LUCY

  • Film DVD
  • deutsch
    82 Min.
    666509 DE

    Originaltitel: Lucy
    Regie: Henner Winckler
    Musik:  
    Darsteller: Kim Schnitzer, Feo Aladag, Gordon Schmidt, Polly Hauschild, Ninjo Borth, Ganeshi Becks, Jakob Bieber
    Deutschland 2006

    LUCY

    Gerade 18 Jahre alt, hat Maggy schon ein Töchterchen. Auf ihre Freiheit möchte die junge Mutter aber nicht verzichten. Sie lebt mit der kleinen Lucy noch zuhause bei ihrer Mutter Eva, die sich notgedrungen um das Kind kümmert. Maggy spannt Familie und Freunde als Babysitter ein, damit sie unbeschwert ihrem Vergnügen nachgehen kann. Sie läßt sich im Nachtleben treiben, wo sie in einer Disco den charmanten Gordon kennenlernt und sich verliebt.
    Nach zwei Wochen läßt sie einen Zwist mit ihrer Mutter eskalieren und zieht mit Lucy aus zu ihrem neuen Freund. Gordon nimmt Maggys Kind bereitwillig in seiner Wohnung mit auf. Doch bei dem neuen Liebesglück ist Lucy ständig im Weg. So ein Kleinkind fordert 24 Stunden Bereitschaft und Aufmerksamkeit. Das belastet die Beziehung, zumal die beiden nicht in der Lage sind, ihr Zusammenleben gemeinsam zu realisieren. Jeder tut, was er will, geht und kommt, wann er will, ohne daß es vernünftige Absprachen gibt. Maggy muß eine Entscheidung treffen: Lucy oder Gordon!
    Sie entscheidet sich ziemlich nüchtern, ihr Kind wegzugeben. Also liefert sie die Kleine bei ihrer Mutter Eva ab und glaubt, ohne den Klotz am Bein. Aber dann fürchtet sie, daß der Schritt zu spät kam. Gordon scheint sich aus Frust schon nach anderen Mädchen umzusehen. Maggy kommen Zweifel, ob die Beziehung eine Zukunft hat. In der Angst, nach Lucy auch Gordon zu verlieren, wendet sie sich an Lucys jungen Erzeuger Mike...

    Wir sehen junge Leute, denen es allesamt elementar an Reife fehlt, die Verantwortung für ein kleines Kind zu tragen. Sie sind noch nicht so richtig im Erwachsenenleben angekommen. Vögeln, das können sie, aber mit den biologischen Folgen sind sie überfordert!
    So eine direkte Aussage liefert der Film nicht; er endet, nachdem einige Wochen aus Maggys unentschlossenem Leben vorübergezogen sind, mittendrin ohne Ende, so wie er ohne Anfang angefangen hat. Zurück bleibt der Zuschauer mit dem flauen Gefühl, daß die kleine Lucy in diesen Verhältnissen keinen günstigen Start in ihr Leben hat. Dabei spielt sich das erschreckenderweise nicht im asozialen Milieu der Unterschicht ab, sondern in der gelangweilten, konsumsüchtigen Klasse des deutschen Normalbürgertyps. Es sind Leute, die weder dumm, noch abgesoffen sind - sie haben nur nicht gelernt, ihr Gehirn zu benutzen, um ihr Leben effektiv zu regeln. Die Leidtragenden sind die Kinder solcher orientierungsloser Eltern. Besonders ärgerlich ist das in Anbetracht des Umstands, daß in Deutschland adoptionswilligen Menschen über 40 Jahren, die mit Vitalität und wahrhaft mit genug Erfahrung im Leben stehen und wohlüberlegte Entscheidungen treffen, von den Behörden eine Adoption eines Kindes kategorisch verweigert wird, weil sie schon zum alten Eisen gezählt werden und für zu gebrechlich erachtet werden! (Pino DiNocchio)


    666509 DE
    Tonspur: Deutsch
    Untertitel: E
    Länge: 82 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen
    Extras: Interview mit dem Regisseur, Kurzfilm


    ©   2007 by TAMINGO Media Publishing