TOTAL ECLIPSE |
|||
---|---|---|---|
![]() 107 Min. | 660019 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() 107 Min. | 660017 DE | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | Total Eclipse | ![]() |
Filmlänge: | 104 Min. ohne Abspann | |
Regie: | Agnieszka Holland | |
Musik: | Jan A. P. Kaczmarek | |
Darsteller: | Leonardo DiCaprio, David Thewlis, Romane Bohringer, Dominique Blanc | |
USA 1995 |
Leonardo DiCaprios unkonventionellste und am häufigsten unverstandene Rolle war die des avantgardistischen schwulen Dichters Arthur Rimbaud in "Total Eclipse".
Arthur Rimbaud, der 1854 in Charleville / Frankreich geborene Bauernjunge, begeistert sich schon früh für Werke der Literatur, beginnt eigene Dichtungen zu schreiben, reißt mit 16 Jahren von zuhause aus, um das Abenteuer zu suchen. Er lebt in Paris und London, trifft die Intellektuellen seiner Zeit, geht eine dramatische Beziehung mit dem älteren und verheirateten Dichter Paul Verlaine ein. Rimbaud erhebt den Vulgarismus zur Poesie, seine Werke sind die hemmungslose Ausgeburt des psychotischen Erlebens einer Welt voller Widersprüche und Perversion. Der Literaturwissenschaftler Yves Bonnefoy verdeutlicht dies in seiner psychologischen Analyse der Arbeiten Rimbauds vor dem Hintergrund von dessen Biografie. Eine nicht ganz einfache Materie, so wundert es kaum, daß der Film nur wenige Leute erreichen konnte.
"Ich wollte diese Rolle, weil Rimbaud ein Genie war", erklärt Leonardo. "Wir haben in Frankreich gefilmt, und dort ist Rimbaud so was wie James Dean. Aber in den Vereinigten Staaten wissen die Leute gar nicht, wer er ist." Etwas übertrieben scheint dieser Vergleich, aber einmal mehr beweist sich hier das mangelnde Bewußtsein für Kulturgeschichte, wie es für die amerikanische Gesellschaft so bezeichnend ist. Gerade unter diesem Aspekt ist DiCaprios Anspruch, hintergründige und in diesem Fall auch intellektuelle Rollen zu spielen, für US-amerikanische Verhältnisse schon ein revolutionärer Akt.
Übrigens war es Jim Carroll persönlich, den Leonardo um Rat gefragt hatte, weil er sich nach "The Basketball Diaries" nicht zwischen den beiden angebotenen Rollen James Dean und Arthur Rimbaud entscheiden konnte. Carrolls weisen Rat beherzigte Leonardo in einer weisen Entscheidung, wohlwissend, daß dies nicht der Meilenstein einer kommerziellen Schauspielerkarriere sein würde. "Ich bin stolz darauf, daß ich diese beiden Filme gemacht habe", sagt Leonardo über "The Basketball Diaries" und "Total Eclipse" - "In fünf Jahren wird sich niemand mehr an die schlechten Kritiken erinnern, und mein Mitwirken daran wird als Teil meiner gesamten Arbeit angesehen werden."
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 660019 DE |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | |
Untertitel: | D | |
Länge: | 107 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.78 | |
Extras: |
![]() |
![]() | 660017 DE |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | |
Untertitel: | D | |
Länge: | 107 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.78 | |
Extras: |
![]() | ![]() |