundenplan sowie Informationen zu Wölfen |
![]() |
![]() | 649275 DE |
Tonspur: | Deutsch / Norwegisch | |
Untertitel: | D | |
Länge: | 81 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | |
Extras: | Mediabook und 30-seitiges in die Hülle integriertes Buch über das Leben der Wölfe, Bonus Disc: Dokumentationen; Ratespiele; Diashow; DVD-Rom Part: Memory, Mondkalender, Wolfsmaske, Herbarium, Stundenpläne | |
- minus - | Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt |
![]() |
![]() | 649271 DE |
Tonspur: | Deutsch / Norwegisch | |
Untertitel: | D | |
Länge: | 81 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | |
Extras: | ||
- minus - | Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt |
![]() | ![]() |