DIE FLIEGE 2 |
|||
---|---|---|---|
![]() 100 Min. | 659107 ES | ||
Christopher Young / Score | 302221 CD | nicht mehr im Handel | |
Fliege 1+2 Doppel-CD Howard Shore + Christopher Young / Score | 420122 CD | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | The Fly 2 | ![]() |
Filmlänge: | DVD 97 Min. ohne Abspann | |
Regie: | Chris Walas | |
Musik: | Christopher Young | |
Darsteller: | Eric Stoltz, Daphne Zuniga, Lee Richardson, John Getz, Harley Cross, Matthew Moore, Frank C. Turner, Ann Marie Lee | |
USA 1989 |
In den Laboratorien von Bartok Industries bringt Veronica das Kind von Seth Brundle zu Welt und stirbt dabei. Firmenchef Anton Bartok läßt den Jungen unter intensiver wissenschaftlicher Beobachtung in einer isolierten Forschungsabteilung aufwachsen. Martin wächst und altert extrem schnell. Er besitzt herausragende Intelligenz.
Schon als kleiner Junge hackt er sich mühelos in den Sicherheitscomputer der Firma ein, um sich heimlich Zutritt zu abgesperrten Bereichen des Komplexes zu verschaffen. Sein Forscherdrang führt den Jungen bei einer Entdeckungstour in die Anlage, wo Bartok mit den Teleportern experimentiert. Er wird Zeuge, wie ein süßer Hund im Teleporter zu einem gräßlich entstellten Monster wird. Den Schock wird Martin nie vergessen.
Schon 5 Jahre nach seiner Geburt ist Martin Brundle erwachsen. Er muß nicht länger im Labor leben. Der väterliche Mentor Bartok gibt ihm eine eigene Wohnung - und einen Job in der Firma, der dem Intellekt des jungen Mannes gerecht wird: Martin setzt die Forschungsarbeit seines Vaters an der Teleportation fort.
Bald nachdem Martin in der Firma die junge Angestellte Beth Logan kennenlernt und die beiden sich verlieben, beginnt sein Körper sich zu verändern. Jetzt erwachen die in seinen Zellen schlummernden Fliegengene. Total geschockt erfährt Martin die Wahrheit über sich heraus. Aus dem streng bewachten Firmenkomplex flüchtet er zu Beth.
Dort verpuppt er sich. Bartoks Leute holen den Kokon ins Labor zurück. Nach der Metamorphose schlüpft Martin als Riesenfliege, genau wie Bartok es geplant hate. Allerdings hat der skrupellose, machtbesessene Industriemagnat nicht damit gerechnet, daß Martin in seiner Forschung bereits der Durchbruch gelungen ist. Um die Fliegen-DNA aus seinem Körper zu entfernen und ein normaler Mensch zu werden, muß Martin sich im Teleporter mit einem menschlichen Spender verschmelzen, dessen Gene er benötigt, und der nach der Prozedur kein menschliches Wesen mehr sein wird. Als Opfer für Martins Heilung kommt nur einer in Frage...
Von den Kritikern gescholten, ist das Sequel zu David Cronenbergs 1986 gedrehtem Horrorfilm "Die Fliege" keineswegs schlechter oder weniger intelligent, sondern er setzt einfach nur folgerichtig Cronenbergs Story fort. Schon Cronenbergs Film hatte ja kaum noch etwas mit Kurt Neumanns 1958 entstandenem Film "Die Fliege" zu tun, auf dessen Idee er lediglich basiert.
Ab dem Punkt, wo Martin Brundles Verwandlung einsetzt, wiederholt sich das Geschehen. Die Transformation in das Insekt ist hier aber nicht so ausführlich und spannend dargestellt wie im ersten Teil Seth Brundles Mutation. Etwas richtig Neues bietet "Die Fliege 2 "also nicht.
Trotzdem gelang Chris Walas mir diesem Nachschlag ein unterhaltsamer Scifi-Horrorstreifen. Das Ende des Dramas beschert wundervoll grausame Gerechtigkeit.
Der prägnante Score von Christopher Young trägt einiges dazu bei, daß eine bedrohliche Atmosphäre entsteht. Bis auf den kurzen Fluchtversuch spielt sich alles in dem abgeriegelten Komplex von Bartok Industries ab, wo Anton Bartoks Wahn nicht zu stoppen ist. Die Technologie ist das wahre Monster.
Allein die Glibberszenen bei Martins Geburt und ein paar zermatschte Körperteile im Showdown verängstigten die staatlichen Zensoren in der BRD so sehr, daß die Bildsequenzen für die offiziell freigegegebene BRD-deutsche Version entfernt werden mußten und die ungeschnittene Originalfassung damals für viele Jahre auf den Hexenindex kam.
(Pino DiNocchio)
Christopher Young
The Fly 2
Soundtrack CD
Varese Sarabande (1988)
Der Score von Christopher Young wurde vom Munich Studio Orchestra in München eingespielt.
![]() |
![]() | 659107 ES |
Tonspur: | Deutsch / Englisch / Spanisch | |
Untertitel: | D, E, S | |
Länge: | 100 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | |
Extras: | Making of, Interviews |
![]() | ![]() |