DAS LEBEN IST EIN LANGER RUHIGER FLUSS |
|||
---|---|---|---|
![]() 88 Min. | 666119 DE | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | La vie est un long fleuve tranquille | ![]() |
Regie: | Etienne Chatiliez | |
Musik: | ||
Darsteller: | Benoît Magimel, Valerie Lalonde, Tara Römer, Jerome Floch, Claire Prévost, Christine Pignet, Maurice Mons, Emmanuel Grendrier, Guillaume Hacquebart, Jean-Brice Van Keer, Helene Vincent, Andre Wilms | |
Frankreich 1988 |
Für zwei Familien wird der Alptraum aller Eltern wahr: Ihre Babys wurden im Krankenhaus vertauscht!
Eine liebesfrustrierte Krankenschwester hat den Sohn der angesehenen bürgerlichen Familie Le Quesnoy ins Bettchen für den Nachwuchs einer Arbeiterfamilie gelegt und dafür den feinen Leuten das Mädchen der armen Unterschichtfamilie Groseille untergejubelt. Das ist jetzt 12 Jahre her. Weil der Doktor nach dem Dahinscheiden seiner Gattin sich immer noch ziert, seine langjährige Geliebte Josette endlich zu ehelichen, rächt sich die Krankenschwester jetzt an ihm, indem sie den Schwindel auffliegen läßt.
So erfährt Gassenjunge Momo, daß er eigentlich das Kind reicher Eltern ist. Da läßt sich eine Menge Geld rausholen. Die Groseilles handeln von den Le Quesnoys eine großzügige finanzielle Zuwendung aus, damit ihr Sohn Maurice als "Adoptivkind" zu ihnen zieht. In dem vornehmen Haushalt soll er an der Seite seiner richtigen Geschwister zu einem feinen Jungen erzogen werden. Maurice genießt den plötzlichen Luxus. Er zeigt ein erstaunliches Talent, sich dem Schein nach an die neuen Verhältnisse anzupassen. Doch es zieht ihn immer wieder in sein Heimatviertel zu seinen alten Freunden und seiner vertrauten Familie.
Der pubertierenden Bernadette indessen verheimlicht man die Wahrheit, um ihr empfindliches Gemüt nicht zu belasten. Sie bleibt weiterhin die Tochter der Le Quesnoys und ahnt nichts von ihrer wahren Herkunft - bis Maurice ihr das Geheimnis enthüllt. Neugierig besucht sie ihre echten Eltern und erleidet einen Schock, als sie die asozialen Groseilles in ihrem heruntergekommenen Loch erblickt. Die saufen, fluchen und legen völlig verdorbene Verhaltensweisen an den Tag. Bernadette reagiert neurotisch. Nun gerät alles aus den Fugen. Mit Besorgnis müssen die Eheleute Le Quesnoy beobachten, daß der brave Maurice einen äußerst zerstörerischen Einfluß auf seine neuen Geschwister hat...
Was damit beginnt, daß aus Wut über ihren Chef und Geliebten die Krankenschwester zwei Babys vertauscht, gibt etliche Jahre später Stoff für eine heitere Sozialsatire, wie sie nur aus Frankreich kommen kann. Der leidenschaftliche Klassenkampf zwischen Bourgeoisie und Proletariat wird hier bis in die Spitzen karikiert. Die Kinder stehen über diesen Dingen. Die schlauen Sprößlinge wissen die unstandesgemäßen Berührungen mit der jeweils anderen Seite der Gesellschaft ganz zu ihrem Vorteil zu nutzen.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 666119 DE |
Tonspur: | Deutsch / Französisch | |
Untertitel: | D | |
Länge: | 88 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.66 | |
Extras: | Interview mit dem Regisseur |
![]() | ![]() |