DER FEIND IM INNEREN |
|||
---|---|---|---|
![]() 100 Min. | 665529 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() 100 Min. | 665527 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() 105 Min. | 765529 DE | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | Joy Division | ![]() |
Filmlänge: | BD 98 Min. ohne Abspann | |
Regie: | Reg Traviss | |
Musik: | George Kallis | |
Darsteller: | Ed Stoppard, Tom Schilling, Bernadette Heerwagen, Bernard Hill, Michelle Gayle, Sean Chapman, Suzanne von Borsody, Marlon Kittel | |
Großbritannien / Deutschland / Ungarn 2006 |
Im Alter von 14 Jahren war Thomas Wagner zum Volkssturm eingezogen worden. In Hitlers letztem Aufgebot hatte der schmächtige Teenager mit anderen Jungen in Uniform an der Waffe im Gefecht gestanden, um mit aller Verzweiflung im Häuserkampf seine Heimatstadt in Schlesien gegen die anrückende Rote Armee zu verteidigen. Der Vater war gefallen, die Mutter und die Schwester noch in den letzten Kriegswochen bei einem Bombenangriff getötet. Das Nachbarsmädchen Melanie, Thomas erste Liebe, von russischen Soldaten geschändet. Eine sowjetische Polit-Offizierin hatte den verwaisten und traumatisierten Jungen aufgegriffen.
17 Jahre später reist Thomas Wagner als Geheimagent des KGB nach London. Unter dem falschen Namen Edward Cook soll er die Loyalität seines Kontaktmanns Dennis überwachen. Bald kommt aus Moskau der codierte Befehl, eine Zielperson zu liquidieren. Thomas führt den Auftrag sauber und ohne Skrupel aus.
Thomas weiß noch nicht, daß die britische Spionageabwehr ihm bereits auf der Spur ist.
In London beginnt er ein Verhältnis mit der Nichte seines Vermieters, der Künstlerin Yvonne. Jetzt fließt langsam wieder Leben in den Mann, der seine Jugend verloren hatte. Er entdeckt etwas wieder, das ihm über all die Jahre gefehlt hatte...
Wenn es einen Schauspieler gibt, der im Alter von 24 Jahren die Physiognomie ausweist, vor der Kamera einen 14jährigen Knaben glaubhaft darzustellen, dann ist das Tom Schilling. In zahlreichen langen Rückblenden erinnert sich der erwachsene Thomas Wagner an den Winter 1944/45. Er war ein zarter, sensibler Junge mit einer Künstlerseele gewesen. Statt mit anderen Jungs Spiel und Sport zu treiben, hatte Thomas lieber drinnen sein Talent mit dem Pinsel entwickelt. Um so schmerzhafter trifft den verträumten Jungen die plötzlich hereinbrechende Grausamkeit des Krieges.
Thomas gleitet von einem totalitären Regime zum anderen. Ganz gleich welche Wunden der Krieg und der Verlust der eigenen Familie gerissen hat, ist der in der faschistischen Diktatur aufgewachsene Junge kaum in der Lage, sich eine Alternative vorzustellen. Er ist ein leichtes Opfer für die stalinistischen Agitatoren. Auf einer sowjetischen Militärakademie für Kriegswaisen wird der junge Deutsche zum Geheimdienstsoldaten ausgebildet.
Die Tätigkeiten des Agenten in London sind abstrus, die Verwicklungen der beteiligten Personen sind undurchsichtig. Sowjetischer und britischer Geheimdienst versuchen sich im Kalten Krieg der 1960er Jahre gegenseitig zu infiltrieren. Auch Thomas blickt nicht durch. Nicht zuletzt durch Yvonne findet er sich selbst wieder. Als Individuum hat er in dem tödlichen Agentenkrimi keinen Platz. Seine Enttarnung nimmt ihm die Entscheidung ab, ob er nach Moskau zurückkehrt oder sich an einen weit entfernten Ort absetzt.
Der Film teilt Thomas Wagners Leben in mehrere Leben: Das Erste ist die Erinnerungen an die Schrecken der Kriegswochen, in denen die Idylle seiner Kindheit brutal zerstört wird. Das Zweite ist die Art Wiedergeburt mit der Adoption durch die Sowjets. Das Dritte ist das Erwachen in London. Diese Lebensgeschichte wird vermischt mit einem wirren Agententhriller.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 665529 DE |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | |
Untertitel: | D | |
Länge: | 100 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.78 | |
Extras: | Making of, Deleted Scenes |
![]() |
![]() | 665527 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | ||
Untertitel: | D | ||
Länge: | 100 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.78 | ||
Extras: | Wendecover, Making of, Deleted Scenes |
![]() |
![]() | 765529 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | ||
Untertitel: | D | ||
Länge: | 105 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.78 | ||
Extras: | Wendecover, Making of, Deleted Scenes |
![]() | ![]() |