MILCHWALD |
|||
---|---|---|---|
![]() 87 Min. | 651099 DE |
Originaltitel: | Milchwald | ![]() |
Regie: | Christoph Hochhäusler | |
Musik: | ||
Darsteller: | Horst-Günther Marx, Miroslav Baka, Judith Engel, Sophie Conrad, Leonard Bruckmann | |
Deutschland 2003 |
Sylvia fährt mit ihren beiden Stiefkindern zum Einkaufen über die nahe Grenze nach Polen. Weil sie von den nörgelnden Kindern angenervt ist, setzt sie sie unterwegs auf freier Strecke aus dem Auto und fährt davon. Als sie nach einiger Zeit zurückkehrt, sind die Kleinen weg. Zuhause gibt sich Sylvia ihrem Mann gegenüber ahnungslos. Dieser glaubt, die verschwundenen Kinder seien entführt worden und setzt eine Belohnung aus.
Lea und Konstantin sind zu Fuß losgezogen und kämpfen sich durch die endlosen Sommerfelder. Erschöpft und hungrig treffen sie im Wald auf einen Mann mit einem Lieferwagen, der dort rastet. Der Pole namens Kuba nimmt die beiden mit. Eigentlich will er sie bei der Polizei abliefern. Doch als er von der Belohnung erfährt, sieht er seine Chance, schnell zu Geld zu kommen. Aber sowohl für Kuba, als auch für Lea und Konstantin wird es zu einer beschwerlichen Odyssee...
Die armen Kinder! Das eigentlich Gruselige ist aber die sterile Beziehung zwischen Sylvia und dem Vater der Kinder. Die Frau ist völlig auf diesen Mann fixiert, wie in einem Trancezustand, der sie die Kinder und alles andere nicht mehr wahrnehmen läßt. Ihren Realitätsverlust stellt der Regisseur in kalten, farblosen Bildern dar.
Das Haus der Familie ist grau und leer, immer wenn Sylvia auftaucht, herrscht eine eisige Stille. Auch die Kinder sind während ihrer Irrfahrt relativ still und etwas apathisch, zeigen aber noch deutlich mehr Leben. Für sie scheint das Ganze ein Alptraum zu sein, durch den sie schlaftrunken wandeln, ohne wirklich Einfluß auf seinen Verlauf nehmen zu können. Der Film strengt durch lange Kameraeinstellungen und oftmals fehlende Musik an. Es gibt wenig Bewegung, manchmal mutet es mehr wie eine Diashow an. Statt einer fließenden Spielhandlung zeigt "Milchwald" ein szenisches Bilderbuch von der Geschichte.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 651099 DE |
Tonspur: | Deutsch | |
Untertitel: | E, F | |
Länge: | 87 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.66 | |
Extras: | Interview mit dem Regisseur, Trailer |
![]() | ![]() |