BACH IN BRAZIL

  • Film DVD
  • deutsch
    88 Min.
    652711 DE

    Originaltitel: Bach in Brazil
    Filmlänge: DVD 83 Min. ohne Abspann
    Regie: Ansgar Ahlers
    Musik:  
    Darsteller: Edgar Selge, Pablo Vinícius, Franziska Walser, Peter Lohmeyer, Aldri Anunciação, Marília Gabriela, Stepan Nercessian, Thaïs Garayp Dhonata Augusto
    Deutschland / Brasilien 2015

    BACH IN BRAZIL

    Am Tiefpunkt seiner beruflichen Laufbahn erhält Musiklehrer Marten Brückling die Nachricht von einer überraschenden Erbschaft. Sein inniger Jugendfreund Karl, zu dem er seit dessen Auswanderung nach Brasilien den Kontakt verloren hatte, hat ihm ein original handschriftliches Notenblatt mit einer Komposition von Johann Sebastian Bachs Sohn vermacht.
    Brückling muß das Erbstück in der brasilianischen Stadt Ouro Preto abholen. Dort hatte Karl bis zu seinem Tod gelebt und gewirkt. Die in der Kolonialzeit im barocken Stil erbaute Goldgräberstadt ist mit ihren bis heute erhaltenen Gebäudeensembles ein bedeutsames Monument der Kulturgeschichte Brasiliens.
    Dem völlig unvorbereiteten deutschen Besucher eröffnet sich in Ouro Preto das barocke musikalische Erbe Brasiliens nur langsam, denn Brückling wird standesgemäß von einem Straßenjungen ausgeraubt. Zur Identifizierung des Täters holt ihn die Polizei in das örtliche Kindergefängnis. Der vom Vater verlassene Halbwaise Fernando und sein älterer Bruder Heitor sind regelmäßige Gäste in der Jugendarrestanstalt. Brückling, selber in einem Kinderheim aufgewachsen, zögert bei der Gegenüberstellung.
    Dafür heckt Candido, der umtriebige Hausmeister der Einrichtung, der dank seiner Freundschaft mit dem verstorbenen Karl der einzige deutschsprechende Einwohner von Ouro Preto ist und sich als solcher dem hilflosen Brückling bereits als Fremdenführer angedient hat, einen teuflischen Plan aus: Der deutsche Musiklehrer soll mit den Jungen im Gefängnis Musik machen!
    In Brasilien ist alles möglich, meint Candido. Und so erwachen die Kompositionen von Bach mit dem rhythmischen Temperament brasilianischer Kinder zu einer ganz neuen Interpretation. Das Musizieren gibt den von der Gesellschaft aufgegebenen Kindern ohne Zukunft wieder eine Hoffnung. Fernando erliegt der Illusion, Brückling würde sie zu einem Konzert mit nach Deutschland nehmen...

    Es gelingt doch hin und wieder sogar dem drögen deutschen Kino, einem Thema eine neue Nuance abzugewinnen. Die Verbindung zwischen der Musik des Leipziger Komponisten Bach und Brasilien war bisher kaum bekannt. Die Geschichte des südamerikanischen Landes ist älter als man denkt. In der Epoche des europäischen Barock prägte dieser Stil auch Kunst und Architektur im damals portugiesischen Brasilien. Auf den Spuren einer fiktiven Partitur folgt der Zuschauer dem frustrierten Musiker Brückling in eine unwirklich geisterhaft erscheinende Barockstadt im nordbrasilianischen Binnenland wie einst Gustav Aschenbach auf seiner Reise in die Lagunenstadt in Luchino Viscontis Thomas Mann Verfilmung "Der Tod in Venedig". Hier wie dort zieht ein Junge den Musiker in seinen Bann. Fernandos diebische Übeltat ist bald vergessen. Brückling findet an dem widerwillig angetretenen Job im Kinderknast heimlich Gefallen. Denn die Kinder haben Musik im Blut, und sie sind begierig zu lernen. Die Sprachbarriere löst sich auf wundersame Weise auf, denn Klänge und Gestik oder bisweilen auch einfach nur das pure Agieren genügen für die Verständigung. Die Begegnung mit einer für sie völlig fremdartigen Musik entlockt den vitalen Kindern sofort eine fulminante Fantasie in ihrer eigenen improvisatorischen Klang- und Rhythmusgestaltung. "Bach in Brazil" zeigt mit viel Herz, wie man mit Kindern interkulturell pädagogisch arbeiten kann. (Pino DiNocchio)


    652711 DE - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch
    Untertitel: D
    Länge: 88 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Wendecover, Audiodeskription, Making of, Deleted Scenes, Outtakes


    ©   2016 by TAMINGO Media Publishing