ANTIKÖRPER

  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    122 Min.
    653619 DEnicht mehr im Handel

    Originaltitel: Antikörper
    Filmlänge: 119 Min. ohne Abspann
    Regie: Christian Alvart
    Musik:  
    Darsteller: Wotan Wilke Möhring, André Hennicke, Heinz Hoenig, Hauke Diekamp, Ulrike Krumbiegel, Jürgen Schornagel
    Deutschland 2005

    ANTIKÖRPER

    13 Jungen hat der Serienmörder Gabriel Engel getötet, um mit ihrem Blut Kunstgemälde anzufertigen. Endlich geht der Psychopath den Fahndern in Berlin ins Netz.
    Im thüringischen Ort Herzbach glauben die Leute, der gefaßte Killer sein auch für den anderthalb Jahre zurückliegenden Mord an dem Mädchen Lucia verantwortlich. Obwohl das gar nicht in das Profil des Täters paßt, reist Dorfpolizist Michael Mertens nach Berlin, um Gabriel Engel in seiner Zelle zu vernehmen. Jeder Strohhalm ist dem unter enormem Druck stehenden lokalen Ordnungshüter willkommen, das grausige Verbrechen in seinem Dorf endlich aufzuklären.
    Intelligenzbestie Engel spielt mit dem naiven Ermittler vom Lande ein Spiel im Stil von "Das Schweigen der Lämmer". Für Hinweise, die Mertens zur Lösung seines Falls führen könnten, verlangt er von diesem die Preisgabe intimer Details. Engel ist verdächtig gut informiert über Mertens' Familie und Privatsphäre.
    Zuhause im Dorf hat Mertens der neben seinem Teilzeitjob als Polizeibeamter auch noch Restlandwirt ist, sich mit den Pubertätskapriolen seines 13jährigen Sohns Christian herumzuschlagen. Auch davon weiß Engel mehr als er dürfte.
    Mertens und sein alter Freund und Kollege Kommissar Seiler aus Berlin finden in Engels Wohnung Beweismaterialien zu dessen Verbrechen, darunter auch eine Spur, die auf Lucia hindeutet. Engel streitet jedoch strikt ab, das Mädchen umgebracht zu haben. Geschickt lotst er Mertens auf die Fährte zum angeblichen Mörder. Ein schrecklicher Verdacht wird Gewißheit. Mertens muß handeln, bevor es zu spät ist...

    Der scheußliche Kriminalfall zerrt Michael Mertens in die finstersten Abgründe seiner Seele. Sein Minderwertigkeitskomplex wird beständig angefeuert von einem mißgünstigen Schwiegervater, der nicht müde wird, ihn bei jeder Gelegenheit zu erniedrigen. Michael flüchtet sich in die Religion, zimmert sich im christlichen Glauben der gottesfürchtigen Gemeinde ganz unauffällig einen moralischen Verhaltenskodex von Gut und Böse. Er substituiert sein eigenes Unvermögen, indem er sich zum Richter und Vollstrecker von Gottes Gesetz macht.
    Engel durchschaut den armseligen Charakter seines Gegenspielers. Er macht ihn zum Opfer und läßt ihn genüßlich leiden, geradezu in der Vorhölle im eigenen Saft schmoren, bevor er ihn an die Stelle bringt, wo er ihn in eine perfide Falle locken kann. Schauspieler André Hennicke schlüpft gänzlich in die Haut des wahnsinnigen Serienkillers, der seine Bluttaten mit sexueller Befriedigung verbindet und sie als Kunstwerk stilisiert. Selbst das widerwärtige Spiel mit Mertens entspringt Gabriel Engels perverser sexueller Lust.
    Visuell glänzt der Film mit surrealen Szenenbildern, die von der befremdlichen Blutkunst Gabriel Engels und seiner kranken Fantasie einen Bogen spannen zu Mertens mit seiner von religiösen Motiven durchzogenen Suche nach Wahrhaftigkeit. Voller Symbolik sind die Arrangements, die Autorenfilmer Christian Alvart in diesem Thriller vor der Kamera gestaltet. Verschiedene Tiere spielen eine Rolle. Für Bauer und Jäger Martens haben sie eine archaische Bedeutung. Hunde, Lämmer, Rehe stehen gleichsam wie Märchenfiguren als richtungsweisende Akteure an der Wegscheide zwischen Natur und Gott. Biblische Figuren wie Abraham und Isaak geistern durch Michael Mertens' verwirrte Suche nach seinem Seelenheil. Sein Sohn Christian wird zu einer Art Medium in der morbiden Seance mit Gabriel Engel. Jungschauspieler Hauke Diekamp ist als verstörter Teenager hier in seiner bisher düstersten Filmrolle zu sehen. (Pino DiNocchio)



    653619 DE
    Tonspur: Deutsch
    Untertitel: keine
    Länge: 122 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: Featurette "…und es bilden sich ANTIKÖRPER"; "Fehlversuche"; "Rollos Drehtag"; "Reste"; komplettes Storyboard


    ©   2007 / 2013 by TAMINGO Media Publishing