LOVE & DANCE |
|||
---|---|---|---|
![]() 93 Min. | 668179 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() 93 Min. | 668171 DE |
Originaltitel: | Sipur Hatzi-Russi | ![]() |
Filmlänge: | DVD 87 Min. ohne Abspann | |
Regie: | Eitan Anner | |
Musik: | ||
Darsteller: | Vladimir Volov, Jenya Dodina, Avi Kushnir, Oksana Korostyshevskaya, Kirill Safonov, Talya Raz, Valeria Voevodin, David Kogen | |
2006 |
In einer Küstenstadt im jüdischen Teil Palästinas lebt der dreizehnjährige Chen. Er ist der Sohn eines dort niedergelassenen Vaters und einer aus Rußland zugewanderten Mutter.
Auf der Suche nach seinem Weg ins Leben steht der Junge zwischen den zwei Kulturen seiner beiden Eltern. Mutter Lena hängt sehr an ihrer russischen Tradition und der Sprache. Sie liebt die Geselligkeit und geht gern tanzen, während ihr arbeitsamer Gatte dafür nicht viel übrig hat. Rami ist Fotograf, in seinem Studio macht er Bilder von Hochzeitspaaren.
Auch Chen führt stets eine Videokamera mit sich und filmt alles Mögliche, was ihm begegnet.
Im Kulturzentrum der russischen Gemeinde, wo Mutter Lena zum Tanzabend geht, entdeckt Chen auch den Tanzkurs für Kinder. Da drehen sich wunderschöne Mädchen im Kreis. Das gefällt dem träumerischen Jungen viel besser als der Judokurs, in den der Vater ihn gesteckt hat. Chen ist sofort beseelt von dem Gedanken, die klassischen Gesellschaftstänze zu lernen.
Ohne Wissen seiner Eltern nimmt der Junge am Tanzunterricht teil. Statt Judokämpfen vollführt er unter den spöttischen Augen seiner Kameraden Walzer, Cha-cha-cha, Rumba und Samba. In der süßen Sharon findet sich auch gleich eine Tanzpartnerin, die dem Anfänger bereitwillig die Schritte zeigt und mit ihm übt. Die besten Paare dürfen an den Meisterschaften antreten. Tanzlehrerin Yulia fördert den ehrgeizigen Schüler mit mal mehr und mal weniger Überzeugung, verlangt aber in jedem Fall höchste Disziplin und Hingabe von ihm.
Nun hat Chen aber das Problem, daß er für Sharon nichts empfindet, sich aber in Natalie verliebt hat, die von ihrem arroganten Tanzpartner Arthur nur mies behandelt wird. Chens Wunsch, Natalie zur Partnerin zu bekommen, bleibt erfolglos. Arthur ist mächtig wütend, daß der Neuling ihm die Partnerin ausspannen will. Das macht er auch mit Gewalt deutlich.
Schließlich hält auch Natalie weiter zu dem Rüpel, obwohl der sie ständig als häßliche Kuh beschimpft, sodaß das arme Mädchen schon unter richtigen Komplexen leidet. Chen ist total frustriert. Nichts will klappen. Obwohl Natalie ihm ihr ganzes Elend anvertraut und er schon geglaubt hatte, ihre Zuneigung endlich gewonnen zu haben, bleibt sie unerreichbar. Dann führt eine andere schockierende Entdeckung zum Einsturz aller Illusionen. Die ganze Tanzerei ist eine Lüge, Chen mag nicht mehr tanzen!
Am Tag des Turniers muß Chen sich entscheiden, ob er Sharon wirklich im Regen stehen lassen will, nur weil er bei Natalie nicht landen konnte...
Auf leichten Flügeln erzählt der Film im Tanzschritt über die zartbitteren Gefühle der ersten Liebe eines Jungen. Dem Männlichkeitsbild seines Vaters entspricht der schmächtige Knabe so gar nicht. Mädchenhaftigkeit liegt ihm aber ebensowenig, zumal Mädchen so kompliziert im Umgang sind.
Alles ist so verwirrend, denn um sich herum sieht Chen nur abschreckende Beispiele, wie Beziehungen nicht funktionieren. Die Ehe seiner Eltern ist offenkundig nicht das Glück auf Erden; auch das Tanzlehrerpaar Yulia und Roman streitet sich dauernd. Das ist doch alles ein großer Selbstbetrug.
Mit der Kamera fängt Chen Momente in Bildern ein, doch er verfolgt dabei eine andere Philosophie als sein Vater Rami. Der fotografiert Brautpaare, obwohl er selbst gar nicht mehr an die Ehe glaubt. Chen hingegen nutzt das Bild für die ganz konkrete Gegenwart, beispielsweise um Natalie zu beweisen, daß sie ein hübsches Gesicht hat.
Wie ein "Billy Elliot" tanzt sich ein eigensinniger Junge gegen alle Widrigkeiten in ein märchenhaftes Ende aus "Cinderella". Chen ist ein stiller Held. Seine Stärke liegt in der Ruhe, sich weder verrückt machen zu lassen, noch sich so leicht abwimmeln zu lassen. Manchmal wirkt er darin charmant naiv, aber das ist der pure Ausdruck seiner Ehrlichkeit. Was er tut, das kommt aus seinem Herzen.
Das Dilemma ein halber Russe zu sein, auch wenn sein Vater meint, er sei mehr als ein halber Nichtrusse, meistert der Junge souverän, indem er sich über solche Dinge stellt und einfach von beiden Seiten das Beste in sich vereint. "Love & Dance" ist ein wunderbarer Kinderfilm über einen Jungen, der durch die erste Liebe seinen eigenen Platz in der Welt findet. Obwohl die Geschichte in einer politisch brisanten und umstrittenen Region des Nahen Ostens spielt und auch dort gedreht wurde, bleiben Religion und Politik völlig aus dem Spiel. Das ist in diesem Fall auch gut. So bleibt der Film in dieser Hinsicht neutral und konzentriert sich ganz auf die rein menschliche Seite, auf Gefühle und Erlebnisse, die jeder Heranwachsende in gleicher Weise nachvollziehen kann.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 668179 DE |
Tonspur: | Deutsch / Mehrsprachige Originalfassung (Hebräisch, Russisch) | |
Untertitel: | D | |
Länge: | 93 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.78 | |
Extras: | Making Of |
![]() |
![]() | 668171 DE |
Tonspur: | Deutsch / Mehrsprachige Originalfassung (Hebräisch, Russisch) | |
Untertitel: | D | |
Länge: | 93 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.78 | |
Extras: | Making Of | |
- minus - | Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt |
![]() | ![]() |