DER DIEB |
|||
---|---|---|---|
![]() 90 Min. | 657409 DE | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | Vor | ![]() |
Regie: | Pavel Chukhrai | |
Musik: | ||
Darsteller: | Wladimir Maschkow, Ekaterina Rednikowa, Misha Philipchuk, Dmitri Chigaryov | |
Russland 1997 |
Die junge Kriegswitwe Katya ist mit ihrem 6jährigen Sohn Sanya ohne Ziel im Zug unterwegs. Auf der Fahrt lernt sie den Soldaten Tolyan kennen. Der galante Mann in Uniform macht Eindruck. Armeeangehörige genießen Ansehen.
Katya und Tolyan verlieben sich. Sie bleiben zusammen und nehmen sich eine Wohnung. Es ist nur ein Zimmer in einer Gemeinschaftsunterkunft, wie es in großen Stadthäusern üblich ist. Der kleine Sanya ist verängstigt von den wilden Dingen, die der fremde Mann mit seiner Mama im Bett treibt. Seine kindliche Eifersucht äußert sich in hilflosen Trotzreaktionen. Tolyan setzt dem Jungen die Flause in den Kopf, Stalin sei sein Vater, deshalb habe er dessen Konterfei auf die Brust tätowiert. Mit seinem Imponiergehabe gewinnt er langsam das Vertrauen des Jungen.
Geschockt entdeckt Katya nach einiger Zeit, daß ihr Liebhaber kein echter Soldat ist. Der "Genosse Hauptmann" ist ein Herumtreiber, ein Tagedieb; die Uniform hat er auch gestohlen. Sein Geld "verdient" er, indem er die Nachbarn und Hausmitbewohner bestiehlt und in Wohnungen einbricht.
Bald müssen die Drei flüchten und untertauchen. Sie ziehen von einem Ort zum nächsten. Ohne Skrupel richtet Tolyan auch den Knirps zum Dieb ab. Obwohl sich der Kerl zu einem Tyrannen entwickelt, schafft Katya es nicht, sich von ihm zu trennen. Die Frau kommt nicht von ihm los. Sanya wird dabei zwischen der immer gewalttätiger werdenden Beziehung zwischen Mutter und Stiefvater zerrieben. Tolyan übt die Vaterrolle mit unnachgiebiger Strenge aus. Der Junge bewundert und fürchtet ihn...
Die Geschichte ist aus der Sicht des Jungen erzählt, es ist seine Kindheit, sein Trauma. Mit Tolyan nimmt es ein böses Ende. Als Katya endlich Ernst damit macht, ihn zu verlassen, interveniert Sanya, weil er den neuen Vater behalten möchte. Tolyan wird geschnappt und landet im Gefängnis. Kurz darauf stirbt Katya an den Komplikationen einer Abtreibung.
Zurück bleibt ein mittelloser Junge, dessen Idol ein Krimineller ist. Im Waisenhaus wächst Sanya heran, in fester Hoffnung, Tolyan würde eines Tages zurückkommen und ihn zu sich holen. Als er Tolyan nach einigen Jahren zufällig wieder begegnet, erlebt der inzwischen 12jährige eine bittere Enttäuschung. Sanyas Liebe zu dem Stiefvater schlägt augenblicklich in Haß um. Der Junge beschließt, diesen Mann, der ihn um seine Kindheit betrogen, und der seine Mutter ins Grab gebracht hat, für immer aus seinem Leben zu tilgen!
Das russische Kindheitsdrama aus den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg endet etwas tragisch, aber durchaus gerecht.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 657409 DE |
Tonspur: | Deutsch / Russisch | |
Untertitel: | D | |
Länge: | 90 Min. | |
Bild: | 4:3 Vollbild 1:1.33 | |
Extras: |
![]() | ![]() |