MARILYN |
|||
---|---|---|---|
![]() 80 Min. deutsche Untertitel | 651984 DE |
Originaltitel: | Marilyn | ![]() |
Filmlänge: | DVD 71 Min. ohne Abspann | |
Regie: | Martín Rodríguez Redondo | |
Musik: | ||
Darsteller: | Walter Rodríguez, Andrew Bargsted, Catalina Saavedra, Germán de Silva, Ignacio Giménez, Rodolfo García Werner, Josefina Paredes, German Baudino | |
Argentinien / Chile 2018 |
Frauenkleider, Schmuck und Schminke faszinieren Marcos. Mit Nadel und Faden geht der 17jährige geschickter um als mit den Handgriffen auf der Rinderfarm seiner Familie. Daher hilft er in der schulfreien Zeit auch lieber Mutter Olga im Haus beim Nähen als dem großen Bruder draußen auf der Weide.
Beim Karneval ergreift Marcos die Gelegenheit, in einem selbst geschneiderten Kleid als "Marilyn" zum Tanz zu gehen und Jungs anzuflirten. Am Ende der Nacht bekommt er die homophobe Gewalt der auf die klassischen Geschlechterrollen beschränkten Jugendlichen zu spüren. Auch die Mutter ist entrüstet. Die Leidenschaft ihres Jüngsten ist für sie eine Schande. Der Bruder hat nur ätzende Verachtung übrig.
Viehdiebe gehen um. Sie zerlegen die Tiere nachts an Ort und Stelle und hinterlassen nur die Schlachtabfälle. Das macht das Herz von Vater Carlos nicht mehr mit. Der reiche Nachbar drängt Olga zur Aufgabe der Farm. Im Ort werden neue Wohnhäuser gebaut.
Schon bei der Besichtigung lernt Marcos dort im Viertel einen netten Jungen kennen. Fredericos Einladung ist eindeutig. Er geht freizügig mit seiner Homosexualität um. Die beiden Teenager verlieben sich und genießen sinnliche Momente zu zweit. Marcos wagt es nicht, seiner Familie die Wahrheit zu offenbaren. Frederico ist sauer und bricht den Kontakt ab. Marcos ist verzweifelt...
Das ist ein stiller Film ohne Musikuntermalung. In der Hitze des argentinischen Sommers sind die Menschen wortkarg. Marcos hat seiner abweisenden Umwelt auch nicht viel zu sagen. In der für das Land so typischen Melancholie läßt der Jugendliche alle Widrigkeiten und Anfeindungen an sich abprallen, während er innerlich recht selbstsicher in seinen Gefühlen versinkt.
Das Ende kommt ganz plötzlich, und es läßt den Zuschauer ratlos mit zugeschnürter Kehle vom Kinosessel gleiten. Liebe kann so grausam sein in einer Welt, die so vom Haß auf alles erfüllt ist, was von der moralischen Norm abweicht. Obwohl Argentinien sich seit Ende des vergangenen Jahrhunderts zu einem vergleichsweise liberalen Land gewandelt hat, dominiert vor allem in ländlichen Regionen noch der heterosexuelle Männlichkeitswahn der Gauchos.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 651984 DE |
Tonspur: | Spanisch | |
Untertitel: | D, E, NL | |
Länge: | 80 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.78 | |
Extras: | ||
- minus - | Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt |
![]() | ![]() |