MONGOLIAN PING PONG

  • Film DVD
  • deutsch + mongolisch
    101 Min.
    657669 DEnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • deutsch + mongolisch
    101 Min. / Edition Asien
    657667 DEnicht mehr im Handel

    Originaltitel: Lü cao di
    Regie: Hao Ning
    Musik:  
    Darsteller: Hurichabilike, Dawa, Geliban
    China 2005

    MONGOLIAN PING PONG

    In der mongolischen Steppe finden Kinder ein fremdes Ding aus einer fremden Welt. Ein Vogelei kann die kleine weiße, federleichte Kugel jedenfalls nicht sein. Der Junge Bilike nimmt das seltsame Objekt an sich und stellt Nachforschungen an. Nach Vermutungen seiner weisen, betagten Großmutter muß es sich um eine magische Leuchtperle handeln. Doch wie bringt man sie zum leuchten? Bei einer Flasche Schnaps, die sie vom Vater geklaut haben, nehmen Bilike und seine Freunde in der Nacht eine Geisterbeschwörung vor. Aber das führt nicht zum Erfolg. Bilike fragt weiter alle Leute aus, die er trifft. Endlich, als man im heimischen Zeltlager mit einer selbstgebastelten Satellitenantenne ein paar Fernsehbilder einfängt, erkennen die Kinder ihr rätselhaftes Fundstück darin wieder: es ist ein Tischtennisball! Und aus dem, was sie sonst noch darüber aufschnappen, reimen sie sich zusammen, daß es der Nationalball Chinas ist! Offensichtlich hat die Nation ihren Ball verloren. Nun brechen die drei Jungen mit Pferd und Motorrad spontan auf nach der fernen Hauptstadt Peking, um den Nationalball zurückzubringen...

    Ein wunderbares Kinderabenteuer aus einem exotischen Land. Die ruhige, gemächliche Erzählweise entspricht ganz dem unbeschwerten Lebensrhythmus der Menschen. Die endlose flache Steppe setzt kaum Grenzen, das läßt auch den Kindern eine beneidenswert große Freiheit zu tun und zu lassen, was ihnen beliebt. Keine Zäune, keine Mauern, keine Verbote stehen dem Spieldrang im Weg - nur gelegentlich gemahnt sie die fürsorgliche Strenge der Erwachsenen. In dieser einfachen Welt, wo das ganze Zuhause aus einer mobilen Jurte zwischen Gras und Himmel besteht, werden kleine Dinge wie ein Ping Pong Ball zu einem ungeheueren Erlebnis. Die bestechende Natürlichkeit der kleinen Darsteller gibt ihnen eine Aura von Echtheit. Der Spielfilm zeigt authentische Bilder vom traditionellen Leben der mongolischen Steppennomaden und ihren Berührungen mit der Moderne. Bleibt anzumerken, daß der Film offensichtlich in der zu China gehörenden Inneren Mongolei spielt.
    Aufgeschlossene Kinder erwerben als Zuschauer bei diesem Film eindrucksvolle Einsichten in die Lebenswelt Gleichaltriger in einem fremden Land. Wer sein Bild von der Welt nicht auf die eigene, westliche Hemisphäre reduziert, wird einen Film wie "Mongolian Ping Pong" als überaus wertvoll und lehrreich zu schätzen wissen.
    (Pino DiNocchio)


    657669 DE
    Tonspur: Deutsch / Mongolisch
    Untertitel: D
    Länge: 101 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Digipack


    657667 DE - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch / Mongolisch
    Untertitel: D
    Länge: 101 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Wendecover


    ©   2006 by TAMINGO Media Publishing