KREUZZUG IN JEANS

  • Film DVD
  • deutsch
    118 Min.
    668793 DEnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • englisch + niederländisch
    120 Min.
    ohne deutsche Untertitel
    668796 NLnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • englisch + niederländisch
    120 Min. / Special Edition
    ohne deutsche Untertitel
    668794 NLnicht mehr im Handel

    Originaltitel: Kruistocht in Spijkerbroek
    internat. Titel: Crusade in Jeans
    Regie: Ben Sombogaart
    Musik:  
    Darsteller: Joe Flynn, Emily Watson, Robert Timmins, Stephanie Leonidas, Jake Kedge, Michael Culkin, Benno Fürmann, Mykola Allen, Ryan Winsley, Udo Kier, Herbert Knaup
    Niederlande / Belgien / Luxemburg 2006

    KREUZZUG IN JEANS - Kruistocht In Spijkerbroek

    Der 15jährige Nachwuchsfußballer Rudolf aus Rotterdam ist niedergeschlagen, weil er das Spiel der holländischen Jugendnationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Speyer durch einen egoistischen Alleingang auf dem Rasen verpatzt hat.
    In dem Forschungslabor, wo seine Mutter an der Entwicklung eines Apparats zum Zeitreisen arbeitet, will Dolf sich heimlich einen Tag zurück ins Stadion nach Speyer befördern, um das Fußballspiel noch einmal zu spielen und es diesmal besser zu machen. Dummerweise landet der Teenager im Jahr 1212 vor den Toren der mittelalterlichen Stadt. Dort gerät er in ein unfaßliches Abenteuer: den Kreuzzug der Kinder!
    Scharen von Kindern und Jugendlichen, die durch die Allmacht der christlichen Religion fanatisiert sind, marschieren zu Fuß Richtung Süden. Ihr Ziel ist die heilige Stadt Jerusalem im fernen Palästina, die sie von den Muselmanen befreien wollen, nachdem die erwachsenen Kreuzritter dies nicht geschafft haben. Angeführt wird der Kinderkreuzzug von dem halbwüchsigen selbsternannten Prediger Graf Nikolaus von Köln. Gnadenlos peitscht der kleine Despot den Zug voran; wer sich ihm in den Weg stellt oder sich seinen Forderungen widersetzt, wird mit brutaler Gewalt beseitigt.
    Dolf schließt sich einer Gruppe um das Mädchen Jenne an, die ihn im Wald aufgelesen hat. Die blinde Gottgläubigkeit anzuzweifeln, das ist für Dolf lebensgefährlich. Schon will man ihn als Ketzer meucheln, da zieht er beherzt einen ertrinkenden Jungen aus den reißenden Fluten des Rheins. Die erfolgreiche Wiederbelebung durch Mund zum Mund Beatmung ist für die Leute im Mittelalter ein Wunder. Dolf kommt noch mal mit heiler Haut davon. Der gerettete Carolus, ein Knabe von adliger Herkunft, gehört zum engsten Kreis des Anführers Nikolaus. Carolus legt sein Wort für Dolf ein und wird bald dessen treuester Gefährte. Aber es ist immer noch ein Wagnis, sich mit Nikolaus anzulegen.
    Dolf erkennt rasch, daß dieser Zug nicht funktionieren kann. Zu viele Kinder hungern und werden krank. Effektivere Logistik und sinnvolle Arbeitsteilung wäre vorteilhaft, damit möglichst viele Kinder Jerusalem lebend erreichen. Die Argumente überzeugen auch Nikolaus. Dennoch bleibt man mißtrauisch gegenüber dem Fremden mit der seltsamen Kleidung. Mit seinem aufgeklärten Wissen aus der Zukunft erweist sich Dolf als Organisationstalent für die naiven Gläubigen des Mittelalters. Er beschafft Essen und bekämpft Krankheiten. Dabei muß er geschickt vorgehen, damit seine "Wunder" in die Glaubenswelt der Christen passen.
    Derweil fahndet Dolfs Mutter in den Geschichtsarchiven nach Hinweisen, wo ihr Sohn im Jahr 1212 aufgetaucht sein könnte, damit sie ihm folgen und ihn zurückholen kann. Der Zeitreisende muß nämlich regelmäßig ein Protein einnehmen, sonst zersetzt sich seine DNA, und er stirbt. Dolfs Vorrat ist begrenzt...

