KRIEGERIN |
|||
---|---|---|---|
![]() 102 Min. | 654579 DE | ||
![]() 106 Min. | 754579 DE | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | Kriegerin | ![]() |
Regie: | David Wnendt | |
Musik: | ||
Darsteller: | Alina Levshin, Jella Haase, Sayed Ahmad Wasil Mrowat, Gerdy Zint, Lukas Steltner, Rosa Enskat, Klaus Manchen, Najebullah Ahmadi, Winnie Böwe, Uwe Preuss, Andreas Leupold | |
Deutschland 2011 |
Ihren Opa liebt Marisa sehr. So oft es geht, besucht sie den sterbenskranken Mann. Sie ist sein Engel. Bei ihm findet sie Verständnis für ihre Sorgen. Augenblicke der Ruhe und des Trostes.
Draußen in der ostdeutschen Provinz steht die 20jährige Neonazi-Braut Marisa auf harte Kerle. Tagsüber hilft Marisa der Mutter im örtlichen Krämerladen. In der Freizeit treibt sie sich mit einer Clique rechtsradikaler Schläger herum. Ihr Freund sitzt gerade mal im Bau.
Marisa ist genervt von zwei jungen Afghanen aus dem lokalen Asylantenheim. Jamil und sein jugendlicher Bruder Rasul lassen sich die unfreundliche Behandlung durch die Einheimischen nicht gefallen. Davon fühlt sich Marisa noch mehr provoziert. Als Rasul abhaut, weil die Behörden seinen Bruder ausgewiesen haben und ihn nun in ein Kinderheim verfrachten wollen, hilft sie dem Teenager. Irgendwie entdeckt sie ihre empathische Seite. Rasul will zu einem Onkel nach Schweden.
In der Clique wehrt sich Marisa gegen eine unliebsame neue Konkurrentin. Markus schleppt die 15jährige Svenja als seine neue Freundin an. Das Mädchen rebelliert gegen ihren autoritären Stiefvater, und das treibt sie an der Seite des netten Markus geradewegs in die Neonazi-Szene. Eine Alternative gibt es in der kulturell verödeten Gegend nicht.
Der Tod des Opas stürzt Marisa in tiefe Trauer. Jetzt überdenkt sie ihre ganze Lebenslage. Ihr kommen Zweifel, und sie trifft Entscheidungen, bei denen es keinen Weg zurück gibt...
Die Innenansichten der ländlichen Neonazi-Szene im Gebiet der früheren DDR stehen nicht für sich allein. Der Film legt den Nährboden für die abstrusen rechtsextremen Umtriebe frei. Es ist die Perspektivlosigkeit in jeder Hinsicht, die eine vom Wohlstand vergessene Bevölkerungsschicht emotional und sozial so verrohen läßt, daß sie der dumpfen Propaganda der Ewiggestrigen aufsitzen.
Gut gespielt von den beiden Jungdarstellerinnen, liefert das Jugenddrama "Kriegerin" einen ernüchternden Blick in die deutsche Gegenwart.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 654579 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch | ||
Untertitel: | D | ||
Länge: | 102 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:2.35 | ||
Extras: | Wendecover; Making Of; Interviews; Behind the Scenes; Unterrichtsmaterial |
![]() |
![]() | 754579 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch | ||
Untertitel: | D | ||
Länge: | 106 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:2.35 | ||
Extras: | Wendecover; Making Of; Interviews; Behind the Scenes; Unterrichtsmaterial |
![]() | ![]() |