LADY IN THE WATER |
|||
---|---|---|---|
![]() 105 Min. ohne deutsche Untertitel | 663328 UK | nicht mehr im Handel | |
![]() 105 Min. | 663329 DE | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | Lady in the Water | ![]() |
Regie: | M. Night Shymalan | |
Musik: | James Newton Howard | |
Darsteller: | Paul Giamatti, Bryce Dallas Howard, Jeffrey Wright, Cindy Cheung, Bob Balaban, Mary Beth Hurt, Noah Gray-Cabey, Freddy Rodriguez, M. Night Shymalan | |
USA 2006 |
Cleveland Heep ist Hausmeister in einer Apartment Anlage mit Pool. Er kennt alle Mieter mit ihren Gewohnheiten. Aber er kann sich keinen Reim machen, wer nachts im Swimming Pool schwimmt und Schleim im Wasserfilter hinterläßt. Als er dem unbekannten Badegast auflauert, taucht eine Gestalt aus dem Wasser. Cleveland fällt vor Aufregung in das Becken und verliert das Bewußtsein. Er wacht in seiner Wohnung wieder auf. Neben ihm sitzt eine junge Frau mit rötlichem Haar und bleicher Haut. Ihr Name ist Story. Sie ist ein Wasserwesen, ein Narf. Sie lebt unter Wasser in einer Höhle unter dem Grund des Swimming Pools. Nun kann sie nicht zurück in ihre Welt, weil grausame Kreaturen ihr den Weg versperren.
Von der Großmutter einer japanischen Studentin, die in einem der Apartments wohnt, erfährt Cleveland die uralte Geschichte über die Narf und ihre Todfeinde. Die Erzählung spricht von verschiedenen Personen, die jeweils eine Aufgabe haben. Nur wenn er alle findet und zusammenbringt, kann Story sicher ins Wasser zurückkehren. Für Cleveland beginnt ein Puzzle: welchem der Mieter und Mieterinnen des Hauses fällt welche Rolle zu? Stück für Stück besetzt Cleveland die Rollen, doch der erste Versuch, Story an den bösartigen Bestien vorbeizuschleusen, mißlingt. Cleveland muß noch mal von vorne anfangen und die Rollen neu verteilen...
Wirklich mysteriös ist das nicht. Das Menschen-Puzzle ist zugleich ein Puzzle in Cleveland Heeps Seelenleben. Man kann darüber rätseln, was mit Cleveland passiert, aber letztendlich sind die Wasserwesen und Grasmonster wohl Produkte seiner Psyche.
Der Mann ist dabei, seine Vergangenheit zu bewältigen und sein Leben neu zu ordnen. Dabei ist die Architektur des Mietshauses ein Spiegelbild für den Prozeß. Das Gebäude besteht aus lauter gleichförmigen Zellen, jede Wohnung wie eine Schublade mit verschiedenem Inhalt. Der Pool in der Mitte ist der kommunikative Punkt, wo alles zusammentrifft. Hier kollidieren die Gedanken und bringen sich bekämpfende Monster hervor.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 663328 UK |
Tonspur: | Englisch | |
Untertitel: | E + 4 weitere | |
Länge: | 105 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | |
Extras: | M. Night Shyamalan liest eine Gutenachtgeschichte, Featurette zum Making of, nicht verwendete Szenen |
![]() |
![]() | 663329 DE |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | |
Untertitel: | D, E | |
Länge: | 105 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | |
Extras: | M. Night Shyamalan liest eine Gutenachtgeschichte, Featurette zum Making of, nicht verwendete Szenen |
![]() | ![]() |