    Die Kinderkreuzzüge hat es im Mittelalter wirklich gegeben. Es waren Todesmärsche, bei denen viele Tausend Kinder zerschunden wurden. In einem Zeitalter bitterer Not folgten die Heranwachsenden blindlings den Heilsversprechen charismatischer Prediger. Als Kinder verarmter Bauern oder als Waisen hatten sie kaum eine andere Hoffnung, als ihr klägliches Leben für diese heilige Mission in die Hände ihres Gottes zu legen. Nur wenige schafften es über die Alpen bis nach Genua, wo sie glaubten, ihr Gott würde für sie das Meer teilen, damit sie auf trockenem Grund bis nach Jerusalem durchmarschieren könnten. Statt dessen gingen sie an der Küste Sklavenhändlern in die Falle. Korrupte Priester hatten sie verkauft!
    Der ganze Irrsinn der christlichen Religion wird hier offenbar. Ihr Gott zeigt den Gläubigen in diesem widerwärtigen Kapitel der Geschichte seine häßliche Fratze. Unter humanitärem Aspekt zeigt der Junge aus unserer Zeit am meisten christliches Verhalten in dem Sinn, wie es Jesus die Menschen gelehrt hatte. Er sorgt sich um das Leben jedes Einzelnen und hilft den Schwachen, während die Gottesdiener Nikolaus und seine Priester skrupellos alle hinter sich krepieren lassen, die den Zug aufhalten. Die extremistische Auslegung und unmenschliche Verzerrung der christlichen Religion im Mittelalter, die in der Abscheulichkeit der verbrecherischen Korruption gipfelt, ist höchst befremdlich und stellt diese Religion als solche ernstlich in Frage.
    Mit Ausnahme der Intervention eines Zeitreisenden kann man "Kreuzzug in Jeans" durchaus als Historienfilm sehen. Auch wenn die Details nicht ganz authentisch sind, was mithin nicht möglich wäre, so ist die Darstellung des Geschehens doch sehr realistisch.
    Die jungen Zuschauer können hier einiges über das leidvolle Schicksal ihrer gleichaltrigen Vorfahren aus dem 13. Jahrhundert lernen und werden dabei mit großartigen Bildern und auch rasanter Action unterhalten. Das Abenteuer findet seinen Höhepunkt in einer blutigen Schlacht, in der die Kinder hart gegen mächtige Gegner kämpfen müssen und ganz schön übel zugerichtet werden. Dolf ist kein verwöhnter Zivilisationssprößling. Als durchtrainierter Leistungssportler weiß er körperlich einiges einzustecken. Nur deshalb kann man vielleicht gerade noch so abnehmen, daß Dolf im Film nicht aussieht wie ein normaler 15jähriger Teenager, sondern in Gestalt des 8 Jahre älteren Darstellers Joe Flynn schon die Figur eines jungen Erwachsenen hat. Das schmälert aber die hohe Qualität des Jugendfilms mit der packenden Geschichtslektion nicht. (Pino DiNocchio)


    Die in Deutschland veröffentlichte DVD ist ein großes Ärgernis! Es ist skandalös, daß einige Lizenzverwurster in Deutschland mit einer solchen Penetranz immer noch internationale Filme in der deutschen Synchronfassung ohne den englischen oder fremdsprachigen Originalton anbieten. Für wie blöd werden die deutschen Zuschauer gehalten? Gerade unter dem Aspekt der Jugendbildung ist es verantwortungslos, Schülern die DVD ohne englische Originaltonspur vorzusetzen. Kein Wunder, daß das Bildungsniveau in Deutschland unter aller Sau ist, wenn das Üben von Fremdsprachen so sabotiert wird. Wer auf den deutschen Ton verzichten kann, sollte sich hier für die mit umfangreichem Bonusmaterial ausgestattete niederländische Special Edition entscheiden, diese DVD bietet den englischen Originalton und die niederländische Synchro!


    668793 DE
    Tonspur: Deutsch
    Untertitel: keine
    Länge: 118 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras:  
    - minus - Es fehlt der englische Originalton


    668796 NL
    Tonspur: Englisch / Niederländisch
    Untertitel: Niederländisch
    Länge: 120 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Audiokommentar des Regisseurs (niederländisch)


    668794 NL
    Tonspur: Englisch / Niederländisch
    Untertitel: Niederländisch
    Länge: 120 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Audiokommentar des Regisseurs (niederländisch)
    Bonus Disc: Making of, Special Effects, Interview, CD-ROM mit PC-Spiel zum Film


    ©   2008 by TAMINGO Media Publishing