FAHRRADDIEBE |
|||
---|---|---|---|
![]() 87 Min. englische Untertitel | 658552 FR | nicht mehr im Handel | |
![]() 87 Min. englische Untertitel | 658554 UK | nicht mehr im Handel | |
![]() 87 Min. | 658559 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() 87 Min. | 658557 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() 90 Min. | 758557 DE | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | Ladri di biciclette | ![]() |
Regie: | Vittorio De Sica | |
Musik: | ||
Darsteller: | Lamberto Maggiorani, Enzo Staiola, Lianella Carell, Gino Saltamarenda, Vittorio Antonucci | |
Italien 1948 |
Der arbeitslose Maurer Antonio ist glücklich, endlich eine Arbeit vermittelt zu bekommen: als Plakatkleber. Dafür braucht er sein Fahrrad, um die langen Strecken durch die Stadt zurückzulegen. Doch der Drahtesel ist kaputt. In der Not versetzt seine Frau die Bettwäsche im Pfandleihhaus - man kann auch auf der blanken Matratze schlafen - damit Antonio die Reparatur des Fahrrads zahlen kann.
Stolz fährt der Familienvater am ersten Arbeitstag los, um die neuesten Kinoplakate an die Mauern Roms zu kleistern. Da geschieht das Unfaßbare: Während er auf der Leiter steht, schleicht sich ein gemeiner Dieb an und stiehlt dreist das Fahrrad! Antonio verfolgt den Strolch, doch er verliert ihn bald im Verkehrsgewimmel der Großstadt. Wie soll er jetzt seine neue Arbeit verrichten? Die Polizei kann nicht helfen. In einer 3-Millionen Stadt kann man nicht ein einzelnes gestohlenes Fahrrad finden. Antonio erfährt, daß gestohlene Fahrräder auseinandergenommen und in Einzelteilen auf Märkten verkauft werden - damit man sie nicht wiederfindet. Zusammen mit seinem kleinen Sohn Bruno macht er sich auf die Suche nach seinem Fahrrad. Mehrfach glaubt er den Dieb erkannt zu haben und stellt ihm nach. Die Verfolgung führt ihn mit seinem Jungen durch die abgründigsten Orte Roms - eine Kirche, ein Bordell...
Doch Antonio kann dem Mann, den er beschuldigt, nichts beweisen, er hat keine anderen Zeugen, und von dem Fahrrad gibt es keine Spur. Schließlich kommt er in seiner Verzweiflung auf den Gedanken, selbst auch ein Fahrrad zu stehlen. Dabei ist er aber so ungeschickt, daß er sofort erwischt und vor den Augen seines Sohnes verprügelt wird. Nun ist der Mann tief beschämt, sich vor seinem Jungen so unredlich benommen und sich so blamiert zu haben.
Vittorio De Sicas neorealistische Beobachtung der Ausweglosigkeit ist deprimierend. Die Gerechtigkeit geht an sich selbst zugrunde. Was ist Ehrlichkeit noch wert, wenn sie einem selbst nicht zu einem anständigen Leben gereicht?
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 658552 FR |
Tonspur: | Italienisch / Französisch | |
Untertitel: | E, F, S | |
Länge: | 87 Min. | |
Bild: | 4:3 Vollbild 1:1.33 - s/w | |
Extras: |
![]() |
![]() | 658554 UK |
Tonspur: | Italienisch | |
Untertitel: | E | |
Länge: | 87 Min. | |
Bild: | 4:3 Vollbild 1:1.33 - s/w | |
Extras: | Documentary on Vittorio de Sica |
![]() |
![]() | 658559 DE |
Tonspur: | Deutsch / Italienisch | |
Untertitel: | D | |
Länge: | 87 Min. | |
Bild: | 4:3 Vollbild 1:1.33 - s/w | |
Extras: | Documentary on Vittorio de Sica |
![]() |
![]() | 658557 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Italienisch | ||
Untertitel: | keine | ||
Länge: | 87 Min. | ||
Bild: | 4:3 Vollbild 1:1.33 - s/w | ||
Extras: | Wendecover, Dokumentation, Booklet |
![]() |
![]() | 758557 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Italienisch | ||
Untertitel: | keine | ||
Länge: | 90 Min. | ||
Bild: | 4:3 Vollbild 1:1.33 - s/w | ||
Extras: | Wendecover, Dokumentation, Booklet |
![]() | ![]() |