SHADRACH |
|||
---|---|---|---|
![]() 85 Min. ohne deutsche Untertitel | 661746 UK | nicht mehr im Handel | |
![]() 85 Min. ohne deutsche Untertitel | 661748 UK | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | Shadrach | ![]() |
Filmlänge: | 82 Min. ohne Abspann | |
Regie: | Susanna Styron | |
Musik: | ||
Darsteller: | John Franklin Sawyer, Scott Terra, Daniel Treat, Andie MacDowell, Harvey Keitel, Monica Bugajski, Jonathan Parks Jordan | |
USA 1998 |
Virginia, Sommer 1935. Einzelkind Paul aus gepflegtem, christlichem Elternhaus geht gern zu den benachbarten Dabneys, eine durch die Wirtschaftskrise verarmte Familie mit sieben Kindern, von denen die drei Jungs alle den selben Namen haben: Mole. Der jüngste Mole ist Pauls Spielkamerad, obwohl er furchtbar stinkt, weil er so ungewaschen ist.
Obwohl Pauls Eltern die notorisch biertrinkenden Dabneys nicht sehr schätzen, erlauben sie ihrem Jungen für einige Tage dort zu wohnen, während sie in einer Familienangelegenheit verreisen. Paul genießt die Freiheit.
Mitten im Murmelspiel taucht ein alter Neger auf. Sein Name ist Shadrach, er ist 99 Jahre alt. Der gebrechliche alte Mann ist den ganzen weiten Weg aus Alabama gelaufen, um auf dem Land des Dabneys zu sterben und begraben zu werden. Shadrach war vor einem Jahrhundert als Sklave auf der einst prosperierenden Tabakplantage der Dabneys geboren und später in den Süden verkauft worden. Er hatte ein schweres Leben, welches nun zu Ende geht.
Auch die Tabakfelder sind Geschichte. Der Erbe Vernon Dabney pflanzt auf seinem Farmland Mais an, aus dem er illegal Hochprozentiges brennt, um das kärgliche Einkommen für die Ernährung seiner Familie zu erzielen. Wie ein Geist aus der Vergangenheit der Familiengeschichte steht Shadrach vor den Dabneys. Sie nehmen den Sterbenden mitfühlend auf und wären gerne bereit, ihm seinen letzten Wunsch zu erfüllen. Aber das Gesetz in Virginia verbietet es, Tote auf Privatgrund zu beerdigen. Für eine ordnungsgemäße Beisetzung auf dem Friedhof fehlt das Geld...
Es ist für alle eine unheimliche Begegnung mit einem Menschen aus einem zurückliegenden Jahrhundert, aus der Zeit noch vor dem Bürgerkrieg. Die Nachfahren der durch Sklaverei reich gewordenen Farmer werden mit dem moralischen Unrecht ihrer Familiengeschichte konfrontiert, und das ausgerechnet in einer Zeit, wo sie selbst unter der Ungerechtigkeit des zusammengebrochenen Wirtschaftssystems zu leiden haben.
Zu Paul hat der todkranke Greis Shadrach sofort eine besondere Beziehung. Nur Paul kann die Worte verstehen, die der alte Mann flüstert. Durch Pauls kindliche Augen wird die stimmungsvolle Südstaaten Geschichte im Rückblick erzählt. Hier geht es mal nicht um den Rassismus, sondern um die Ära danach. Der junge Scott Terra gibt in der Rolle des neugierigen, offenherzigen Buben eine gute Vorstellung. Paul lernt in der kurzen, intensiven Begegnung mit dem sterbenden alten Mann den Tod kennen. In diesem Augenblick stellen sich alle Fragen über die Bedeutung eines einzelnen Menschen und über seine Würde.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 661746 UK |
Tonspur: | Englisch | |
Untertitel: | keine | |
Länge: | 85 Min. | |
Bild: | 4:3 Vollbild 1:1.33 | |
Extras: |
![]() |
![]() | 661748 UK |
Tonspur: | Englisch | |
Untertitel: | keine | |
Länge: | 85 Min. | |
Bild: | 4:3 Vollbild 1:1.33 | |
Extras: |
![]() | ![]() |